1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Panther: wohin mit Jaguar-System?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von printecki, 30. Oktober 2003.

  1. printecki

    printecki Schumi-Fan

    Nach recht erfolgreichen 5 Tagen mit Panther hab ich noch den Jaguar-Systemordner auf der HD, den wohl Panther angelegt hat. Schau ich rein, hat der 1 GB.
    Kann man den einfach löschen oder lieber behalten?
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wenn alles wie gewünscht rennt, dann kannst du diesen Ordner schreddern.

    Falls er sich nicht löschen lässt, dann Ordner mit Befehlstaste - i anklicken und die Rechte auf deinen "Username" stellen.

    Aufpassen: nur für diesen Ordner, nicht für "alle".
     
  3. printecki

    printecki Schumi-Fan

    Hab Dank macixus, aber das muß ich noch loswerden: In dem Moment - Benutzerrechte waren geändert - als ich den Ordner Jahuar in den Papierkorb schiebe - machts PENG! Der Bildschirm wurde dunkel und ein wunderschönes Einschaltbild mit den Unixbegriffen Kernel panic usw. Ich dachte ich werd nicht wieder. Nix ging mehr. Hab dann mit den Panther Install-CDs das 10.3 irgendwie nachinstallt, und nu läufts wieder tadellos und der Papierkorb konnte auch gelöscht werden. Ob das wohl Zufall war???
     
  4. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    An Zufälle glaub ich zwischenzeitlich nicht mehr! Ich denke dass Panther noch ziemlich buggy ist. Der Unterschied zu den bisherigen Updates besteht wahrscheinlich nur darin, dass die Panther-Bugs nicht so offensichtlich sind wie die seiner Vorgänger.
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

    ...die sind so versteckt worden von Apple, dass ich sie immer noch nicht gefunden habe...

    Und die KernelPanic war offensichtlich der beleidigte letzte Furz von 10.2.8, das ja offensichtlich völlig Bugfrei war...

    :wink:
     
  6. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    @ macci:
    Viele Panther-Bugs sind wirklich nicht so offensichtlich, da sie das Zusammenwirken mit Anwenderprogrammen betreffen. Ob man das "Bug" nennen will oder "Bugs von Drittherstellern", die im Zusammenhang mit Panther auftreten, ist für den User letztlich zweitrangig.
    Ich meine z.B. folgendes:
    - Acrobat 6.0 kann seinen PDF-Printer nicht mehr sauber installieren.
    - Photoshop 7 ist nicht mehr in der Lage, saubere EPS-Dateien mit Freisteller zu produzieren.
    - Trotz mehrfachem (auch Clean-) Install ist bei mir MAIL nicht zur sauberen Mitarbeit zu überreden. (startet sehr, sehr lahm)
    - Der Firewire-Bug ist auch nicht so einfach wegzudiskutieren.
    - Dass Panther DSL-Verbindungen ins Stocken bringt, wurde hier im Forum schon mehrfach berichtet und war auch bei mir der Fall.
     
  7. Macci

    Macci ausgewandert.

    okay, ich hab auch noch einen: nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand und anschließender Verbindung über das interne Modem wird beim Trennen der Verbindung zwar getrennt, die Anzeige bleibt aber beim "Trennen" und eine neue Internet-Verbindung geht erst nach einem Neustart...aber insgesamt sollte man nicht einfach jede Meldung über einen Fehler, die im Forum auftaucht automatisch auf Panther schieben und alles zusammenrechnen - da muß bei Umsteigewilligen ja der Eindruck entstehen, es würde garnichts mehr funktionieren...und wenn ich da an 10.0 zurückdenke, ist der Panther das schnellste und stabilste System, das die Apple-Küche je verlassen hat.
     
  8. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Im großen und ganzen hast du bestimmt recht, maccie.
    Aber es gibt halt auch die Einzelfälle. Ich habe seit OS X1 etwa 10 Macs mit dem neuen System ausgestattet und kontinuierlich gepflegt. Drei davon stehen bei mir zuhause und haben jedes(!) Update und Upgrade mitgemacht. Keiner dieser Rechner hatte jemals auch nur das kleinste Problem. Meine Tocher und meine Frau arbeiten damit, und ich möchte wetten, dass beide nicht mal wissen, was ein Systemabsturz ist.
    Jetzt habe ich auf meinem Rechner den Panther installiert und muss sagen: So viel Stress hatte ich sein X1.0 noch nie! Ich habe, wie schon in einem anderen Thread gesagt, nicht den Mut, meine anderen "Familienrechner" mit diesem System auszustatten.
     
  9. sissifan

    sissifan New Member

    Naja, wenn Du dann unzufrieden damit bist - bei eBay kriegst Du´s wieder los. :devil:
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Schön, dass alles wieder rennt.

    Und bist du dir sicher, nicht den falschen Systemordner erwischt zu haben?!? Also nicht den "Previous System"-Ordner, sondern den Panther-Systemordner?!?

    Ich habe die von mir genannte Methode auf 2 Macs durchgeführt und keine Kernelpanic erlebt.
     
  11. printecki

    printecki Schumi-Fan

    Nenene, das war schon der mit dem Jaguar drauf!
    :klimper: :klimper: :klimper: der Panther rennt immer noch...
     
  12. MacPhrazor

    MacPhrazor New Member

  13. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Wenn der alte Thread jetzt wieder aufgewärmt wird: Inzwischen rennt der Jaguar bei mir auch. Ich musste meinem Vigor-Router ein Firmware-Update verpassen und siehe da: Meine Mail, iChat und Safari-Probleme sind wie weggeblasen! Allerdings hab ich keine Ahnung, warum das so ist. Schließlich ist ein Router eine Netzwerkkomponente, die von der Hard- und Software des verwendeten Rechners völllig unabhängig sein sollte.
     

Diese Seite empfehlen