1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

pdf mit Inhaltsverzeichnis (Baum)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Mamma-Mo, 15. Mai 2006.

  1. Mamma-Mo

    Mamma-Mo New Member

    Hi !
    Für meinen Cousin soll ich hier mal was fragen:
    Er möchte ein pdf erstellen, bei dem man in der normalen Ansicht links das gesamte Dokument als Inhaltsverzeichnis sieht (als "Verzeichnisbaum) und dann per klick auf das jeweilige Kapitel, die entsprechende Seite im Dokument zu sehen bekommt.
    Er nutzt Open Office und Word....

    Hat jemand ne kurze Anleitung...vorausgesetzt ihr wisst was ich meine.


    Gruß Matze
     
  2. groszmann

    groszmann New Member

    OpenOffice oder Word haben damit nichts zu tun, das Erstellen des Inhaltsverzeichnisses mit entsprechenden Links ist eine Funktion von Adobe Acrobat (also der Vollversion, AFAIK nicht im Reader enthalten)


    Gruß

    Hans
     
  3. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Schon klar, aber die Frage war doch wie's geht. Würde mich nämlich auch interessieren.
    Danke und schöne Grüße aus AB
     
  4. groszmann

    groszmann New Member

    Hallo,

    in der einfachsten Ausführung gehts folgendermassen:

    - .pdf-Datei mit Acrobat öffnen
    - Bereich z.B. mit Textauswahlwerkzeug markieren
    - Menü: ->Bearbeiten ->Lesezeichen hinzufügen
    - Namen für Lesezeichen vergeben (standardmäßig wird der markierte Text übernommen)

    Verfeinerte Optionen habe ich auch noch nicht probiert (z.B. Strukturierung in Unterhirarchien oder alphabetische oder manuelle Sortierung der Lesezeichen). Wenn Ihr es rausfindet, sagt Bescheid.


    Gruß

    Hans
     
  5. hapu

    hapu New Member

    Moment mal, wenn man das rote Acrobat-Icon in MS Office nutzt, hat Acrobat direkten Zugriff auf die Word-Daten - dann gibts auch die Option, dass diese Lesezeichen automatisch generiert werden.

    Voraussetzung ist die Nutzung von Absatzformaten "Überschrift 1" bis "Überschrift 9" in Word!!!!!!!!


    Viel Erfolg!
     

Diese Seite empfehlen