1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PC und MAC über DSL im Internet

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Appleuser, 2. Oktober 2003.

  1. Appleuser

    Appleuser New Member

    hallo,

    mein Problem ist folgendes: Ich besitze einen Pentium 2, der über ein Netzwerk( HUB und Router) und ein DSL-Modem mit dem Internet verbunden ist. Das klappt problemlos.
    Jetzt will ich aber mit meinem PowerBook G4(älteres Modell, 550Mhz Mac OS X 10.2.3) ebenfalls mit DSL im Internet surfen. Meine Frage: Geht das?
    Ist es möglich das PowerBook G4 an das Netzwerk anzuschließen und es dementsprechend zu konfigurieren, das man sowohl mit dem Pentium als auch dem Mac gleichzeitig und mit DSL im Internet surfen kann? Und wenn ja wie?

    Ich bin für jeden Beitrag, für jede Hilfe oder auch jede noch so kleine Idee, die mir vielleicht weiterhilft, dankbar.

    Mfg Appleuser
     
  2. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Klar geht das - warum sollte es auch nicht?

    Aber es waere vielleicht gut, wenn du dich zuerst ueber Netzwerktechnik schlau machen wuerdest - so Sachen wie DHCP, NAT, u.a. und die Gebrauchsanweisung deines Routers mal durchliest. Da sollte eigentlich alles drinstehen (hoffe ich mal).

    Wenn du konkrete Fragen hast, kannst du dich wieder hier melden.

    Beste Gruesse, Christian
     
  3. TomRadfahrer

    TomRadfahrer New Member

    Notwendig ist eine korrekte Wahl der IP-Adressen und Masken für den Mac, damit er mit dem bestehenden Netzwerk harmoniert. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der PC mittels DHCP konfiguriert (einfach mal im PC nachschauen), und der Router ist der DHCP Server. Dann einfach im MAC auch DHCP wählen und schon klappt es.

    DHCP ist eine Methode, bei der sich Clients die richtige Konfiguration von einem Server holen und ist sehr praktisch.

    TomRadfahrer
     
  4. Duc916

    Duc916 New Member

    Uiiii,
    es kann sich halt nicht jeder so perfekt mit Netzwerken auskennen wie du.
    Sind wir hier im Heise Forum, oder was?

    Einfach unnötig sowas!
    :angry:
     
  5. Appleuser

    Appleuser New Member

  6. Appleuser

    Appleuser New Member

    hallo,

    mein Problem ist folgendes: Ich besitze einen Pentium 2, der über ein Netzwerk( HUB und Router) und ein DSL-Modem mit dem Internet verbunden ist. Das klappt problemlos.
    Jetzt will ich aber mit meinem PowerBook G4(älteres Modell, 550Mhz Mac OS X 10.2.3) ebenfalls mit DSL im Internet surfen. Meine Frage: Geht das?
    Ist es möglich das PowerBook G4 an das Netzwerk anzuschließen und es dementsprechend zu konfigurieren, das man sowohl mit dem Pentium als auch dem Mac gleichzeitig und mit DSL im Internet surfen kann? Und wenn ja wie?

    Ich bin für jeden Beitrag, für jede Hilfe oder auch jede noch so kleine Idee, die mir vielleicht weiterhilft, dankbar.

    Mfg Appleuser
     
  7. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Klar geht das - warum sollte es auch nicht?

    Aber es waere vielleicht gut, wenn du dich zuerst ueber Netzwerktechnik schlau machen wuerdest - so Sachen wie DHCP, NAT, u.a. und die Gebrauchsanweisung deines Routers mal durchliest. Da sollte eigentlich alles drinstehen (hoffe ich mal).

    Wenn du konkrete Fragen hast, kannst du dich wieder hier melden.

    Beste Gruesse, Christian
     
  8. TomRadfahrer

    TomRadfahrer New Member

    Notwendig ist eine korrekte Wahl der IP-Adressen und Masken für den Mac, damit er mit dem bestehenden Netzwerk harmoniert. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der PC mittels DHCP konfiguriert (einfach mal im PC nachschauen), und der Router ist der DHCP Server. Dann einfach im MAC auch DHCP wählen und schon klappt es.

    DHCP ist eine Methode, bei der sich Clients die richtige Konfiguration von einem Server holen und ist sehr praktisch.

    TomRadfahrer
     
  9. Duc916

    Duc916 New Member

    Uiiii,
    es kann sich halt nicht jeder so perfekt mit Netzwerken auskennen wie du.
    Sind wir hier im Heise Forum, oder was?

    Einfach unnötig sowas!
    :angry:
     
  10. Appleuser

    Appleuser New Member

Diese Seite empfehlen