1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PC & Mac Netzwerk

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Pooly, 10. Oktober 2006.

  1. Pooly

    Pooly New Member

    Hallo,

    mal eine kurze Frage.

    Ich will meinen älteren iMac (Mac OS 10.2.8) mit einem PC vernetzen - per Ethernet ist klar.
    Da ich z.Zt etwas öfterm PC sitze will ich eben auf den Mac zugreifen.

    1.) Wenn ich die Rechner vernetzt habe und mit beiden ins Internet will, MUSS ich dafür einen Router haben oder gibt es da auch eine andere Möglichkeit?

    2.) Auf dem PC habe ich natürlich auch iTunes, kann ich damit auch auf die Wiedergabeliste des Mac's zugreifen?

    3.) Wie nehme ich die EInstellungen vor um beide optimal vernetzt zu haben (IP vergebne tc..)

    Danke
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    1. Da ein Switch/ Hub kaum weniger als ein Router kostet, die Vorteile eines Routers aber bei Weitem übersteigen, rate ich dir zum Router. Ein Vorteil ist die höhere Sicherheit, weil im Internet nur der Router, nicht aber die Rechner sichtbar sind, daher weniger Angriffsfläche bieten.

    2. Wenn auf beiden iTunes (und Bonjour auf dem PC), sollte über die Freigabe der Bibliothek das Streamen der Musik möglich sein. Auf dem 2. Rechner wird dann aber die Musik nicht gespeichert, sondern nur gestreamt.

    3. Das macht dann der Router, wenn am Router der DHCP-Server eingeschaltet wird, was standardmäßig der Fall ist. Das allerdings kann Probleme geben, wenn die Rechner jedesmal beim Einschalten eine andere IP bekommen. Dann helfen 2 Dinge: 1. selbst feste IP vergeben und entsprechende Einstellungen an Rechner und Router vornehmen, oder 2. die Lease-Time am Router auf unendlich stellen. Viele Router bieten auch eine IP-Vergabe bezogen auf die MAC-Adresse der Netzwerkkarte. So bekommt jeder Rechner, soforn die Netzwerkkarte nicht gewechselt wird, immer die gleiche IP.
     

Diese Seite empfehlen