1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PDF downsampeln...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gremlin, 23. Mai 2002.

  1. gremlin

    gremlin New Member

    ich weiss nicht, ob ich einfach auf dem schlauch steh, oder ob das problem tatsächlich nicht so einfach zu lösen ist.
    wie kann ich elegant ein pdf "downsampeln"? d.h. wenn ich ein pressoptimized-pdf habe und davon ein screenoptimized fürs internet brauche - wie komme ich ohne umweg z.b. über xpress - pdf laden - ps schreiben - neues pdf distillieren zu meinem resultat?

    dank & gruss. gremlin
     
  2. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Das PDF nochmal in den Distiller schmeissen geht wohl nicht?
     
  3. gremlin

    gremlin New Member

    distiller akzeptiert leider keine pdf...
     
  4. Michel

    Michel New Member

    Tja, wird dir wohl nicht helfen, aber:
    In Acrobat (Vollversion, nicht Reader) als .ps speichern, dann erneut durch den Distiller.

    Michel
     
  5. gremlin

    gremlin New Member

    okay, das ist auch so 'ne umweg-methode, die ich aber lieber vermeide, da adobe selbst rät, genau dies nicht zu tun. und tatsächlich: häufig lassen sich die so erstellten ps-dateien mit fehlermeldung gar nicht mehr distillieren.
     
  6. Michel

    Michel New Member

    Gut, dass ich das nicht wusste - mach ich nämlich seit Jahren so. Mal sehen, ob es mit diesem Wissen jetzt noch klappt.

    Michel

    "Murphy war ein Optimist"
     
  7. gremlin

    gremlin New Member

    puh, dein glück möcht ich haben! oder hast du eine "deluxe-acrobat-version", dass dir dies noch nie passiert ist? ;-)
    nee, im ernst: meine ps lassen sich in aller regel nicht mehr distillieren. welche einstellungen fürs postscript verwendest du denn?
     
  8. Michel

    Michel New Member

    Also, mit Acro 5 habe ich noch nicht allzu viel gemacht - aber bislang auch keine Probleme. Einstellungen? Hee, was pdf angeht, redest du hier mit einem Fast-DAU - will sagen: Einstellungen ab Werk (ASCI, Level 2, alle eingebetteten Schriften etc.), will weiterhin sagen: Das Glück ist mit die Doofen.
    Also echt: Wenn das nicht klappen würde, hätte ich hier massive Probleme. Vorgänger im Amt haben monstermäßig große pdfs erzeugt, die ich nur auf diese Weise kleiner bekomme, da die Quelldaten futsch sind.
    Probleme habe ich allenfalls mit einzelnen Bilddateien gehabt; diese Übeltäter konnte ich aber immer recht simpel ausfindig machen und austauschen.

    Michel

    Uups: dass wir uns richtig verstehen: Ich rede von ps (postscript), NICHT eps.
    Schick mir doch mal so ein pdf, das sich nicht erneut distillen lässt (wenns kein Geheimkram ist).
     
  9. Dr.PostScript

    Dr.PostScript New Member

    Also, es gibt zwei relativ einfache Möglichkeiten, PDFs runterzurechnen.
    1. Acrobat PlugIn: Enfocus PitStop.
    Damit kannst du PDfs editieren und unter anderem auch die Bilder runterrechnen, Farbraumkonvertierungen und Bildkomprimierungen machen. Das ist ziemlich genial.
    2. Acrobat PlugIn: Enfocus WebPerfect.
    Das ist auch ein PlugIn. Hat wirklich nur die eine Aufgabe, bestehende PDFs fürs Internet zu reduzieren. Die Dateigröße wird im Schnitt ca. um 90& kleiner gegenüber einem echten High-end-PDF. Funktioniert ganz gut und ist idiotensicher zu bedienen, nämlich nur ein Tastenklick.
    Für beides brauchst du aber ne Vollversion vom Acrobat.
    Wichtig ist auch, veränderte PDFs unter einem anderen Namen zu sichern. Acrobat arbeitet sonst nämlich so wie früher Pagemaker oder Word. Veränderungen werden nur "hinten dran gehängt" an die Datei. Obwohl man dann Bilder runtergerechnet hat, wird das PDF größer. Also wenns auf kleine Dateien ankommt, dann immer unter neuem Namen sichern.
     

Diese Seite empfehlen