1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PDFs komprimieren?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Brainysmurf, 10. Oktober 2002.

  1. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Wie kann man die Dateigröße der mit mit Quartz erzeugten "System-PDFs" in Mac OS X noch deutlich reduzieren? Das Tool PDF Compress ist mir bekannt, überzeugt mich aber hinsichtlich der erzielten Qualität noch nicht ganz. Kann auch Acrobat (nicht der Reader!) PDFs komprimieren?
     
  2. Blackness

    Blackness Gast

    PDFs sind ja eigentlich schon komprimiert. Man kann höchstens im Acrobat die Qualitätsstufe niedriger einstellen, dann werden die PDFs kleiner. Schauen dann aber auch dementsprechend aus.
     
  3. alf

    alf New Member

    Die System-PDFs kannst du nur dann kleiner bekommen, wenn du sie nicht über das System, sondern direkt mit Acrobat machst. Wenn Acrobat in MacOS integriert wäre, würde Adobe wohl Probleme machen (oder sehr viel Geld verlangen). Kurz: Das System erzeugt einfach größere PDFs als Acrobat selbst.
     
  4. Clemens1

    Clemens1 New Member

    Und aus diesem Grund mache ich immer folgende Prozedur:
    1. Ich drucke ein PDF mit den entsprechenden Einstellungen in eine ps-Datei (Netzwerkdrucker anlegen und dann in den Output-Options als PostScript sichern.
    2. Mit dem Programm macps2pdf_osx wandle ich diese in PDF zurück.

    Klappt prima! Die Dateien sind kleiner und Einstellungen, wie zwei Blätter auf eine Seite(Layout) werden mit übernommen, im Gegensatz zu den vom System aus erstellten PDF-Datein (da klappts nämlich nicht)
    Das Programm macps2pdf_osx war bei MacGhostView dabei, als ich mir LaTex runtergeladen habe.

    Gruß
    Clemens
     
  5. alf

    alf New Member

    Die System-PDFs kannst du nur dann kleiner bekommen, wenn du sie nicht über das System, sondern direkt mit Acrobat machst. Wenn Acrobat in MacOS integriert wäre, würde Adobe wohl Probleme machen (oder sehr viel Geld verlangen). Kurz: Das System erzeugt einfach größere PDFs als Acrobat selbst.
     
  6. Clemens1

    Clemens1 New Member

    Und aus diesem Grund mache ich immer folgende Prozedur:
    1. Ich drucke ein PDF mit den entsprechenden Einstellungen in eine ps-Datei (Netzwerkdrucker anlegen und dann in den Output-Options als PostScript sichern.
    2. Mit dem Programm macps2pdf_osx wandle ich diese in PDF zurück.

    Klappt prima! Die Dateien sind kleiner und Einstellungen, wie zwei Blätter auf eine Seite(Layout) werden mit übernommen, im Gegensatz zu den vom System aus erstellten PDF-Datein (da klappts nämlich nicht)
    Das Programm macps2pdf_osx war bei MacGhostView dabei, als ich mir LaTex runtergeladen habe.

    Gruß
    Clemens
     
  7. alf

    alf New Member

    Die System-PDFs kannst du nur dann kleiner bekommen, wenn du sie nicht über das System, sondern direkt mit Acrobat machst. Wenn Acrobat in MacOS integriert wäre, würde Adobe wohl Probleme machen (oder sehr viel Geld verlangen). Kurz: Das System erzeugt einfach größere PDFs als Acrobat selbst.
     
  8. Clemens1

    Clemens1 New Member

    Und aus diesem Grund mache ich immer folgende Prozedur:
    1. Ich drucke ein PDF mit den entsprechenden Einstellungen in eine ps-Datei (Netzwerkdrucker anlegen und dann in den Output-Options als PostScript sichern.
    2. Mit dem Programm macps2pdf_osx wandle ich diese in PDF zurück.

    Klappt prima! Die Dateien sind kleiner und Einstellungen, wie zwei Blätter auf eine Seite(Layout) werden mit übernommen, im Gegensatz zu den vom System aus erstellten PDF-Datein (da klappts nämlich nicht)
    Das Programm macps2pdf_osx war bei MacGhostView dabei, als ich mir LaTex runtergeladen habe.

    Gruß
    Clemens
     

Diese Seite empfehlen