1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PDF über OSX-Drucken wird riesengroß ???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von cuisine, 25. März 2002.

  1. cuisine

    cuisine New Member

    hallo,

    hab ein appleworks 6.2 dokument.
    sind ungefähr 300k bilder drin, eine tabelle, viele textfelder und halt text.
    wenn ich über drucken-ausgabeoptionen eine pdf datei erstelle
    wird das ding 1,6 MB groß.
    ist die tabelle so riesig, oder die textfelder, oder bin ich da etwas dümmlich ?
    in classic gings doch früher auch mit einem pdf printer ganz toll.

    vielen dank
    ralf
     
  2. tabi

    tabi New Member

    Hallo,

    ja das ist leider normal. Die PDF-Funktion in OS X ist leider nicht so mächtig wie Distiller oder auch Print to PDF, sie komprimiert die Dateien z.B. nicht. Du machst nix falsch.

    Grüße,

    tabi
     
  3. maci

    maci New Member

    Hi,

    beim Ghostview ist ein ps2pdf-Converter dabei, der ist ganz gut. Die pdfs werden auch lange nicht so groß wie beim Erzeugen übers Ausdrucken. Allerdings muss man dazu erstmal ein Postscript erzeugen, was man dann nach pdf konvertieren kann.

    Bei Interesse einfach nochmal nachfragen. Bin gerade auf Arbeit. Zuhause kann ich da einiges mehr zu sagen.

    Gruß, Thomas
     
  4. cuisine

    cuisine New Member

    hallo thomas,

    ghostview, postscript.
    ich hab keine ahnung.

    also wenn du mal zeit hättest mir das kurz zu erklären
    wäre phantastisch. jetzt hab ich halt alles rüberkopiert in works 5 und dann über print pdf zu 128k von 1,6 mb gemacht.
    ist aber auch nicht sinn der sache oder ?

    danke schon mal
    ralf
    (hab urlaub :)
     
  5. maci

    maci New Member

    Hi,

    zuerst MacGhostView runterladen (www.versiontracker.com, aktuelle Version ist 2.5.6).
    Installieren.
    Falls Du keinen Postscript-Drucker an Deinem Rechner hängt musst Du im PrintCenter (Applications/Utilities/PrintCenter) einen Postscript-Drucker einrichten. Dazu PrintCenter öffnen,
    "Drucker hinzufügen..." anklicken,
    "TCP/IP Drucker" auswählen,
    im Feld "Adresse des TCP/IP Druckers" localhost eingeben,
    Druckermodell aussuchen (das sind glaub ich alles Postscript-Drucker, bei mir funktioniert in jedem Fall der "HP LaserJet 6MP"),
    "Hinzufügen" anklicken,

    Jetzt müsste der Drucker im PrintCenter angezeigt werden. Jetzt musst Du beim Ausdrucken diesen Drucker auswählen und im Druckdialog unter dem Eintrag "Ausgabeoptionen" "Als Datei sichern" aktivieren und als Format Postscript auswählen. Dann auf "Sichern" klicken (der Button hieß vorher "Drucken"), die Datei speichern. Die erzeugte Datei ist eine Postscript-Datei. Jetzt kommt GhostView ins Spiel. Mit GhostView kannst Du Dir die Postscript-Datei ansehen. In dem Ordner, wo Ghostview drin liegt gibts auch ein Tool, das heißt "macps2pdf_osx". Da einfach die Postscript-Datei rauf schmeißen. Der erzeugt dann an der Stelle, wo die Postscript-Datei liegt eine PDF-Datei. Ich habe gerade ein 130-seitiges Word-Dokument mit einigen Grafiken so nach pdf konvertiert. Das Ding war ganze 1,5 MB groß. Ist doch ok, oder ?

    Bei Fragen fragen,

    Gruß, Thomas
     
  6. cuisine

    cuisine New Member

    super - vielen Dank für Deine Zeit!

    Ich werds heute Abend mal probieren.

    Grüsse

    Ralf
     
  7. cuisine

    cuisine New Member

    hi thomas,

    jetzt hab ich doch noch eine frage:
    drucker und ghostview sind installiert.
    ich drucke (speicher) meine apple works datei auf dem desktop,
    aber sie ist nicht da. er speichert - zeigt sie dann aber nirgends an.
    auch nicht in sherlock.

    hab ich was vergessen ?

    vielen dank

    ralf
     
  8. cuisine

    cuisine New Member

    stopp - halt
    ich muss anders fragen, denn er druckt immernoch.
    bzw ...connecting to printer

    ist der drucker verkehrt ?
     
  9. cuisine

    cuisine New Member

    so - schau - jetzt gehts.
    ich sollte vielleicht immer erst probieren vor dem schreiben.
    hab den drucker generic ausgewählt dann gehts.
     
  10. cuisine

    cuisine New Member

    perfeeeeeeekt

    wird noch kleiner als in classic.

    vielen dank
     
  11. maci

    maci New Member

    Schönes Selbstgespräch ;-) Aber solangs hilft.

    Schön, dass es klappt.

    Gruß, Thomas
     

Diese Seite empfehlen