1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Panther von TiBook auf AlBook transferieren?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von teorema67, 16. März 2006.

  1. teorema67

    teorema67 Active Member

    Auf meinem TiBook läuft Panther bestens. Mein AlBook ist mit Tiger gekommen, sollte aber ab 10.3.7 laufen. Allerdings ist die Installation meiner 10.3.2 Original-CDs nicht möglich (es handelt sich nicht um rechnerspezifische Restore-CDs).

    Im Forum sind diverse Methoden diskutiert, wie man ein laufendes OS von einem Rechner auf einen anderen bekommt. Mich würde interessieren
    - welche Methode ist zuverlässig (Disk Utility, Carbon Copy Cloner o. a.)?
    - lässt sich ein Backup direkt in Disk Utility bewerkstelligen mit von Install CD gestartetem TiBook und dem AlBook als Zielvolume im Target Modus (muss die Platte des AlBooks dazu zwangsläufig formatiert werden, oder kann ich Apps und Docs belassen)?

    Danke!
    Andreas
     
  2. teorema67

    teorema67 Active Member

    ... es müsste doch auch möglich sein, das AlBook im Targetmodus als externe Platte ans TiBook zu hängen, vom TiBook, das die 10.3.2 Install CDs ja akzeptiert, Panther auf die Festplatte des AlBooks zu spielen und dann auf 10.3.9 upzudaten.

    Oder geht das nicht? :rolleyes:
     
  3. macbike

    macbike ooer eister

    Das geht, Festplatte wird glaube ich so wie so formatiert, wäre aber auch anzuraten, da die ganzen Tiger-Systemkomponenten sonst möglicherweise dem Panther ins Gehege kommen.
     
  4. teorema67

    teorema67 Active Member

    Danke! Dann muss ich wohl mal Apps und Docs auf 'ne DVD kopieren. Ist ja auch logisch, denn der Installer von 10.3 kann ja zumindest nicht neue Komponenten von 10.4 auf der obersten Ebene (wie .Spotlight-V100) erkennen, die er in "Previous Systems" schieben müsste.
     
  5. macbike

    macbike ooer eister

    Der Spotlight-Index ist ja egal, der stört in keinster Weise. Wo ich mir aber nicht sicher bin ist, ob das FDP die Festplatte genau so herrichtet wie die Quelle (sprich auch Formatierung - also auch formatiert) oder ob nur die Dateien wie bei einem Backup ergänzt werden. Letzteres könnte für das Vorhaben schlecht sein, weil dann möglicherweise inkompatible Kernelerweiterungen oder andere Sachen im Weg liegen und Probleme verursachen könnten…
     
  6. teorema67

    teorema67 Active Member

    Stört nicht, ist wegen der Rechte aber mühsam, den V100-Ordner samt Inhalt zu löschen.
     

Diese Seite empfehlen