1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Pear to Pear

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von pstahn, 8. Juli 2002.

  1. pstahn

    pstahn New Member

    ich möchte meine Daten von einem Mac mit 9.5 auf einen mit OSX kopieren. Ich benutze dabei ein entsprechendes Kabel fuer Ethernet. trotz ewiger versuche über die sharing funktionen schaffe ich es nicht, die jeweiligen festplatten auf dem anderen rechner zu mounten.

    was mache ich falsch. ich glaube,(sicher ist man sich ja nie?!) dass alle einstellungen korrekt sind (AppleTalk an, Share läuft, Ethernet ist ausgewählt, Rechte vergeben etc.)
     
  2. hapu

    hapu New Member

    Mit "entsprechendes Kabel fuer Ethernet" meinst du ein Cross-Link-Kabel (auch: Cross-Over) - richtig?
    Das bracuhst du nämlich zwingend, wenn due zwei Geräte ohne HUB/Switch verbindest!

    bAa
     
  3. pstahn

    pstahn New Member

    Genau, es ist ein cross-over kabel !!
     
  4. Kafi

    Kafi New Member

    Ich weiß zwar nicht, ob Apple das mittlerweile geändert hat, aber anfangs war Apple-Talk in OS X nur dazu da, um Drucker ansprechen zu können.
    Versuch mal folgendes:
    Im OS 9 Filesharing Kontrollfeld irgendetwas wie "zugriff über TCP/IP erlauben" oder so anzukreuzen. Und auch das Sharing vom OS 9 aktivieren.
    Dann in OS X "gehe zu" -> "mit Server verbinden"
    afp://<rechnerip>

    Oder Filesharing in OS X aktivieren.
    Dann unter OS 9 Netzwerkbrowser -> lokales Netzwerk. Dann müsste der OS X Rechner zu sehen sein.

    mmh.
    Wenn das nicht geht, sind die Einstellungen falsch (beide Rechner sollten die gleiche Subnetmask [255.255.255.0 empfiehlt sich] haben und die ersten drei Plätze der IP. Für Heimnetzwerke sind das üblicherweise die 192.168.0.x.
     
  5. PeterG

    PeterG New Member

    Das habe ich schon mal probiert, aber die Uebertragungsrate ist unter aller Sau. Etwa so, als wenn man Daten auf eine Diskette kopiert. Von Gigabit-Netzwerk ist da nichts zu spueren. Liegt das am AppleTalk-Protokoll?
     
  6. Kafi

    Kafi New Member

    Apple-Talk ist im allgemeinen langsamer als TCP/IP, aber wie von ner Diskette dürfte eigentlich nicht sein. Hatten denn beide Rechner Gigabit-Netzwerkkarten, hattes Du auch ein Kabel, das solche übertragungsraten ermöglicht?
     

Diese Seite empfehlen