1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Parallels: verschiedene IP und Netzwerke für OS X und Win

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Bonsai24, 29. November 2007.

  1. Bonsai24

    Bonsai24 New Member

    Hallo zusammen,

    auf unserem G5 haben wir 2 Netzwerkkarten und mit Parallels Windows XP laufen.
    Auf Grund einer neuen IT-Struktur ist es notwendig, mit Windows in eine extra Netzwerkumgebung bzw. Dömane zu wechseln.

    Das bedeutet ich muss mit Mac auf Netzwerk A bleiben und mit Win auf Netzwerk B.

    Ist es jetzt möglich, dass ich mit 2 verschiedenen Netzwerkkabeln auf 2 unterschiedliche Netzwerk-Dosen gehe, dann Dose A auf Mac, und Dose B auf Win lege?

    Vielen Dank für den Support.
    Bonsai
     
  2. shorafix

    shorafix New Member

    Seit wann läuft Parallels auf einem G5? Oder hab ich Dich falsch verstanden?

    Auf den Intelmacs sieht das so aus: Parallel nutzt die vorhandene Mac Schnittstelle in das Netzwerk. Beispiel: Mac ip: 10.60.101.90 Parallels PC ip: 10.60.101.91. Der Server erkennt nun den "PC" unter der o.g. ip mit der Endnummer 91 - vorausgesetzt der Mac hat Zugriff auf dieses Netzwerk!

    Die zweite Frage wäre, ob der Mac nun auch parallel über MacOS X 10.5 Zugriff auf das zweite Netzwerk hätte. Dies könnte möglich sein. Zum Beispiel bin ich derzeit über DHCP und Ethernet mit meinem Router unter einer ip verbunden und gleichzeitig (versuchsweise) mit Airport über den gleichen Router mit einer anderen ip! Daher müsste es auch möglich sein, gleichzeitig mit einem Netzwerk über die eine Schnittstelle und über eine andere Schnittstelle mit einem zweiten Netzwerk verbunden zu sein. :confused:

    Ich würde die Anfrage einmal an Apple oder Parallels Software weiterleiten, die sich damit schließlich am Besten auskennen sollten :cool:

    P.S.: unter Bootcamp wäre das wohl kein Problem, da dieses - Treiber vorausgesetzt - nativ auf die Schnittstelle zugreifen würde.
     
  3. MacS

    MacS Active Member

    Stimmt, Parallels setzt zwangsweise einen Mac mit Intel-Prozessor voraus. Ein Mac mit PPC-G5-Prozessor geht absolut nicht! Darauf läuft nur Virtual PC.
     

Diese Seite empfehlen