1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

pc festplatte im mac?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Herr Larsen, 28. Juli 2006.

  1. Gitarre

    Gitarre Kammermusiker

    So, ich hab jetzt beide Festplatten als Firewire-Festplatte angeschlossen und formatiert, das ging ruckzuck.
    Irgendwie ist firewire an meinem Mac viel schneller als USB2.

    Wenn ich zwei identische Festplatten als gespiegeltes RAID-System einrichte, werden dann die Daten darauf gelöscht?


    Grüße
    Gitarre, Besitzer von 1,5 TB FP :teufel:
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    >>>Irgendwie ist firewire an meinem Mac viel schneller als USB2.<<<

    Nicht nur bei Dir. Mit Raid kenne ich mich noch nicht gut aus. Dazu ist aber schon des öfteren geschrieben worden. Musst mal "Suchen" bemühen.
     
  3. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

    Firewire = 400 Mbits
    USB2.0 = 480 Mbit/s

    Firewire ist in der Praxis trotzdem wohl schneller
    habe deshalb IceCube HDD-Gehäuse von DSP gekauft, die USB2.0 & FW Anschlüsse haben

    Wikipedia: "Um die Datentransferrate moderner Festplatten (über 70MB/s bei modernen 300GB Modellen) auch in externen Gehäusen nutzen zu können ist der Einsatz des neuen 9-poligen Firewire 800 (1394b) notwendig, da das herkömmliche Firewire 400 (1394a) auf 400Mbits (USB2: 480 Mbits) beschränkt ist, d. h. maximal 50 MB/s übertragen werden können. Diese bei Firewire 400 und USB 2.0 theoretisch mögliche Transferrate wird aber von vielen Firewire-Bridges, die in externen Festplattengehäusen eingesetzt werden, unabhängig von der Platte nicht erreicht, oft werden lediglich 20 MB/s erreicht. Mit dem Firewire 800-Chipsatz Oxford 912 wurden jedoch 70 MB/s berichtet. Eine Alternative dazu wären lediglich externe SATA-Gehäuse."
     
  4. wolke

    wolke Gast

    ______
    ...ich habe ein ähnliches Problem....
    Wie werden die dritte und vierte Festplatte angeschlossen?
    Das breite Kabel hat nur Anschlüsse für zwei Platten beim G4 (AGP) Graphics
    Wolke
     
  5. Mactalus

    Mactalus New Member

    andere frage: wenn mal Bluray-Brenner rauskommen, kann ich dann davon ausgehen dass ich mit einem FW800 anschluss den dann halbwegs angenehm nutzen kann?
    oder wird das solche datenraten fordern dass das eher mit einer DVD die ich über USB brennen will, vergleichbar wäre?

    bzw weiss ich gar nicht hundertprozentig ob mein 2,7 Ghz Dual G5 FW800 hat, gehe aber schon davon aus (??)
    oder interessanter als die frage ob ich damit brennen kann wär auch ob ich überhaupt BluRay in echtzeit lesen kann?
    welche datentransferraten fordert bluray überhaupt?
    würde nur gern wissen ob ich auf dem mac HD Filme schauen kann,
    HD-Transferraten (bzw ob ein HD DVD brenner möglich wär) würden mich natürlich ebenfalls interessieren
    danke

    EDIT: laut wikipedia hat bluray bei 1x geschwindigkeit eine datenrate von 36Mb/s, sollte also im grunde selbst mit normalem FW zum abpielen kein problem sein oder?

    spätere geschwindigkeiten von 8x würden dann auf 288 Mb/s kommen was immernoch mit normalem FW400 möglich sein sollte...richtig?
    demnach sollte FW800 ja noch lange ein sehr feiner standard bleiben huh?

    val
     
  6. Macziege

    Macziege New Member

    Doch bitte mal etwas genauere Typenbezeichnung Deines Rechners. Es hat wohl kaum jemand Lust, diese selbst herauszufinden.

    In meinem Rechner habe ich zwei ATA 100 und eine ATA 66. Es gibt allerdings die Möglichkeit, auch SATA-Platten einzubauen, dafür ist aber ein SATA-Controller erforderlich. Auch nicht sehr teuer.

    Es bringt nicht viel. sich an einen Tread mit eigenem Problem anzuschliessen, es ist besser einen eigenen aufzumachen.
     
  7. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Du erliegst leider dem Irrtum, daß Du der Meinung bist, Firewire könne 400 Megabyte durchsetzen, es handelt sich allerdings um Megabit. Umgerechnet sind 400 MBit ziemlich genau 50 MByte, da wäre dann Feierabend.
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    Nun, der MDD ist ja auch kein AGP Graphics, ist also auch ein anderes Gehäuse! Für deinen musst du dir noch einen PCI-Controller kaufen, denn ein Controller kann max. nur 2 Platten adressieren.

    Tipp: wenn du eh beides kaufen willst, dann nimm S-ATA und nicht ATA (=P-ATA). Diese Platten kannst du später in allen G5 oder jüngeren Rechnern weiter verwenden. ATA wird in aktuellen Rechner nicht mehr eingesetzt! für ein externes Gehäuse wäre das egal.
     
  9. MacS

    MacS Active Member

    Ja, dein 2,7er hat FW800

    Die Zahl hinter der FW-Bezeichnung sagt dir: MegaBits pro Sekunde. Um auf Megabyte/Sekunde zu kommen, musst du die Bits noch durch 8 teilen! Gleiches gilt auch für die Ethernet-Schnittstelle: 10BaseT, 100BaseT, 1000BaseT! Oder auch beim WLAN: 11MBit/s, 54MBit/s!

    Also, bitte nicht die Einheíten durcheinanderbringen. Und noch ein Hinweis: das sind i.d.R. Brutto-Transferraten! Netto dürfte je nach verwendetem Protokoll z.T. deutlich weniger übrig bleiben (z.B. bei USB ist der Overhead an Protokoll deutlich höher als bei FW).
     
  10. wolke

    wolke Gast

    Du hast recht...dachte die Antwort wäre kurz und einfach
    hier der neue thread
    http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?p=3940435#post3940435
     

Diese Seite empfehlen