1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Pentium verbraucht 100 watt (uff)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von joerch, 23. September 2003.

  1. joerch

    joerch New Member

    Inoffiziell wurden die Tester ermutigt, doch auch mal mit übertakteten 3,4 GHz zu messen. Da dürfte er schon gut 100 Watt verbrauchen, denn für 3,2 GHz spezifiziert ihn Intel mit 93,9 Watt. Er soll in 30 bis 60 Tagen auf den Markt kommen und etwa um die 740 US-Dollar kosten -- und damit nicht mal ein Viertel des Preises eines Xeon MP.

    ich hatte ja keine vorstellung das aufgebohrte prozessoren so leistungshungrig sind // joerch

    originalartikel zu lesen
    --> http://heise.de/newsticker/data/as-23.09.03-000/
     
  2. QNX

    QNX New Member

    100Watt!!!:D

    so viel wie 2 G5 oder so :cool:
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wobei die Dual BDD ja schon im Ruhezustand nur für die Bestromung des Mainboards 15 Watt verpulvern.
    Etwa 5 x so viel wie ne Dose.
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das muss man sich mal vorstellen: 100W auf der Grösse eine (grossen ;) ) Daumennagels. Eine Herdplatte mit denselben Leistungsdaten hätte eine Anschlussleistung von 100kW.

    Der Chip dürfte auch mein bester Kühlung nahe an die physikalisch mögliche Betriebstemperatur (ca. 120 Grad) kommen. Mich würde mal interessieren, wie sich das auf die Lebensdauer auswirkt, wenn so ein System permanent unter Volllast läuft.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen