1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PB G4 Akkulaufzeit verlängern...?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von alex.goe, 7. Juli 2003.

  1. alex.goe

    alex.goe New Member

    Hallo Alle zusammen!
    Folgendes:
    Ich werde am Freitag in Urlaub fliegen, und nehme mein TiBook mit. Nun möchte ich mein TiBook auch während des Fluges benutzen.
    Jetzt kommt's: Der Flug dauert natürlich länger, als der Akku normalerweise hält. Das wirft natürlich die Frage auf, wie ich am besten die Akkuzeit aufteile und, was mehr Strom kostet? tItunes-Music hören, oder DVD gucken?
    Desweiteren stellt sich natürlich die Frage: Ist es sparsamer das TiBook in den Ruhezustand zu versetzen, oder kostet es doch weniger Strom, das Book ganz auszuschalten, und dann 1- 1,5 Std. später wieder neu zu starten?

    Wie ist eure Meinung und Erfahrung?

    P.S.: Der Flug wird ca 6 Std dauern...Gruß Alex
     
  2. mymy 13

    mymy 13 New Member

    Erstmal natürlich die Bildschirmhelligkeit bis zur Schmerzgrenze runter. Dann würde ich mal sagen iTunes braucht weniger, da du den Bildschirmschoner aktivieren kannst, bzw. ganz abdunkeln kannst.
     
  3. alex.goe

    alex.goe New Member

    ..und was sagst Du zu Shutdown oder Ruhezustand?

    Danke schon mal für den 1.Tipp
     
  4. mymy 13

    mymy 13 New Member

    Ich glaube im Ruhezustand verbraucht er nur Minimalstrom. So lasse ich ihn im Flieger auch immer laufen.

    Guten Flug,

    Michael
     
  5. alex.goe

    alex.goe New Member

    Danke für den guten Flug und die Tipps.

    Wie lange hält den Dein Akku?
     
  6. mymy 13

    mymy 13 New Member

    Meiner ist jetzt nach 1,5 Jahren kaputt, zuvor kam ich so "on & off" bis New York.;)

    Gruß

    Michael
     
  7. alex.goe

    alex.goe New Member

    wow,

    unter os x oder os 9 ?
     
  8. mymy 13

    mymy 13 New Member

    Sorry, unglücklich ausgedrückt! Ich habe zwischendurch geschlafen, das sollte das "off" sagen.:)

    Hielt so 2,5 bis 3 Std. mit OSX.

    Gruß

    Michael
     
  9. alex.goe

    alex.goe New Member

    Das hatte ich schon richtig verstanden, mit "Off" meintest Du doch den Ruhezustand ?! (im meine natürlich den des Books :D )

    Gruß Alex
     
  10. mymy 13

    mymy 13 New Member

    Genau so wars.:D
     
  11. alex.goe

    alex.goe New Member

    Na denn will ich mal auch so mein Glück versuchen. Ich werde ausßerdem alles unnötige abschalten, wie AppleTalk und sämtlich automatischen Updates etc.

    Also vielen Dank nochmals für die Tipps

    Gruß Alex:)
     
  12. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wenn Du genug RAM drin hast z.B 1 GB, dann würde ich eine RAM Disk machen und dort die Itunes Lieder ablegen die Du hören möchtest - dadurch solltest Du nochmals ein paar Minuten gewinnen können, da die HD ebenfalls in den Ruhemodus gehen kann.
     
  13. macmercy

    macmercy New Member

    Um unnötigen Ärger zu vermeiden, würde ich erst mal bei der Fluggesellschaft nachfragen, ob Notebooks überhaupt während des Fluges genutzt werden dürfen!

    Manche Gesellschaften (Lufthansa z.B.) haben da strikte Regeln. Handy aus, Airport bzw. WLAN aus etc.

    Wäre doch schade, wenn Du die Kiste anmachst und sich der Flieger auf den Rücken legt oder Schlimmeres... ;)
     
  14. alex.goe

    alex.goe New Member

    Kann ich denn mit OS X eine RAM Disc anlegen? Ich habe alle Songs im AAC Format!
     
  15. alex.goe

    alex.goe New Member

    Ich werde mit LTU fliegen, und habe auf deren Website nachgesehen, dort erlauben sie das Benutzen von Notebooks incl. CD-Laufwerk, jedoch nicht während der Start und Landephase.

    Trotzdem vielen Dank für den Hinweis!
     
  16. mb

    mb New Member

    Mein Tipp: Mach dir eine Wiedergaben Liste bereit. Lass die spielen, und schalte den Bildschirm aus. Den Bildschirm so wemig wie möglich laufen lassen!!

    Gruz mb
     
  17. alex.goe

    alex.goe New Member

    Auch ne gute Idee! werde ja noch einige Zeit nach dem Check-In dafür haben. In der Abflug-Halle wird es ja bestimmt noch ne Steckdose geben.
    So werde ich es auch machen!

    Wenn doch die Akkus nicht so teuer wären, dann hätt ich mir noch nen 2. dazu mitgenommen.

    Hat noch jemand einen zu verleihen? (Ein pfleglicher Umgang ist ja bei einem TiBook-User selbstverständlich) :D

    Kleiner Scherz....
     
  18. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Nur ungern widerspreche ich ... aber dennoch:

    Gerade Hansens sind Vorreiter bei der Einführung neuer Technologien an Bord, darunter _insbesodere_ Internetzugang mittels WLAN während Langstrckenflügen (FlyNet genannt), nachzulesen z.B. hier:
    http://cms.lufthansa.com/de/fly/de/pas/0,3278,0-0-737765,00.html

    Und was Stromanschlüsse für Notebooks angeht, wird einem dieser Komfort doch wohl den kleinen Aufpreis für ein Business-Class-Ticket wert sein, oder?
    http://cms.lufthansa.com/de/fly/de/pas/0,3278,0-0-12122,00.html

    ciao, maximilian
     
  19. Taleung

    Taleung New Member

    Bin zwar schon lange kein Vielflieger mehr, aber DVD player waren vor ca. 2 jahren nicht erlaubt.
    Kann allerdings nicht sagen ob dies auch Notebooks betrifft.
     

Diese Seite empfehlen