1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Partitionierung: G4 erkennt extern nur 128 GB

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von juli, 23. Mai 2006.

  1. juli

    juli New Member

    Hallo Leute,
    ich hab eine Frage zur Partitionierung von Festplatten.
    Ich habe einen G4 400 MHz und hab mir nachdem ich hier im Forum den Thread http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?t=672401
    zum Thema Partitionieren durchgelesen habe, eine
    Samsung SpinPoint P120 SP2514N - 250GB Festplatte gekauft, um sie dann extern zu partitionieren und später einzubauen.
    Ich hab sie dann einmal in mein externes CD-Laufwerk und nachher in ein externes Festplattengehäuse von einem Freund eingebaut und in beiden Fällen sind nur 128 GB angezeigt worden. Ich hab die Festplatte auch vom externen Festplattengehäuse an ein IBook 1,2 GHz angeschlossen und immer dasselbe.
    Woran liegt das denn? Gibt es noch irgendeinen Trick, den ich nicht kenne, oder gibt es nur noch die Möglichkeit, dass ich die Platte intern z.B. in einen G5 einbaue dort partitioniere und dann in meinem Rechner die ganzen 250 GB nutzen kann?
    Vielen Dank schonmal und Viele Grüße,
    Julia
     
  2. Florian

    Florian New Member

    Hallo Julia, willkommen im Forum!

    Ältere FireWire-Brückenchips (das sind die IDE-FireWire-Konverter in den externen Gehäusen) können auch nur bis 128 GB adressieren. Wahrscheinlich sind die Brückenchips in den von Dir verwendeten Gehäusen solche älteren Modelle.

    Gruß,
    Florian
     
  3. Dagmar

    Dagmar New Member

    Hallo Julia,

    Dein G4 unterstützt nur Festplatten mit 128 GB, ansonsten muss noch ein Controller in den G4 eingebaut werden, damit er die vollen 250 GB benutzen kann :nicken: :nicken:

    Dagmar
     
  4. juli

    juli New Member

    Ältere FireWire-Brückenchips (das sind die IDE-FireWire-Konverter in den externen Gehäusen) können auch nur bis 128 GB adressieren. Wahrscheinlich sind die Brückenchips in den von Dir verwendeten Gehäusen solche älteren Modelle.

    Danke für den Tip, ich probiers mal mit einem Gehäuse neueren Datums.
    Viele Grüße,
    Julia
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Warum kaufst du nicht gleich noch einen ATA-Controler. Der Trick mit dem Partionieren vor dem Einbau ist kein sicherer Trick. Will sagen, dein alter G4 mag möglicherweise dennoch nur 128GB...
     
  6. juli

    juli New Member

    Hallo nochmal,
    ich hab die Platte jetzt extern partitionieren können (beide mit je ca. 116/117 GB)und in meinen G4 eingebaut, der erkennt jetzt aber nur eine der beiden Partitionen. Kann das noch mit den Jumpereinstellungen zu tun haben.
    Vielen Dank und viele Grüße,
    Julia
     
  7. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Mach es so wie von MacS empfohlen. Alles andere ist ein Gebastel und ohne Garantie auf "ewiges" funktionieren.
    Gruss Hans
     

Diese Seite empfehlen