1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PDF erzeugen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von PeJoBa, 14. März 2002.

  1. friedrich

    friedrich New Member

    vergiß den PDFWriter für professionelle Sachen!
     
  2. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    *beipflicht*
     
  3. lunacy

    lunacy New Member

    am besten du lädst dir pdf/x-3 von http://www.callassoftware.com runter.
    damit kannst du nach iso-norm druckbare pdfs erzeugen. im manual wird gut und kurz erklärt, wie man optimale pdfs schreibt. kann ich nur weiterempfehlen.
     
  4. Taleung

    Taleung New Member

    Servus,

    Es gbit "Print to PDF". Damit kann man PDF aus fast jeden Programm erzeugen...
    Evtl. hilft es....

    gruss
    taleung.....
     
  5. PeJoBa

    PeJoBa New Member

    Mit welchem Druckertreiber (Adobe) erzeugt man denn die besten, unproblematischsten und reibungslos weiterzuverarbeitenden PDF-Files für die Druckvorstufe?

    Weiß jemand darüber Bescheid?

    Gruß, Peter
     
  6. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ich erzeuge meine PDF-Files mit dem Distiller (meist aus XPress-Postscript).
     
  7. friedrich

    friedrich New Member

    Adobe PS in der Auswahl, wird mit Distiller mitgeliefert.

    Aber Du meinst wahrscheinlich den Drucker, den man im Druck o. Papierformat-Dialog anwählt... ich nehme den Epson Stylus 1270, weil der funktioniert, Linotronic etc. ergaben immer Mist, aber das mache ich nicht für die Druckvorstufe, sondern nur für Bildschirmgeschichten. Keine Ahnung, ob die Druckerwahl überhaupt Einfluß hat auf die Qualität im Druck...

    Ole
     
  8. alfa

    alfa New Member

    Hallo PeJoBa,
    ich habe ein druckersymbol auf dem schreibtisch; nennt sich einfach nur PDF Writer.
    Arbeite aber kaum damit, weil ich PDF's aus InDesign exportiere.
    Gruß
    alfa
     
  9. friedrich

    friedrich New Member

    vergiß den PDFWriter für professionelle Sachen!
     
  10. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    *beipflicht*
     
  11. lunacy

    lunacy New Member

    am besten du lädst dir pdf/x-3 von http://www.callassoftware.com runter.
    damit kannst du nach iso-norm druckbare pdfs erzeugen. im manual wird gut und kurz erklärt, wie man optimale pdfs schreibt. kann ich nur weiterempfehlen.
     
  12. Taleung

    Taleung New Member

    Servus,

    Es gbit "Print to PDF". Damit kann man PDF aus fast jeden Programm erzeugen...
    Evtl. hilft es....

    gruss
    taleung.....
     
  13. netmikesch

    netmikesch New Member

    Bei benutzung des Adobe PS treibers hast du die möglichkeit einen virtuellen printer auf dem desktop anzulegen.
    in einer acrobat schulung (acrobat 5) wurde uns dieser weg als geeignet angepriesen, um printjobs per pdf abzuwickeln.
    gruß, mike
     
  14. cl_75

    cl_75 New Member

    Hallo,

    ob Du den Adobe PS oder den Apple Laser Writer verwendest ist eigentlich egal. Wichtig ist nur, dass Du ein PostScript-File erzeugst
    und nicht über den Writer gehst. Als PPD ist die Distiller PPD
    zu verwenden, da Du nur so geräteneutrale PDF herstellen kannst.
    Gute Links sind:
    www.prepress.ch (Stefan Jaeggi)
    www.pdfzone.de (Thomas Merz)
    Aber am Besten ist tatsächlich die Einhaltung der PDF/X-3 Spezifikation.
    Infos unter www.eci.org

    Gruß

    cl
     

Diese Seite empfehlen