1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PC-RAM im iMac DV funzt nicht

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von SKoenig, 7. April 2002.

  1. SKoenig

    SKoenig New Member

    Hi!

    Als ich in meinen iMac DV einen 256MB-PC-100-SDRAM-Riegel eingebaut hatte, startete der Mac nicht mehr, es kam beim Start eine regelrechte Melodie aus Starttönen.
    Um schlimmeres vorzubeugen, habe ich dann den Mac ausgeschaltet und einen RAM-Riegel mit den gleichen Spezifikationen (PC-100, 256MB) aus einem beigen G3 eingebaut. Der hat dann funktioniert.

    Woran lag es, daß der PC-Speicher nicht funktioniert hat? Lag es vielleicht an so etwas wie der Parity (oder muß ich mir da am Mac keine Sorgen drum machen?) oder ob der RAM selbstkorrigierend ist oder nicht?

    Gruß
    Stefan
     
  2. McMichael

    McMichael New Member

    Hi!

    Aktuelle Firmware am Gerät? Such mal nach Dimm Check.

    lg iMike
     
  3. SKoenig

    SKoenig New Member

    hm... Ich hab tatsächlich erst nach dem RAM-Wechsel die Firmware aktualisiert...
    Was macht Dimm-Check denn genau?

    Stefan
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    Nicht jeder PC Riegel wird von jedem Mac erkannt. das ist nunmal das Risiko wenn man PC Steine kauft. Hatte auch schon so ein Teil, grundsätzlich kann man sagen das auch bei PC RAMS man möglichst Markenware kaufen sollte (Infineon z.B.)
     
  5. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Oh, Stefan, der beige G3 hat einen Bus mit 66 MHz, dein iMac aber schon mit 100. Wenn du jetzt ein RAM-Modul mit 66 MHz im iMac hast, dann bremmst du den Kleinen ganz schön aus.

    Oli
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    dann ist der PC Riegel wahrscheinlich einer mit 3-2-2 Timing und das mag der Mac nicht.
    Habe selber im iMac DV 400 2x256MB PC RAM verbaut wie auch im Cube (3x512MB), aber alle mit 2-2-2 Timing und bisher noch nie Ärger gehabt.
    Auch nicht bei Bekannten die diesen Speicher verbaut haben, Hersteller ist MDT.

    Joern
     
  7. SKoenig

    SKoenig New Member

    Das habe ich bedacht. Der RAM aus dem G3 ist ein PC-100(MHz)-Riegel
    :)

    Stefan
     
  8. SKoenig

    SKoenig New Member

    Tach,

    woran erkennt man denn, welches Timing ein Ram-Teil hat?

    Gruß
    Stefan
     
  9. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

  10. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Steht im Apple System Profiler. Aber mach dir keine Sorgen: 3-2-2 ist nur Winzigkeiten langsamer als 2-2-2, und der Mac hat damit keine Schwierigkeiten.

    Apple selber verbaute zumindest in den Macs mit 100 MHz-Bus die Riegel mit 3-2-2-Timing.

    /oli
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi oli,

    nur leider gibt es immer wieder Probleme mit 3-2-2 NoName Speicher.
    War hier ewig oft Diskutiert als die erste Firmware von Apple kam die bestimmte Module deaktivierte.

    Joern
     
  12. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Weiß ich doch! ;-)

    Nur liegen die Probleme nicht an einer bestimmten CAS Latency der Chips sondern an einem unsauber oder unvollständig programmierten EEPROM auf den Modulen. D.h. die RAM-Module entsprachen manchmal technisch schon den Apple-Specs, nur wurden sie wegen fehlender Einträge einfach von der Firmware ignoriert.

    3-2-2-RAM ist zwar nicht zu empfehlen, macht aber per se auch keine Probleme.

    Generell fährt man sowieso besser, wenn man ein paar Euro mehr für Markenmodule ausgibt.

    Gruß /oli
     
  13. SKoenig

    SKoenig New Member

    Hi!

    Als ich in meinen iMac DV einen 256MB-PC-100-SDRAM-Riegel eingebaut hatte, startete der Mac nicht mehr, es kam beim Start eine regelrechte Melodie aus Starttönen.
    Um schlimmeres vorzubeugen, habe ich dann den Mac ausgeschaltet und einen RAM-Riegel mit den gleichen Spezifikationen (PC-100, 256MB) aus einem beigen G3 eingebaut. Der hat dann funktioniert.

    Woran lag es, daß der PC-Speicher nicht funktioniert hat? Lag es vielleicht an so etwas wie der Parity (oder muß ich mir da am Mac keine Sorgen drum machen?) oder ob der RAM selbstkorrigierend ist oder nicht?

    Gruß
    Stefan
     
  14. McMichael

    McMichael New Member

    Hi!

    Aktuelle Firmware am Gerät? Such mal nach Dimm Check.

    lg iMike
     
  15. SKoenig

    SKoenig New Member

    hm... Ich hab tatsächlich erst nach dem RAM-Wechsel die Firmware aktualisiert...
    Was macht Dimm-Check denn genau?

    Stefan
     
  16. kawi

    kawi Revolution 666

    Nicht jeder PC Riegel wird von jedem Mac erkannt. das ist nunmal das Risiko wenn man PC Steine kauft. Hatte auch schon so ein Teil, grundsätzlich kann man sagen das auch bei PC RAMS man möglichst Markenware kaufen sollte (Infineon z.B.)
     
  17. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Oh, Stefan, der beige G3 hat einen Bus mit 66 MHz, dein iMac aber schon mit 100. Wenn du jetzt ein RAM-Modul mit 66 MHz im iMac hast, dann bremmst du den Kleinen ganz schön aus.

    Oli
     
  18. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    dann ist der PC Riegel wahrscheinlich einer mit 3-2-2 Timing und das mag der Mac nicht.
    Habe selber im iMac DV 400 2x256MB PC RAM verbaut wie auch im Cube (3x512MB), aber alle mit 2-2-2 Timing und bisher noch nie Ärger gehabt.
    Auch nicht bei Bekannten die diesen Speicher verbaut haben, Hersteller ist MDT.

    Joern
     
  19. SKoenig

    SKoenig New Member

    Das habe ich bedacht. Der RAM aus dem G3 ist ein PC-100(MHz)-Riegel
    :)

    Stefan
     
  20. SKoenig

    SKoenig New Member

    Tach,

    woran erkennt man denn, welches Timing ein Ram-Teil hat?

    Gruß
    Stefan
     

Diese Seite empfehlen