1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PB Alu 15": Neue Festplatte gesucht

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Chillin´, 16. September 2006.

  1. Chillin´

    Chillin´ New Member

    Erstmal "Hallo zusammen"!

    Leider hat die Festplatte (5400rpm) in meinem PB Alu 15" 1,5GHz inzwischen den Geist aufgegeben.

    Auf der Suche nach einer neuen Platte (100 - 120GB Kapazität), stellt sich die Frage: 5400rpm oder 7200rpm?

    Hat jemand von Euch Erfahrung mit einer 7200er Platte in einem PB Alu gemacht?
    Interessant wären vorallem die Faktoren Wärmeentwicklung und Geräuschpegel.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Gruß,
    Chillin´
     
  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Hallo,


    als die Alus grad rauskamen habe ich eine schnelle Platte ein- und auch gleich wieder ausgebaut. Der Geschwindigkeitszuwachs war nicht spürbar (bloß ein paar %), dafür war die Platte hörbar und zog mehr Strom.

    Es bringt also keine nennenswerten Vorteile, auch wenn seit dem sicher neue Modelle auf dem Markt sind.

    Nimm einfach eine schön große Platte, achte aber auf die Bauhöhe, es sollten nur 9.5mm hohe Platten reinpassen. Manche Modelle haben auch heute noch 12.mm Bauhöhe (zB eine Fujitsu 160GB 2.5")

    Frohes Gebastel :)
     
  3. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Samsung 120 GB mit 5200 Umdrehungen würd ich empfehlen. Spinpoint M60 oder so ähnlich, weiß grad nicht genau wie die heißt. Günstig, leise, gut. Und relativ stromsparend.
     
  4. Chillin´

    Chillin´ New Member

    Danke für die Info. Damit werde ich lieber auf eine 5400er-Platte mit 120 GB Kapazität zurückgreifen.


    Nachdem ich mich bei Tomshardware (http://tomshardware.thgweb.de/2006/...en_zwischen_40_und_160_gb_im_test/page14.html) weiter informiert habe, stellt sich die Frage, wie laut bzw. laufruhig die getesteten Platten sind.

    Seagate Momentus:
    Mich interessiert u.a. die Seagate Momentus-Reihe. Von der Momentus 160GB (5400rpm) ist hier im Forum zu lesen, daß sie regelmäßig "Klick"-Geräusche von sich gibt. Wie schauts diesbezüglich bei der 120GB-Platte aus?

    Fujitsu Hornet:
    Hat jemand Erfahrung mit einer Fujitsu Hornet 120 GB gemacht? Wie schauts bei dieser Platte mit der "Laufruhe" aus?

    Toshiba MK1234GAX:
    Hat jemand Erfahrung dieser Platte gemacht? Wie schauts bei dieser Platte mit der "Laufruhe" aus?


    Nochmals danke für Eure Hilfe!

    Chillin´
     
  5. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Ich kann nur nochmal diese Platte empfehlen, wenn du wert auf eine leise Platte legst. Haben schon einige verbaut und waren damit absolut zufrieden.

    Die Momentus hat glaub ich auch als 120er dieses Klickgeräusch, wenn ich mich richtig erinnere.

    Fujitsu Platten kann ich nicht wirklich empfehlen, damit hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Ist jetzt zwar nicht direkt auf die Hornet bezogen, aber die Probleme haben sich bei Fujitsu schon auffällig gehäuft.

    Die Toshiba scheint auch gut und leise zu sein, was ich so bisher gelesen hab.
     

Diese Seite empfehlen