1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Parameterspeicher löschen und Panther...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sissifan, 31. Oktober 2003.

  1. sissifan

    sissifan New Member

    Hat jemand von Euch auch das Problem, daß er beim Neustart seinen Parameterspeicher nicht mehr löschen kann, ohne daß Panther dann nicht mehr startet?

    Wenn ich meine Tasten drücke und warte, bis der Gong ein-/zweimal erklungen ist, dann kommt nur noch der weiße Bildschirm mit dem grauen Apfel in der Mitte.

    Ich muß den Mac dann nochmal neu starten und die "alt"-Taste drücken, sonst tut sich gar nix mehr.
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Moin,

    gerade ausprobiert, es funktioniert normal. Muß wohl an einer störenden Software liegen.

    Gruß
    Klaus
     
  3. sissifan

    sissifan New Member

    Wenn ich jetzt noch wüßte, welche Software stört...

    Das mit dem Bildschirm passiert mir auch manchmal, wenn ich den Mac ganz ausschalte und am nächsten Tag erst wieder einschalte.
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Da scheint der BootX-Befehl ne Macke zu haben.
    Das heißt, der Rechner kommt bis auf die Kommandozeilenebene in den Bereich wo Mach/BSD ect. geprüft und für gut befunden werden und kann dann nicht Aqua starten.

    Den Vorgang, etwas detailierter geschildert ,findest Du hier:

    http://homepage.mac.com/trewendt/iblog/index.html
     
  5. sissifan

    sissifan New Member

    Das ist aber nicht immer. :angry:

    Und wie krieg ich die Macke wieder weg? Wo kann ich das prüfen?

    Hab gestern Abend ganz am Schluß vor dem Ausschalten noch MacJanitor drüberlaufen lassen.
    Und heut morgen hatt ich wieder diesen startunfähigen Mac.

    L
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Es tritt, wie du schilderst unregelmäßig auf.


    --------
    Hmm.
    ----------
    Also ich mach das so.
    Ich habe die graue Apfelpappe abgeschaltet und sehe dadurch immer den Startvorgang auf Kommandozeilenebene.
    Es ist zwar ein mühseliger Lernprozess ,dem zu folgen was da runterrattert, aber manchmal stockt dieser Process und man kann dann mitlesen.
    Irgendwann hat man die Bilder dann im Kopf und kann Details erkennen.
    Beim stocken kann man dann eh die genaue Fehlermeldung lesen.

    ------------
    Ist zwar ein bischen schräg, aber ich mach das halt so.

    -----------------

    Das Tool welches das Abschalten der Graupappe ermöglicht findet man hier:

    http://www.bresink.de/osx/
     
  7. sissifan

    sissifan New Member

    Sorry die blöde Frage - aber welches Tool auf der Seite ist es? Mein Engl. ist nicht so good.
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Dann drück mal oben rechts auf Deutsch.

    ;-)
     
  9. sissifan

    sissifan New Member

    :eek: Hab ich total übersehen. :embar:

    Aber wenn ich mir das so ansehe, dann hätt ich´s auch auf englisch lassen können.
    Bin doch kein Techniker und "Innereien"-Fachmann, was den Mac betrifft.
     
  10. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Schau Dir mal Tinker Tool und Tinker tool systems an.
    Das erstere ist kostenlos , das zweite kostet ne gute Flasche Wein.
     

Diese Seite empfehlen