1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PDF unter MACOSX erstellen und auch unter Windows lesen können !

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Oliver A. Glasow, 6. Januar 2005.

  1. Oliver A. Glasow

    Oliver A. Glasow New Member

    Ich will mit z.b. dem Adobe Printer Plugin oder mit Jaws PDF Creator auf MAC ein PDF z.B. aus einer Macromedia Freehand Datei erstellen und das PDF dann auch übers Netzwerk transportieren und auch auf Windows NTFS mit Acrobat Reader lesen können. Dies klappt nicht, erst wenn ich mit Dragon Burn diese PDF´s mit dem HFS (HFS+) + DOS (FAT) + Windows (NTFS) FileSystem kompatiblen Format Joliet auf CD/DVD gebrannt habe, kann ich die PDF´s von dieser CD/DVD auch unter Windows lesen. Wie bekommt man beim erstellen von PDF´s unter MAC die unterschiedlichen FileSysteme ohne diese Brennerei/Konvertiererei unter einen Hut...?!?

    Danke im voraus.
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Ich denke, ich versteh dein Problem nicht richtig.
    1. PDFs haben nix mit dem Filesystem zu tun. Sie werden unter jedem Betriebssystem gelesen, das auch einen Adobe Reader kennt.
    2. Eine ISO-CD, so wie sie das Betriebssystem brennt. klappte bei mir bislang immer (warum auch nicht??)
    3. Ich habe noch nie versucht, (PDF-)Dateien direkt übers Netzwerk auf einen Win-Rechner zu übertragen, kann mir aber nicht vorstellen, dass das nicht geht. Aber hier sollen andere antworten.
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    Für diese Fälle gebe ich im X per apple+i in der Einstellung: Öffnen mit > Acrobat Reader< an und nicht Vorschau, was sonst mein Standart ist.
     
  4. RPep

    RPep New Member

    Hi!

    Also ich verstehe das Problem auch nicht. PDF-Dateien erzeuge ich hier mit meinem iBook in einem reinen Windows/Linux Netzwerk, verteile die, verschicke die Dinger, brenne die auf CDs und DVDs und egal wohin, niemand hat Probleme (mit Windows und Linux) die zu öffnen. Vielleicht beschreibst Du Dein Problem ein wenig genauer?

    Das einzige was ich mir vorstellen kann ist das ggf. einige Programme PDFs erzeugen ohne die korrekte .pdf Endung? Oder aber in einer PDF-Version, die bestimmte PDF-Reader nicht lesen können. z.B. kann man eine PDF-Datei nach dem Acrobat Standard 4.0 und größer (die auch die Features benutzen) nicht mit einem Acrobat Reader 3.0 öffnen. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen?

    Viele Grüße
    Ralf
     
  5. soma

    soma Member

    Ist das die Lösung für ein Problem, das mir manchmal von DOSianern vorgehalten wird, wenn ich z.B. einen Word-Text über den Printdialog zum PDF mache? Bei manchen heißt es dann, sie könnten das PDF nicht öffnen, obwohl das .pdf-Suffix dranhängt.

    soma
     
  6. click_clack

    click_clack New Member

    Ist doch alles gaaaanz einfach !

    PDF Dateien sind mit jedem OS lesbar, das einen Adobe Reader unterstützt.

    Im Netzwerk übertrage ich die Dateien auf einen UAM Datenträger - den gibt's bei Windows NT 4.0 - Windows 2003 dazu das heißt dann Gateway Services für Macintosh. Habe ich nicht so viel Geld, weil ich ein armes Schwein bin kaufe ich mir Timbuktu von Netopia, dann kann ich meine Mac Dateien zum Windows Client und umgekehrt übertragen.

    CDs brennen auf dem Mac für Windows würde ich immer mit Roxio Toast machen.

    :meckert:
     

Diese Seite empfehlen