1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PCMCIA Flashcard-Reader

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hbenne, 6. April 2005.

  1. hbenne

    hbenne New Member

    Hi,

    ich will mir einen PCMCIA-Flashcard-Reader für mein Powerbook zum Auslesen meiner Ixus-Karte kaufen.

    Muss ich dabei irgendwas beachten? Laufen alle Flashcards im PCMCIA-Adapter mit dem Powerbook?

    Im Moment mache ich das noch mit einem USB-Cardreader, da funktionierts...ist aber soviel Krimskrams, deswegen wollte ich umsatteln...
     
  2. hbenne

    hbenne New Member

    wie??? Hat dazu keiner was zu sagen??

    schieb....
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    Genaugenommen brauchste keinen Reader, nur so ein Einsatz für ein paar € s.
    Kenne jemanden, der das in Betrieb hat, ist ein wenig fummelig, vor allem das Rausziehen..

    Weshalb es mich nicht stört, an einem 12'-alubook noch nen firewirereader - von datafab -drangehängt zu haben.
     
  4. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ich hab mir vor zwei Jahren 'ne NoName PCMCIA-5in1-Card gekauft. funktioniert einwandfrei. Genauso wie ein externer Cardreader.

    micha
     
  5. Vinteuil

    Vinteuil New Member

    Ich habe diesen CompactFlash-Adapter von Delkin und bin zufrieden.
     

Diese Seite empfehlen