1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Papierkorb friert ein bei Leo

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von benmac, 19. November 2007.

  1. benmac

    benmac New Member

    Hallo Macweltforum,

    habe Leopard installiert, Macbook pro 17", 2,16 GHz Intel Core Duo. Leo wurde auf eine neue Festpallte installiert, danach über Migrationsassistent die alten Daten und Programme übertragen.

    Alles läuft super und ich habe das Gefühl auch schneller als in Tiger.

    Nur beim entleeren des Papierkorbs friert das geöffnete Fenster immer ein und es passiert nichts mehr. Der Papierkorb ist dann leer aber es werden immer noch zu löschende Objekte im eingeblendeten Fenster angezeigt und es passiert nichts mehr. Ich kann nur noch über "sofort beenden - Finder neu starten" das Papierkorbfenster schliessen.

    Hat jemand eine Idee was da los ist oder wie das verhindert werden kann und wieder normal funktioniert? Das ist übrigens egal ob ich den Papierkorb leer nachdem Files von einer exterenen Platte gelösche wurden oder Daten direkt von der Macintosh HD.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Meines Erachtens macht der Leo bei 'verbogenen' Rechten ab und an Probleme. Aber die Probleme lassen sich in aller Regel relativ leicht beheben.

    So z.B. schon während des Bootens (Befehl+s Tasten gedückt halten) erst einmal ein fsck ausführen. Dabei können schon die ersten Fehler behoben werden. Nach einem (eingetippten) reboot die Shift Taste gedrückt halten. Auch hierbei werden weitere Checks und Reparaturen ausgeführt. Nach erfolgreichem Login Festplatten-Dienstprogramm starten und die Benutzerrechte reparieren.
    Dann schadet ein 'normaler' Neustart nicht. Sollten die Probleme weiterhin bleiben, Rechte reparieren, Combo-Update aufspielen, erneut Booten und Rechte reparieren.
     
  3. benmac

    benmac New Member

    Danke für die Unterstützung -habe bereits (von Installations DVD) Das Volume repariert und auch die Rechte.

    Mit den beschriebennen anderen Verfahren kenne ich mich leider nicht aus und weiss auch nicht was fsck ist. Habe auch noch nie mit irgendwlechen "Komandos" gearbeitet (im Terminal etc.).

    Werde das mal in Ruhe angehen.
     

Diese Seite empfehlen