1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Path eingeben?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von son goku, 20. November 2002.

  1. son goku

    son goku New Member

    Welchen Path soll ich denn eingeben? Will ne Homepage hochladen und komm nicht
    rein!!! Wie sind denn die notwendigen Einstellungen?
     
  2. mactaar

    mactaar New Member

    bei wem hochladen?
    mit welcher methode?
     
  3. son goku

    son goku New Member

    N`abend,
    ich verwend das FTP Programm NetFinder unter Jaguar! Da müssen die Einstellungen
    Server, Username,Password, Path und URL eingeben! Alles logisch bis auf Path! Will einfach in eine bestehende domain kommen und die Seiten hoch bzw. runterladen!
    Grüße
     
  4. shooterko

    shooterko New Member

    Was ist denn daran logisch?

    URL: UniformRessourceLocator, bestehend aus Protokoll://TCPIPAdresse(oderName)DesServers:port/PfadAufDiesemServer

    Was ist jetzt im Unterschied hierzu der Server? Oder eben auch Path? Ist doch alles in der URL... Ich versteh die Welt nicht mehr

    CU
    ShooTerKo
     
  5. mactaar

    mactaar New Member

    hi,
    beim path wolln se wissen, wo das zeugs denn hingeladen werden soll. also zB "ftp.de.geocities.com/meinname". interarchy möchte an der stelle : "/meinname/" haben. fetch begnügt sich mit "meinname". wie der netfinder das haben möchte, weiss ich nicht. da musst du ein bisschen experimentieren.
    tip: beide progs bieten ein transcript-protokoll. dort wird gezeigt, an welcher stelle des verbindungsaufbaus man sich gerade befindet. wenn was nicht klappt, sieht man dort genau was schiefgelaufen ist, und kann sich daran orientieren.
    gruß m´taar
     

Diese Seite empfehlen