1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PC Word Dokumente zu Mac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von nina4574, 10. Oktober 2003.

  1. nina4574

    nina4574 New Member

    Hallo an alle,

    ich habe hier ein riesen Problem.
    Ich habe Text-Dokumente von Word Windows in
    verschiedenen Fremdsprachen (z.B. Tschechisch)
    geliefert bekommen, die ich in Quark weiterverarbeiten
    will. Leider gehen natürlich alle Umlaute/Sonderzeichen
    verloren sobald ich sie bei mir auf dem Mac aufmache.
    Egal als was ich die Texte auf dem PC absichere
    RTF, TXT, Word für Mac etc. Nichts funktioniert.
    Ich habe Word 98 und Word 2001.
    Es ist auch keine tschechische Schrift, sondern eine
    normale Times.

    Hat jemand eine Idee wie ich den Text vollständig
    auf dem Mac bearbeiten kann?

    Vielen Dank
    Nina
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    und per copy and paste geht das nicht???
     
  3. nina4574

    nina4574 New Member

    nein, der "richtige" Text kann ich ja nun auf dem PC
    öffnen und bearbeiten muß ich ihn auf dem Mac.
    Wenn ich ihn auf dem Mac öffne sind ja die ganzen
    Sonderzeichen weg.
     
  4. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Ja, Nina, da hast du tatsächlich ein Problem, von dem ich sagen würde, dass es (zumindest unter OS 9 und mit Quark 4/5) quasi unlösbar ist, wenn man das manuelle Einfügen diakritischer Zeichen nicht als Lösung betrachtet ...

    Du kannst deine Aufgabe vielleicht unter OS X mit InDesign bewerkstelligen; das Programm kann Unicode, wobei die Implementation von Unicode in Winword Microsoft-typisch "eigenwillig" ist. Word für X und TextEdit können auch Unicode.
     
  5. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Gibt es MacLinkPlus denn nicht auch für OS 9? Damit bekommt man doch eigentlich immer alle Dokumente konvertiert.
     
  6. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Doch -- nur hilft dir MacLink hier gar nicht.

    Ausserdem: wenn man hier das Textencoding -Problem gelöst hat, steht man schon vor'm nächsten: Die klassischen ("westeuropäischen") Schriftschnitte enthalten die in slawischen Sprachen häufig benötigten Sonderzeichen nur als so genannte "non-spacing keys" oder "non-spacing characters" -- wenn überhaupt.

    Quark 6 fehlt in meinem ersten Posting übrigens nur deshalb, weil ich es nicht kenne. Vielleicht weiß ja jemand anderes, ob Quark 6 Unicode "kann".
     
  7. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Ja, Nina, Mikrokokkus hat recht. Ich hatte letzte Woche dasselbe Problem mit einem polnischen Text, siehe Thread weiter unten im Forum ("Polnischer Text", 14. Seite, 2.10., 17.56). Es bleibt Dir nix anderes übrig, als manuell die Zeichen zu setzen, vorausgesetzt Du hast die mitteleuropäische Tastatureinstellung aktiviert und benutzt einen CE (Central European)-Font. Da Du ja auf dem PC den Text richtig dargestellt siehst, nimmst Du ihn als Vorlage.

    Ich hoffe für Dich, dass es nicht zuviel Text ist ...

    Lieben Gruß,
    Thine
     
  8. nina4574

    nina4574 New Member

    Hallo an alle,

    ich habe hier ein riesen Problem.
    Ich habe Text-Dokumente von Word Windows in
    verschiedenen Fremdsprachen (z.B. Tschechisch)
    geliefert bekommen, die ich in Quark weiterverarbeiten
    will. Leider gehen natürlich alle Umlaute/Sonderzeichen
    verloren sobald ich sie bei mir auf dem Mac aufmache.
    Egal als was ich die Texte auf dem PC absichere
    RTF, TXT, Word für Mac etc. Nichts funktioniert.
    Ich habe Word 98 und Word 2001.
    Es ist auch keine tschechische Schrift, sondern eine
    normale Times.

    Hat jemand eine Idee wie ich den Text vollständig
    auf dem Mac bearbeiten kann?

    Vielen Dank
    Nina
     
  9. Macci

    Macci ausgewandert.

    und per copy and paste geht das nicht???
     
  10. nina4574

    nina4574 New Member

    nein, der "richtige" Text kann ich ja nun auf dem PC
    öffnen und bearbeiten muß ich ihn auf dem Mac.
    Wenn ich ihn auf dem Mac öffne sind ja die ganzen
    Sonderzeichen weg.
     
  11. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Ja, Nina, da hast du tatsächlich ein Problem, von dem ich sagen würde, dass es (zumindest unter OS 9 und mit Quark 4/5) quasi unlösbar ist, wenn man das manuelle Einfügen diakritischer Zeichen nicht als Lösung betrachtet ...

    Du kannst deine Aufgabe vielleicht unter OS X mit InDesign bewerkstelligen; das Programm kann Unicode, wobei die Implementation von Unicode in Winword Microsoft-typisch "eigenwillig" ist. Word für X und TextEdit können auch Unicode.
     
  12. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Gibt es MacLinkPlus denn nicht auch für OS 9? Damit bekommt man doch eigentlich immer alle Dokumente konvertiert.
     
  13. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Doch -- nur hilft dir MacLink hier gar nicht.

    Ausserdem: wenn man hier das Textencoding -Problem gelöst hat, steht man schon vor'm nächsten: Die klassischen ("westeuropäischen") Schriftschnitte enthalten die in slawischen Sprachen häufig benötigten Sonderzeichen nur als so genannte "non-spacing keys" oder "non-spacing characters" -- wenn überhaupt.

    Quark 6 fehlt in meinem ersten Posting übrigens nur deshalb, weil ich es nicht kenne. Vielleicht weiß ja jemand anderes, ob Quark 6 Unicode "kann".
     
  14. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Ja, Nina, Mikrokokkus hat recht. Ich hatte letzte Woche dasselbe Problem mit einem polnischen Text, siehe Thread weiter unten im Forum ("Polnischer Text", 14. Seite, 2.10., 17.56). Es bleibt Dir nix anderes übrig, als manuell die Zeichen zu setzen, vorausgesetzt Du hast die mitteleuropäische Tastatureinstellung aktiviert und benutzt einen CE (Central European)-Font. Da Du ja auf dem PC den Text richtig dargestellt siehst, nimmst Du ihn als Vorlage.

    Ich hoffe für Dich, dass es nicht zuviel Text ist ...

    Lieben Gruß,
    Thine
     

Diese Seite empfehlen