1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Peripheriegeräte am Mac Mini??? USB, FW,...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von zak mac, 17. Februar 2005.

  1. zak mac

    zak mac New Member

    Moien.

    Erstma ein :party: "HALLO" :party: in die Runde :D


    Nun zu meinem Problem:
    Als geplagter aus der Bastel-PC-Fraktion (man möge mich bitte nicht schlagen ;) ) hat's mir denn nun endlich der Mac Mini angetan. Einfach knuffig der kleine :)

    Reicht für mich vollkommen aus (Office, Internet, MP3's,... Software gibts ja genug und das was ich brauche ist fürn Mac verfügbar).
    Welche Variante für mich die Sinnvollste ist hab ich mir auch schon überlegt (nicht zuletzt dank diesem Forum und genügend Beiträgen darüber!): die kleinste mit 1,25GHz, 40GB HDD reichen auch vorerst mal, 1GB RAM (kost ja nich die Welt), BT & WLAN, sowie BT Tastatur/Maus

    Was mich viel mehr interessiert sind die Geräte die ich am Mac betreiben kann:

    Punkt 1: Tastatur und Maus (Bluetooth)
    Zum kleinen Mac will ich auch die stylische Tastatur/Maus. Tastatur dürfte nicht das Problem sein. Gesehen hab ich allerdings, daß die Maus weder Tasten noch ein Mausrad hat. Apple spricht ja auf ihrer Seite irgendwas von Sensoren. Ok, leuchtet ein bei linker/rechter Maustaste, nur wie funzt das dann mit dem Mausrad???
    Dann interessiert mich wie die Maus reagiert? Verzögerungsfrei oder merkt man schon ein paar Millisekunden Reaktionsverzögerung zwischen Mausbewegung und Zeigerbewegung? Oder kann man bedenkenlos mit der auch mal ein Spielchen zwischendurch wagen?

    Punkt 2: Externe Festplatte
    Ich hab zu Hause eine externe HDD mit 250GB in ner USB-Box. Jetzt hab ich hier gelesen, daß USB bei den Mac's nicht ganz so ausgereift ist wie bei den PC's?! Mein Anspruch: Daten (teilweise auch sehr große Dateien) vom Mac auf die Festplatte kopieren, MP3's abspielen, von dort aus brennen. Macht das Probleme? Auf ne Kopier-Minute mehr die USB im vgl. zu FW langsamer wäre ist mir egal. Geht mir mehr um die Kompatibilität und das es funktioniert.

    Punkt 3: Externer DVD-Brenner
    Derzeit hab ich noch nen alten internen aber der Zahn der Zeit nagt an ihm.
    Definitiv einen mit Firewire-Anschluß kaufen?
    Und wie funzt das mit dem "Durchschleifen"? Firewire HDD an Brenner an Mac? Also quasi wie früher das alte BNC Netzwerk funktioniert hat? Klaut das dann nicht Bandbreite wenn ich von externer HDD über FW brenne? Bin da nich so firm drin :rolleyes:

    Punkt 4: Brennen von CD's/DVD's
    USB Festplatte -> Firewire Brenner = gibts da Streß?
    Firewire Festplatte -> Firewire Brenner = gibts da Streß?
    USB Festplatte -> USB Brenner = gibts da Streß?
    Eigentlich sollte es ja nicht so sein, da die Brenner ja Buffer-Underrun-Schutz haben. Dauert dann halt Ewigkeiten..naja ;(

    Punkt 5: Mac Mini und Tiger?
    Zwar eher nebensächlicher Punkt, da man als Neueinstiger in die Mac-Welt ohnehin noch keinen Plan hat vom Mac OS X. Aber Tiger ist im Moment ja in aller Munde. Ist der Mac Mini dafür auch noch gerüstet oder gehn da schon die Lichter für den Kleinen aus und die Systemanforderungen seitens Apple hoch und ich könnte es nicht nutzen?

    So, und nun hat meine Fragerei und damit dieser Mörder-Mega-Thread ein Ende :)
    Danke wenn ihr bis hierhin gelesen habt und natürlich auch DANKE für die Antworten die kommen.

    Gruß zak
     
  2. fruitcompany

    fruitcompany New Member

    wer übernimmt...? :D
     
  3. medion

    medion New Member

    Punkt 2: Externe Festplatte
    Ich hab zu Hause eine externe HDD mit 250GB in ner USB-Box. Jetzt hab ich hier gelesen, daß USB bei den Mac's nicht ganz so ausgereift ist wie bei den PC's?! Mein Anspruch: Daten (teilweise auch sehr große Dateien) vom Mac auf die Festplatte kopieren, MP3's abspielen, von dort aus brennen. Macht das Probleme? Auf ne Kopier-Minute mehr die USB im vgl. zu FW langsamer wäre ist mir egal. Geht mir mehr um die Kompatibilität und das es funktioniert.


    Moin, habe meine Computeranfänge mit SCSI Geräten gemacht ( am Amiga ) dann am Mac PPC 7200/90 weiter am G3/400 B&W - jetzt am G5 Dual 2.0 2,5 GB-Ram habe ich ( nicht Freiwillig ) meine externen Laufwerke über FireWire angeschlossen, ( aus Kostengründen )

    USB ist für mich das selbe dumme System wie IDE vor 12 Jahren bis jetzt.

    Meine USB-Sticks laufen am G5 genauso oder besser wie am PC-Schlepp, einzig meine Trekstor USB-Festplatte will am Mac nicht laufen.

    medion
     
  4. fruitcompany

    fruitcompany New Member

    dann nehm ich mal 3.

    "Punkt 3: Externer DVD-Brenner
    Derzeit hab ich noch nen alten internen aber der Zahn der Zeit nagt an ihm.
    Definitiv einen mit Firewire-Anschluß kaufen?
    Und wie funzt das mit dem "Durchschleifen"? Firewire HDD an Brenner an Mac? Also quasi wie früher das alte BNC Netzwerk funktioniert hat? Klaut das dann nicht Bandbreite wenn ich von externer HDD über FW brenne? Bin da nich so firm drin"

    wenn er dir von der geschwindigkeit genügt, kannst du ihn noch in ein externes fiwi-gehäuse schrauben... diese haben in der regel zwei fiwi-dosen - einen "eingang" und einen "ausgang" (wobei wurscht ist, welches kabel du in welche dose steckts) - so wird druchgeschleift...

    ob bandbreite verloren geht? keine ahnung, hab noch nix gemerkt... habe zwar einen hub, aber im grunde ist das ja auch nix anderes: mehrere geräte teilen sich eine leitung...
     
  5. Borbarad

    Borbarad New Member

    sehr gute Wahl! wie meine ;)

    ???
    Die Applemouse hat weder Scrollrad noch ne rechte Taste. Man brauchs nicht. Hab selbst ne Logitech 4 Tasten Srollrad kablelos, aber die nutze ich nicht mehr seit der 1 Tastenmaus.

    Hier fängt die Gehirnwäsche des PC Nutzer an. Externe Festplatten und USB? Vergiss es - selbst aufm PC würde ich nur FW nehmen. FW ist USB haushochüberlgen. Selbst die Chip hast letztens zugegeben

    Nö, nicht wirklich(FWBandbreite reicht). Erst bei einem dritten Gerät.

    Mit BNc hat das nicht zu tun. FW basiert auf SCSi . USB auf IDE

    Bufferunderum. hmmm....noch nicht da 8xDVD Brennen(dadrüber ists eh nicht wirklich möglich) reizt die Bandbreite nicht aus

    Nein, Tiger ist auf dem Macmini locker lauffähig. Selbst auf G3s.
    Das Problem ist Coreimage, welches Leistungsstarke Grakas benötigt und die 9200 da rausfällt. Aber dafür ist der mini eh nicht gedacht.

    B
     
  6. RPep

    RPep New Member

    TAstatur und Maus:

    Die apple Tastatur ist die stylishste, finde ich. Als Maus benutze ich eine (nicht schlagen) optische Microsoft Maus mit Scrollrad (was auch von allen Apple Applikationen unterstützt wird).

    Externe Geräte:
    Mein externer DVD Brenner läuft sowohl am Firewire als auch am USB 2.0 Anschluss prima. Meine externe Festplatte 200GB, habe ich derzeit per USB angeschlossen und zwar aus Faulheit:
    1x USB 2.0 HUB Kabel angeschlossen und ich habe an meinem iBook, Maus Keyboard, externe Festplatte und Bluetooth Dongle auf einmal dran, ist einfacher. DVD BRenner meist nur bei Bedarf per Firewire, Toast brennt aber auch über USB.

    Tiger/Panther:
    Auf meinem iBook G4-800 wird der Rechner bisher nach jedem Update schneller, Jaguar -> Panther war deutlich schneller, das gleiche erwarte ich auch von Tiger. Ob jetzt alle grafischen Effekte laufen wegen der GraKa oder nicht ist mir schnuppe.

    Viel Spaß mit Deinem Mini!

    Glaube mir, ich bin privat geswitched, arbeite in der Firma an meinem IBM T42 Thinkpad und bin trotzdem immer wieder begeistert wie einfach es auch sein kann. Du wirst es als Windows User erstmal gar nicht glauben. Lass Dich mal auf die Apple Welt ein und Du willst gar nciht mehr zurück :)

    Viele Grüße
    Ralf
     
  7. rootzone

    rootzone New Member

    zu 1:

    Kauf Dir bloss keine Apple Maus, die ausser einer Maustaste nix ist. Nimm lieber eine MS Maus MIT 3 Tasten UND Scrollrad.
     
  8. zak mac

    zak mac New Member

    ...

    Oha, na, daß das eine 1-Tasten Maus ist, darauf wär ich jetzt nich gekommen...hmmmm.
    Aber ok, ich denke dann werd ich erstmal nur die BT-Tastatur nehmen und meine (lt. Logitech) Mac-Kompatible Logitech MX510 USB-Maus b.a.w. weiterverwenden.
    Die MX900 ist zwar Bluetooth aber lt. Logitech nicht Mac-Kompatibel. ;( :confused:

    Mit meiner USB-Festplatte werd ich mal sehen. Kollege wollt sich auch so ne Box kaufen. Vielleicht verkauf ich ihm meine und hol mir eine mit FW.

    Brenner hat eh Zeit weil ich ja neben dem Mac noch nen reinen Game-Rechner habe. Muß der halt zum DVD-Brennen herhalten. Superdrive sagt mir Ausstattungsmäßig nicht so zu. Ich brauch DVD-RAM ;)


    Ich freu mich schon richtig auf den Mac.
     
  9. kawi

    kawi Revolution 666

    Die MX-900 läuft *grundsätzlich* auch am Mac.
    Allerdings nicht die Logitech Software dafür. das heisst man kann nur die linke und die rechte maustaste sowie das scrollrad benutzen. Das erkennt OS X automatisch.
    Das Programmieren von extra Funktionen auf die andere tasten geht mit der MX-900 nicht.

    Und zum Thema Firewire und festplatte/Brenner wurde schon alles gesagt. das Problem ist nicht, das USB am Mac nicht ausgereift wäre, sondern das USB in jedem Fall den kürzeren zieht wenn man Firewire hat. Und da die ersten Macs bereits vor 5-6 Jahren standardmäßig mit Firewire ausgeliefert wurden kommt aufm mac auch keiner auf die Idee das in der Praxis langsamere und prozessorlastige USB für Festplatten und Brenner zu verwenden. Etwas was man den PC user ja geradezu aufgezwungen hat, mit dem scheinheiligen Angaben der "Superschnittstelle".
    Das isses aber auch am PC nicht. Genausowenig wie Intel Prozessoren das Internet schneller machen.



     
  10. derschwabe

    derschwabe New Member

    Doch, die Logitech MX900 (Bluetooth) ist 100% lauffaehig unter OS X! Habe sie selber hier im Einsatz. Scrollrad und Funktionstasten gehen einwandfrei. (Die Funktionstasten sind vor allem fuer die Expose-Funktion (schnelles wechseln zwischen Fenstern etc.) sehr sinnvoll!)
     
  11. benqt

    benqt New Member

    Hier noch 'ne Frage zum Thema Apple-Keyboard: ich hab jetzt schon des öfteren gelesen, dass an der Apple-Tastatur (die Pro nehme ich an - gibt's eigentlich noch andere von Apple, ne oder?) ein bzw. zwei zusätzliche USB-Anschlüsse dran sein sollen. Leider ist auf der Apple-HP davon nix zu sehen oder zu lesen. Ich schätze bei der Bluetooth-Variante ist eh Essig mit zusätzlichen USB-Anschlüssen, aber ich will ja die Kabelversion.

    Ich müsste das wissen, weil ich gedenke, mir nen Mac mini anzuschaffen (mein Switching rückt immer näher). Da ich die beiden integrierten USB-Ports des Mac mini für Maus und Tastatur nutzen will, brauche ich noch zwei zusätzliche USB-Ports zwecks Drucker und Speicherkartenlesegerät. Problematisch wird's dann möglicherweise bei letzterem von wegen Stromversorgung. Wie ich gelesen hab sollen die zusätzlichen Anschlüsse weniger Strom liefern als die integrierten. Ich hab so ein 9,90 EUR Fünf-in-einem-Lesegerät, glaub eigentlich kaum dass das viel Strom braucht.

    Ergo:

    1.) Hat die weiße Apple Pro Tastatur (Kabelversion) zusätzliche USB-Ports? Und falls nicht, muss ich dann ein USB-Hub kaufen oder gibt's noch andere Lösungen außer Bluetooth? Wie habt ihr das geregelt?

    2.) Braucht so ein billiges Kartenlesegerät mehr Strom als ein USB-Port an der Tastatur liefern kann?


    Danke für eure Antworten! :D


    Gruß
    benqt
     
  12. benqt

    benqt New Member

    Ich seh grade dass ein 4er USB-Hub nur mit 39,99 EUR zu Buche schlägt. Das wär dann vielleicht die beste Lösung. Ich würde aber trotzdem gerne wissen wie das mit dem Keyboard aussieht. Und wieso finde ich das Apple Pro Keyboard nicht im Apple-Store? :confused:

    Gruß
    benqt
     
  13. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Zu 1.) Guck doch mal was hier zum Apple Keyboard steht.
    Wenn du auf die Tastatur klickst, kommst du weiter in den Apple Store. Da steht dann auch noch was zu der Tastatur, aber nix über die USB-Anschlüsse. Aber das hat dir dann ja schon mein Link beantwortet. :)

    Zu 2.) Ich denke, dass dein Card-Reader eher an der Tastatur funzt als der Drucker. Das musst du dann einfach ausprobieren. Entweder es geht, oder es geht nicht. Falls nicht, kannst du dir immer noch einen USB-Hub besorgen. Die gibt's oft schon für 10 -12 €.

    micha
     
  14. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :eek: Viel zu teuer. :nick:

    micha
     
  15. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Hier noch ein paar klitzekleine Anmerkungen:

    USB 2.0 Hubs gibt es beispielsweise im Saturn von Belkin für ca 20 Euro. Habe ich hier im Einsatz, funzt seit Monaten gut und zuverlässig.

    Die Appletastatur hat zwei USB-Ports (nur die Kabeltastatur, versteht sich), ob die aber auch USB 2.0 oder Version 1 haben, kann ich nicht auswendig sagen.

    Die MX 900 von Logitech ist nicht schlecht, aber hat einen hohen Stromverbrauch. Da die Maus auch nicht abschaltbar ist, sind die Akkus schnell leer. Ich persönlich würde immer wieder zur Logitech MX 1000 greifen, die hat zwar Funk und kein Bluetooth, ist dafür aber deutlich präziser, schneller und hält teilweise wochenlang mit einer Ladung. Die Ladestation der MX 1000 ist auch deutlich ausgereifter als das nicht immer funktionierende Modell der MX 900.

    Und wo ich gerade wieder so viele Neulinge sehe:

    www.deppenapostroph.de !

    Einfach mal ausprobieren, bevor ich wieder so stilistische Unmöglichkeiten wie MP3`s, Mac's usw lesen muss. Schlimm sowas. :cool:
     
  16. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ist soweit ich weiß noch USB 1.1.

    micha
     
  17. benqt

    benqt New Member

    Huch, da steht ja tatsächlich, dass die Tastatur über USB-Ports verfügt. Ich hab leider nur direkt im Store geschaut und dort steht bei der wireless und der wired der gleiche Text (nix über USB halt).

    Aber wenn's eh nicht so teuer ist, werde ich die Hub-Variante wählen. Sieht dann wohl auch viel besser aus wenn keine Geräte an der Tastatur hängen. Und die Ports am Keyboard hab ich als Reserve. ;)

    Danke für die Antworten!

    Gruß
    benqt
     
  18. rootzone

    rootzone New Member

    Das Hub in der Tastatur kann man getrost vergessen. Man kann ausser einer Maus da nix anschliessen. Tut man es doch, so bekommt man die Meldung, dass die Stromversorgung nicht ausreicht -was eine Lüge ist, denn schaltet man es parallel am selben Port geht es. Ausserdem braucht mein MS Trackball mehr Saft als mein Stick. Trackball geht, Stick nicht.

    Festplatten und sonstiges am besten immer mit Firewire UND USB kaufen. USB ist am Mac nicht so gut, Firewire am PC. So kann man beides optimal nutzen. Am Mac sollte man USB Festplatten vermeiden, vor allem weil nur von Firewire gebootet werden kann. Und ein 1:1 backup des Systems bootfähig auf externer Platte ist was SEHR feines. Meine Empfehlung: Maxtor One Touch: sehr leise un flott.

    Zum Rechner selbst: ich bin froh über den kleinen Boost zwischen 1,25 und 1,42. Manchmal braucht man gerade beim schon eh etwas schwächeren Mini genau den und sei es für die Expose Animationen.

    Ansonsten kann ich nur zur größeren Platte raten. Ich nutze den Kleinen auch als Stereoanlage. Die kleine Platte hätte für die Musik nicht gereicht. Und eine externe ist dafür zu laut.

    Ach ja: tut Euch die Apple Maus ja nicht an!!! Ihr werdet eine Mehrtastenmaus (>3 Tasten !) gerade unter Mac OS X sehr schnell zu schätzen wissen.

     

Diese Seite empfehlen