1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Performa 475 beschleunigen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MSchumacher, 3. August 2002.

  1. MSchumacher

    MSchumacher New Member

    Wer kann mir weiterhelfen, was es seinerzeit für Möglichkeiten des Beschleunigens des Performa 475 gab bzw. gibt? Vielleicht sind ja Beschleunigerkarten etc. noch gebraucht erhältlich.
    Das Ding soll nur aus nostalgischen (und ästhetischen) Gründen als "Briefschreibterminal" verwendet werden.
     
  2. Florian

    Florian New Member

    Der Performa 475 hat einen (um den Koprozessor) abgespeckten 68040 eingebaut (68LC040).
    Meines Wissens ist das einzig mögliche Upgrade ein vollwertiger 68040-Prozessor, was angesichts des maximalen RAMs von 36 MB einfach nicht lohnt!
    Tut mir leid, keine bessere Nachricht zu haben,
    Florian
     
  3. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Bei sonnettech.com gibt es noch alle möglichen Prozessorupdates für alte Macs  von den Macintosh II über Centris/Quadra und fast alle LCs und Performas. Ausgerechnet der 475 ist nicht dabei, weil er keinen LC III PDS-Slot hat, sondern einen LC PDS Slot. Schade!

    Aufrüsten kann man ihn noch mit einer schnelleren SCSI-Festplatte. Allerdings verträgt das System, das am besten auf dem 475 läuft und dabei am meisten kann, nämlich OS 7.6.1, nur bestimmte Festplattengrößen. Alles was darüber geht muss in Partitionen aufgeteilt werden.

    Noch wichtiger ist natürlich der RAM: Er hat einen PS/2 Slot für ein 72-Pin-SIMM. Die Dinger gibt es offiziell in Gößen bis 32 MB, womit der 475 auf 36 MB mit den auf der Platine aufgelöteten 4 MB kommt. Gibt es für 19 ¬ bei dsp-memory.de. Ich habe aber auch von 64 MB SIMMs gehört, die aber schwer aufzutreiben sind. Außerdem gab es Adapter, die es ermöglichten, zwei normale 32 MB Module in dem einen vorhandenen Slot unterzubringen, damit käme man auch auf insgesamt 68 MB RAM.

    In den vorhandenen LC PDS Slot kann man verschiedene Sachen stecken: Einen schnelleren Prozessor (wenn man einen auftreiben könnte), eine Ethernet-Netzwerkkarte oder eine Grafikkarte, für die letzten beiden braucht man aber noch einen Winkeladapter, den es manchmal bei eBay gibt.

    Gruß
     
  4. Tom

    Tom New Member

    wenn Du löten kannst, kannst Du den Takt raufsetzen. Ich glaube von 25 auf 33 Mhz (ist schon eine Weile her). Das lief einwandfrei. Vielleicht findest Du im Netz noch die Anleitung.
     
  5. MSchumacher

    MSchumacher New Member

    Wer kann mir weiterhelfen, was es seinerzeit für Möglichkeiten des Beschleunigens des Performa 475 gab bzw. gibt? Vielleicht sind ja Beschleunigerkarten etc. noch gebraucht erhältlich.
    Das Ding soll nur aus nostalgischen (und ästhetischen) Gründen als "Briefschreibterminal" verwendet werden.
     
  6. Florian

    Florian New Member

    Der Performa 475 hat einen (um den Koprozessor) abgespeckten 68040 eingebaut (68LC040).
    Meines Wissens ist das einzig mögliche Upgrade ein vollwertiger 68040-Prozessor, was angesichts des maximalen RAMs von 36 MB einfach nicht lohnt!
    Tut mir leid, keine bessere Nachricht zu haben,
    Florian
     
  7. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Bei sonnettech.com gibt es noch alle möglichen Prozessorupdates für alte Macs  von den Macintosh II über Centris/Quadra und fast alle LCs und Performas. Ausgerechnet der 475 ist nicht dabei, weil er keinen LC III PDS-Slot hat, sondern einen LC PDS Slot. Schade!

    Aufrüsten kann man ihn noch mit einer schnelleren SCSI-Festplatte. Allerdings verträgt das System, das am besten auf dem 475 läuft und dabei am meisten kann, nämlich OS 7.6.1, nur bestimmte Festplattengrößen. Alles was darüber geht muss in Partitionen aufgeteilt werden.

    Noch wichtiger ist natürlich der RAM: Er hat einen PS/2 Slot für ein 72-Pin-SIMM. Die Dinger gibt es offiziell in Gößen bis 32 MB, womit der 475 auf 36 MB mit den auf der Platine aufgelöteten 4 MB kommt. Gibt es für 19 ¬ bei dsp-memory.de. Ich habe aber auch von 64 MB SIMMs gehört, die aber schwer aufzutreiben sind. Außerdem gab es Adapter, die es ermöglichten, zwei normale 32 MB Module in dem einen vorhandenen Slot unterzubringen, damit käme man auch auf insgesamt 68 MB RAM.

    In den vorhandenen LC PDS Slot kann man verschiedene Sachen stecken: Einen schnelleren Prozessor (wenn man einen auftreiben könnte), eine Ethernet-Netzwerkkarte oder eine Grafikkarte, für die letzten beiden braucht man aber noch einen Winkeladapter, den es manchmal bei eBay gibt.

    Gruß
     
  8. Tom

    Tom New Member

    wenn Du löten kannst, kannst Du den Takt raufsetzen. Ich glaube von 25 auf 33 Mhz (ist schon eine Weile her). Das lief einwandfrei. Vielleicht findest Du im Netz noch die Anleitung.
     

Diese Seite empfehlen