1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Panther und Norton - Verarschung

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von pc13, 12. November 2003.

  1. pc13

    pc13 New Member

    Obwohl hier und natürlich auch in anderen Foren immer wieder schreckliche Geschichten über das Wirken von Norton Utilities berichtet werden, kann ich bis zum heutigen Tage nur Gutes berichten. Alle Fehler, die jemals auf meinen Laufwerken auftraten, konnten die Utilities beheben. Trotzdem bin ich jetzt kurz davor zu sagen:

    Nie wieder Norton!

    Kurz bevor OS X.2 herauskam, kam eine OS X kompatible Version der Utilities (7) heraus, die dann aber nicht mehr kompatibel zu X.2 war. Damals dachte ich, der Kontakt zwischen Apple und Symantec scheint nicht so intensiv zu sein, wie er sein sollte, kann passieren, dachte ich. Vor wenigen Wochen, sozusagen einige Tage bevor OS X.3 auf den Markt kam, wurden die Norton Utilities in der Version 8 auf den Markt gebracht. Voll kompatibel zu OS X.2!!!
    Aber erneut inkompatibel zu OS X.3. Die gleichen Probleme wie vorher beim Update auf Jaguar, jetzt bei Panther.
    Hatte Symantec keine Vorabversionen von Panther zur Verfügung gestellt bekommen, ist man bei Symantec einfach unfähig oder sehe ich nur den Sinn der Sache nicht? Fragen über Fragen!

    http://service1.symantec.com/SUPPOR...nDocument&ExpandSection=2,1&Src=hot#_Section2
     
  2. billy idol

    billy idol New Member

    die sind unfähig! für den schrott hab ich auch mal geld ausgegeben. nie wieder...
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    Es sind nicht nur *Geschichten* die in Foren berichtet werden.
    Es sind nachweisbare Fakten, die reproduzierbar bewiesen wurden.Siehe folgender Artikel:

    => http://www.heise.de/newsticker/data/se-26.08.03-000/

    Norton Disk Doktor zerschießt Mac-Platten
    Die Macintosh-Version des Festplattenreparaturprogramms "Norton Disk Doctor" ... zerstört offenbar in den Versionen 7.x und 8.x ... den Inhalt von Mac-Festplatten, wenn man versucht, diese auf Fehler zu überprüfen und zu reparieren. ... kann das Benutzen der Tools "Disk Doctor" und "Speed Disk" ... Kernel Panics... unter Mac OS X verursachen,....
    ... Auf einem PowerBook G4 der c't-Redaktion ließ sich das Problem reproduzieren. ...
    .... Laut Auskunft eines Apple-Händlers sind verschiedenste Mac-Modelle und Betriebssystemversionen von dem Problem betroffen....
    ... kann man die zerschossene Festplatte zwar mit Apples eigenem Erste-Hilfe-Tool,... wieder in Gang setzen -- doch gehen dabei sämtliche Daten verloren, weil die Platte formatiert werden muss....
    Solange Symantec seinen Kunden kein Update der Software zur Verfügung stellt, kann die c't-Redaktion von der Verwendung der Tools nur abraten.
    (Gösta Distelrath) / (se/c't)


    Du solltest lieber nicht nur "kurz davor" sein sondern du solltest die Norton HD Tools unter OS X komplett verbannen. Keiner weiß ob Symantec evtl mal mit einer version 9 brauchbares veröffentlicht, aber solange sollte man Norton und OS X getrennt halten.
     
  4. Tsujoshi

    Tsujoshi New Member

    Norton 9 kommt. Panther optimiert... -kurz bevor OSX.4 releast wird... :crazy:
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Weshalb muß man jede Woche dreimal und immer wieder das gleiche Thema durchkauen?

    Norton utilities
    Defrag
    ect.


    Alles wurde tausendmal gesagt.
     
  6. pc13

    pc13 New Member

    Ich bin ja nach wie vor der Meinung daß die Programme nicht so schlecht sind, habe wie gesagt noch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht. Aber die Inkompatibilität der aktuellen Programme mit der jeweils aktuellen Systemversion ist meiner Ansicht nach schon ein Grund, sich ein wenig zu ärgern. :angry: :angry: :angry:
     
  7. kawi

    kawi Revolution 666

    aktuelle Programm Version mit Aktueller Systemversion?
    Hallo? Wir schreiben das Jahr 2003. Mac OS 10.3. Wielange ist OS X jetzt am Markt ? Seit 4 Jahren. Mit der mittlerweile VIERTEN Systemversion.

    Wenn man sich unter anderem den heise Artikel durchgelesen hat, weiß man das es in den Vier Jahren noch keine einzige Norton Version gibt die unter OS X (egal welche Version) zu benutzen ist.
    Möglicherweise startet das Programm ja und "läuft" scheinbar. Wenn du das aber schon mit "funktionieren" gleichsetzt ...?

    Zitat: (nochmal stark gekürzt damit nicht soviel zu lesen ist)
    Norton ... zerstört in den Versionen 7.x und 8.x ... den Inhalt von Mac-Festplatten

    Solange Symantec... kein Update... zur Verfügung stellt, ... von der Verwendung ... nur abraten.


    Ist doch eindeutig oder? In allen bisher für jedes OS X erhältlichen Versionen macht der Norton Schrott aus deiner HD. Nicht sofort, nicht bei jedem Start, aber dennoch grundsätzlich.
     
  8. pc13

    pc13 New Member

    OK, wollte ja eigentlich auch nur sagen, daß selbst ich, als eigentlich eingefleischter Norton Fan (Grund: siehe oben), inzwischen die Faxen dicke habe:devil:
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Wenn etwas nicht schlecht ist, bedeutet das noch lange nicht, das es gut ist.

    Die Frage ist doch:"Habe ich einen Nutzen von einem Programm?"

    Bei den Norton Produkten ist es ein eindeutiges Nein.
     
  10. tanzblume

    tanzblume New Member

    @gratefulmac

    Doch! Du hast ein Nutzen. Du kannst Dich bei Norton Antivirus über gefundene Viren freuen.

    Hab letztens mal das große Glück gehabt, einen Virus per Mail zubekommen. Ach war das ein schönes Gefühl, als mir Norton sagte, er habe den Solwig Virus entfernt. Daruf hin hab ich dann munter die patch.exe starten wollen, aber leider nur die Fehlermeldung Konnte das Programm nicht finden, mit dem das Dokument patch.exe geöffnet werden kann. :D

    Was würen die PC User nur machen, wenn wir sie nicht vor Viren bewahren würden.
     

Diese Seite empfehlen