1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Peinliche Sonntagsfrage

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sgrossert, 5. Oktober 2003.

  1. sgrossert

    sgrossert New Member

    Hilfähhhhh,

    mein iMac 350 (OS 9.2.2/Telekom-DSL/T-Online als Provider) wählt sich seit einiger Zeit dauernd selber ins Netz ein! Werde langsam paranoid und fürchte mich vor VIREN (ja, ich weiß, die Furcht ist ziemlich grundlos, aber ....) Habe mir das KF Remote Access angeschaut, dort sind Häkchen gesetzt bei folgenden Angaben: "Bei Zugriff auf TCP/IP automatisch verbinden"; "Fehlerkorrektur und Kompression im Modem" sowie "TCP Headerkomprimierung verwenden". Das Phänomen Selbsteinwahl tritt vor allem auf nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand.

    Danke im voraus für gute Ratschläge.

    Seba
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    genau DAS machst du einfach wieder weg.
     
  3. Jonathan

    Jonathan New Member

    Irgenein Programm möchte bei dir ne Verbindung zum Internet aufbauen. Favouriten hierfür sind Progs wie icq, aim usw. oder auch E-Mail Clients, die gucken ob Du neue Nachrichten auf dem Server hast.

    Wenn Dich das stört, kannst Du das Häkchen wegmachen, wahrscheinlich meldet sich dann sogar das Programm und beschwert sich, dann weißt Du woher das kommt.
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Viren verbreiten sich in der Regel über das Mailprogramm Outlook express.
    Um den wenigen OS9 Viren zuentgehen(Windowsviren können Dein System nicht infizieren) benutze ein anderes Mailprogramm.
     
  5. sgrossert

    sgrossert New Member

    @ kawi

    Das hab ich schon versucht. Schönheitsfehler: Dann muss ich immer erst die Verbindung aufbauen, ehe ich auf den Favoriten im Browser klicken kann. Willich also nicht.

    Aber danke. Das wird dann das letzte Mittel sein

    @ gratefulmac

    gibts irgendwo einen freeware-virenscanner für 9.x? für die verd.... dosen gibt es das ja schließlich auch (etwa: www.free-av.de)
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Für diese Frage bin ich die falsche Adresse.
    Ich benutze seit Mai 2001 OS X und kenne OS9 nur aus zehn Meter Entfernung.
    Um einen V-scanner für OS 9 zu finden, gehe doch mal zu http://www.versiontracker.com
    Auf der Os 9 Seite suche mal nach solchen.

    PS Für OS 9 ist die Firma Symantec(norton) ganz brauchbar.
     
  7. Macziege

    Macziege New Member

    Moin

    Die haben so etwas auch verd.... nötig. Ich bin bin 25 Jahre auf dem Mac immer ohne ausgekommen und noch nie einen Wurm, Virus oder sonstiges gehabt.

    Gruß
    Klaus
     
  8. kawi

    kawi Revolution 666

    Hm, aber vielleicht meldet sich dann das Programm das sich einzuwählen versucht?
    Kandidaten:
    - Kontrollfeld Uhrzeit => mit TimeServer synchronisieren
    - Kontrollfeld Softwareaktualisierung => automatsch nach updates suchen
    - Einstellungen im Browser "Favoriten abbonieren"
    sowie jede Software die über eine autoupdate Funktion verfügt.

    Welche Programme laufen denn wenn die unerwünschte Einwahl erfolgt? Wenn keins an ist dann mal die ersten beiden Möglichkeiten checken. Wenn welche laufen dann dort die Voreinstellungen checken.
     
  9. sgrossert

    sgrossert New Member

    Hilfähhhhh,

    mein iMac 350 (OS 9.2.2/Telekom-DSL/T-Online als Provider) wählt sich seit einiger Zeit dauernd selber ins Netz ein! Werde langsam paranoid und fürchte mich vor VIREN (ja, ich weiß, die Furcht ist ziemlich grundlos, aber ....) Habe mir das KF Remote Access angeschaut, dort sind Häkchen gesetzt bei folgenden Angaben: "Bei Zugriff auf TCP/IP automatisch verbinden"; "Fehlerkorrektur und Kompression im Modem" sowie "TCP Headerkomprimierung verwenden". Das Phänomen Selbsteinwahl tritt vor allem auf nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand.

    Danke im voraus für gute Ratschläge.

    Seba
     
  10. kawi

    kawi Revolution 666

    genau DAS machst du einfach wieder weg.
     
  11. Jonathan

    Jonathan New Member

    Irgenein Programm möchte bei dir ne Verbindung zum Internet aufbauen. Favouriten hierfür sind Progs wie icq, aim usw. oder auch E-Mail Clients, die gucken ob Du neue Nachrichten auf dem Server hast.

    Wenn Dich das stört, kannst Du das Häkchen wegmachen, wahrscheinlich meldet sich dann sogar das Programm und beschwert sich, dann weißt Du woher das kommt.
     
  12. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Viren verbreiten sich in der Regel über das Mailprogramm Outlook express.
    Um den wenigen OS9 Viren zuentgehen(Windowsviren können Dein System nicht infizieren) benutze ein anderes Mailprogramm.
     
  13. sgrossert

    sgrossert New Member

    @ kawi

    Das hab ich schon versucht. Schönheitsfehler: Dann muss ich immer erst die Verbindung aufbauen, ehe ich auf den Favoriten im Browser klicken kann. Willich also nicht.

    Aber danke. Das wird dann das letzte Mittel sein

    @ gratefulmac

    gibts irgendwo einen freeware-virenscanner für 9.x? für die verd.... dosen gibt es das ja schließlich auch (etwa: www.free-av.de)
     
  14. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Für diese Frage bin ich die falsche Adresse.
    Ich benutze seit Mai 2001 OS X und kenne OS9 nur aus zehn Meter Entfernung.
    Um einen V-scanner für OS 9 zu finden, gehe doch mal zu http://www.versiontracker.com
    Auf der Os 9 Seite suche mal nach solchen.

    PS Für OS 9 ist die Firma Symantec(norton) ganz brauchbar.
     
  15. Macziege

    Macziege New Member

    Moin

    Die haben so etwas auch verd.... nötig. Ich bin bin 25 Jahre auf dem Mac immer ohne ausgekommen und noch nie einen Wurm, Virus oder sonstiges gehabt.

    Gruß
    Klaus
     
  16. kawi

    kawi Revolution 666

    Hm, aber vielleicht meldet sich dann das Programm das sich einzuwählen versucht?
    Kandidaten:
    - Kontrollfeld Uhrzeit => mit TimeServer synchronisieren
    - Kontrollfeld Softwareaktualisierung => automatsch nach updates suchen
    - Einstellungen im Browser "Favoriten abbonieren"
    sowie jede Software die über eine autoupdate Funktion verfügt.

    Welche Programme laufen denn wenn die unerwünschte Einwahl erfolgt? Wenn keins an ist dann mal die ersten beiden Möglichkeiten checken. Wenn welche laufen dann dort die Voreinstellungen checken.
     

Diese Seite empfehlen