1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PDFs öffnen...?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Chance, 19. März 2002.

  1. Chance

    Chance New Member

    Wenn ich in Illustrator 9 PDFs öffnen will, dann werden die PDFs in Illustrator komplett falsch dargestellt!? Einige Texte & Bilder fehlen sogar...

    Die aus Illustrator erzeugte PDF kann ich problemlos 1 zu 1 öffnen und bearbeiten!

    Wir haben jetzt aber PDFs bekommen, die wir nachträglich bearbeiten müssen, doch mit Acrobat kann man ja nur einzelne Sätze im Dokument bearbeiten und bei den Vektorgrafiken muß man auch wieder Illustrator oder ähnliches als externen Editor bestimmen. Also mehr als umständlich!!!
    Wir wollen die PDFs in Illustrator öffnen können und dort auch bearbeiten!

    In InDesign2(Tryout) kann ich die PDFs nicht öffnen, da immer die Fehlermeldung über fehlendes plug-in oder nicht erkannter Dateityp kommt.
    (Die Dateien sind im Acrobat sowie im Acrobat Reader einwandfrei zu öffnen)

    Wer kann weiterhelfen??
    Danke im voraus!!!

    Grüße Chance
     
  2. grufti

    grufti New Member

    hast du schon versucht, den PDF als EPS oder PS neu zu speichern und dann im Illustrator wieder zu öffnen?
    Hilft ab und zu, wenn was falsch eingebunden ist.
    grufti
     
  3. Stiff

    Stiff New Member

    Grufti hat recht,
    hilft ab und zu das Pdf in Acrobat als EPS zu exportieren und neu zu distillieren.
    Du kannst es auch nur in Illustrator oeffnen als EPS oder PS, hatte aber bisher bessere Erfahrungen mit obigem.
    Siff
     
  4. Chance

    Chance New Member

    @ grufti, Stiff

    Das Sichern in Acrobat als PS und das anschließende öffnen im Destiller funktioniert. EPS Dateien erkennt Destiller nicht!?

    Nun, ein Teilerfolg, das Dokument öffnet sich in Illustrator richtig und Bilder und Grafiken sind an der richtigen Stelle, doch der Text fehlt!?

    Beim sichern in Acrobat und Destiller habe ich darauf geachtet, daß die Schriften eingebettet werden!
    Doch im Illustrator fehlt eine der Schriften komplett und vor dem Öffnen gibt Illustrator immer die Meldung, "fehlende Type 1 Schrift wurde durch Standartschrift ersetzt..."!??

    (Die fehlende Schriftart ist Myriad Roman.)

    Weiß einer Rat, wie ich diese fehlende Schrift richtig einbetten kann, damit ich das PDF vollständig in Illustrator bearbeiten kann!?

    Danke nochmals!
    Grüße Chance
     
  5. grufti

    grufti New Member

    müßte einfach gehen:
    Schriften suchen und dann mit der richtigen ersetzen.
    Gruß grufti
     
  6. lunacy

    lunacy New Member

    hallo,
    hast du geprüft, ob unter einstellungen im distiller bei "schrift-einbetten-nie" keine schrift ausgewählt ist?
     
  7. Chance

    Chance New Member

    @ lunacy

    Ich habe bei den Einstellungen im Destiller jetzt nochmals nachgesehen und es einmal mit anhacken von "Alle Schriften einbetten" probiert und habe hier dazu auch noch meine Systemschriften als Auswahl genommen.
    Leider kein Erfolg - Myriad fehlt noch immer!

    Weiters habe ich dann die Myriad direkt ausgewählt und bei Schriften immer einbetten "hinzugefügt", sodaß sie im großen Feld alleine aufscheint.
    Leider wieder kein Erfolg!

    Kannst du mir nochmals einen Tip geben, wie ich diese blöde Myriad reinbekomme - vielleicht habe ich auch etwas beim Acrobat oder Destiller übersehen(sorry)!?

    1000Dank!!!
    Grüße Chance
     
  8. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    also scheint so die Myriad ist eine true type schrift. dadurch kann sie da distiller nicht umwandeln - nur post script bzw wird die schrift im ps nicht eingebettet. ps = post script
     
  9. grufti

    grufti New Member

    auch meine Vermutung war ein Truetype-Font, hab mir aber gedacht, daß das nicht sein kann.

    @Chance, wenn du immer noch nicht weiterkommst, schau ich mir den Job gern mal an. Falls er zu groß fürs Mail ist:
    07158/9004-18 ist Leonardo, immer offen.
    gruß grufti
     
  10. Chance

    Chance New Member

    @ grufti

    Dank dir!
    Ich seh mal kurz(wegen Größe) nach und schick es dir.

    Das Seltsame ist nur, daß ich ja in Illustrator auch mit Myriad-Schrift ein problemloses PDF erzeugen kann! Dieses kann ich auch öffnen und weiterbearbeiten!
    Da kommt keine Fehlermeldung von wegen True Type 1!?

    Danke nochmals!
    Grüße Chance
     
  11. Chance

    Chance New Member

    @ dumpfbacke

    ...versteh ich ja, aber vorerst habe ich einmal das Problem des Öffnens/Bearbeiten in Illustrator!

    Zum anderen ist das eine PDF(und noch andere) für die Druckerei bestimmt bzw. mit diesen PDFs wurde aber auch schon einwandfrei gedruckt!!
    Also denke ich, wird die Druckerei keine Probleme mit dem Drucken an sich gehabt haben, sonst hätten wir was mitbekommen.

    Ich würde ja den Fehler der Schriftart verstehen, wenn wir diese Schriftart nicht installiert hätten, aber dem ist ja nicht so!

    Das Problem ist schon recht nervend, da wir mit diesen PDFs arbeiten müssen, sprich daraus teilweise wieder neue Dokumente erstellen müssen und auf diesen ursprünglichen Daten/PDFs aber aufbauen müssen!

    Grüße Chance
     
  12. Stiff

    Stiff New Member

    Sorry, aber Distiller in Acr.4 erkennt sehr wohl eps-files die exportiert wurden aus Acr.4 im Format eps.
    Versuchs einfach mal.
    Stiff
     
  13. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    ja, aber wenn du des ana druckerei zur ctp produktion schickst, wirst (oder könntest) ärgere probleme im druck griegen.
     
  14. lunacy

    lunacy New Member

    du könntest eventuell noch versuchen, unter "einstellungen-schriftordner-true type-versionen von standardmäßigen postscript-schriften ignorieren" zu deaktivieren.
    vieleicht ist die schrift hinüber? auch das mal prüfen.
     
  15. grufti

    grufti New Member

    an die Kollegen, die InDesign-Praxis haben:

    habe mir eine Seite des Problemtitels von Chance angeschaut. Ihm wurde ein PDF angeliefert, der direkt aus InDesign 1.5.2 generiert wurde. Mit Adobe PF-Library 4.16. Ohne PS-File dazwischen.

    Erstaunlich ist, daß die Schriften als "eingebettet" angezeigt werden, sie sind aber physikalisch bis auf ganz wenige Ausnahmen nicht im Job. Der PDF selbst ist optisch einwandfrei, läßt sich aber auch nicht printen und mit jedem Interpreter, falls, dann auch nur fragmentweise öffnen.

    Habe nach bitterer ähnlicher Anfangs-Enttäuschung mit InDesign (1.0) damals gleich aufgegeben, kann also jetzt überhaupt nicht raten, wie der Kunde von Chance ihm neue vernünftige Daten anliefern soll.
    Und jetzt interessiert mich das natürlich ganz besonders.
    grufti
     
  16. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    also wenn die datein im indesign erstellt worden sind, solltns Chance a die indesign dateien geben. dann ist das ganze erledigt. die pdf dateien direkt aus dem indesign sind ähnlich wie die vom illustrator u eigentlich a net für print geeignet, da ma druckerbeschreibung wie PrinergyPPD net angebeb kann. i kann ma net vorstellen das die druckerei wirklich die vom indesign direkt erstellten pdf belichtet hat.
    aber wie gesagt, wenns da Chance die indesign dateien schicken kann sie diese bearbeiten u wieder, wie auch immer als pdf exportiren.
     
  17. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    wie bitte?...

    "eigentlich nicht für Print geeignet?"...... he, äh...... ich wechsle definitif den Job! Ich hab die Schnauze voll!
     
  18. grufti

    grufti New Member

    also ich kann nur betonen, mit dem PDF, den ich hier von Chance habe, kann kein Drucker der Welt jemals direkt auf die Platte kopiert haben.
    Drum ist mir das ja ein Rätsel. Konnte bisher noch alles knacken.
    gruß grufti
     

Diese Seite empfehlen