1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Panther macht alles kaputt

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von thestraightedge, 13. November 2003.

  1. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Eine korrupte .kext Datei kann dies tun.
     
  2. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Tatsächlich? Aber der Router hat doch seinen eigenen geschützten Admin-Bereich, der nur über Web-Interface und unter Eingabe des Passworts verändert werden kann, oder?
     
  3. macbob

    macbob New Member

    Ich hatte nach der ersten Installation dauernde Finder Abstürze weil:

    x-sounds

    alles erst mal weg mit solchen Späßchen!!!!!!



    Seit dem läuft Panther erste Sahne, kein warten, keine Abstürze nichts... nur gutes arbeiten - und ich arbeite mit der Kiste - und wie!

    Macbob
     
  4. thestraightedge

    thestraightedge New Member

    Das mit der .kext Datei wurde mir auch an anderer Stelle so gesagt.

    Weitere Probleme:
    Gerade wollte ich die Installation nochmal durchführen. Dabei habe ich bemerkt, dass der Rechner wenn ich ihn mit der CD boote, anfangs kein ordentliches Geräusch mehr beim booten macht. In den Tusch wird sehr merkwürdig "hereingefaded", so dass er erst am Ende mit voller Lautstärke da ist. Das war bisher, mit oder ohne CD, nicht der Fall. Ausserdem blinkt mich beim CD Start anfangs ein OS-9 Lookalike Ordnersymbol mit Fragezeichen an - nur, um kurz danach in den normalen Boot zu gehen, also ohne die CD zu beachten.

    Wenn ich den Rechner ausschalte und dann mit CD starte funktionierts allerdings. Grmpf.

    Habe dann gerade mal die Festplatten-Dienstprogramm konsultiert. Es waren diverse Rechte nicht korrekt, die habe ich reparieren lassen. Das Volumen an sich scheint ok.

    Neben dem oben genannten Boot-Problem und dem fehlenden Safari scheint aber wieder alles zu klappen...

    Würde mich gerne um die komplette Neuinstallation drücken... Komme ich nicht so irgendwie an Safari 1.1?

    Den Optionen Button hatte ich übrigens in der Tat übersehen. :crazy: Ich war wohl zu heiss auf den Panther...

    Danke schonmal für die Anteilnahme hier. Und sorry nochmal das ich zu laut geschrien habe.
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >>Tatsächlich? Aber der Router hat doch seinen eigenen geschützten Admin-Bereich, der nur über Web-Interface und unter Eingabe des Passworts verändert werden kann, oder?<<

    So ist es auch.
    Dem Router selbst passiert auch nix.
    Nur die Zusammenarbeit Rechner>router ist betroffen.
    Mögliche Ursache wäre z.B eine fehlende oder kaputte Daten in den Kernelerweiterungen (.kext) welche den In/Output mit dem Router verhindert.
     
  6. Kate

    Kate New Member

    no. Ausser du installierst Pacifist und bohrst damit das Installerpackage aus der CD. (Das geht)
     
  7. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Mano,
    er braucht erst mal ne saubere Installation.

    *indernasebohrend*
     
  8. thestraightedge

    thestraightedge New Member

    Och Menno, aber ich will nicht alles formatieren. Der Rechner ist doch gerade mal 8 Wochen alt, und alles runtersichern, alle Programme wieder besorgen usw. würde mich echt fertig machen... Das kann ich im Moment gar nicht gebrauchen...
    Ich habe schon Macs 3 Jahre ohne komplette Neueinrichtung genutzt, und gerade diese Tatsache war etwas, was mich gegenüber Win-Usern (alle 2 Monaten format c:) glücklich erscheinen liess.

    Gibt es denn nur upgrade ODER format und neu, und nichts dazwischen?
     
  9. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Library sichern, und da wiederum ist es ja vor allem der Bereich Preferences und noch ein paar Kleinigkeiten, die man dann langsam zurücklegen muss. Die Anwendungen hat man in Mac OS X ja i.d.R. ruckizucki installiert. (So komfortabel ist es bei der Neueinrichtung von Windows nicht! Wie oft musste ich schon die abgestürzten DOSen meiner Frau neu einrichten...)
     
  10. thestraightedge

    thestraightedge New Member

    Ich sehe allmählich keinen wirklich anderen Ausweg mehr, als meinen Rechner platt zu machen.

    Obs so einfach wird, weiss ich gerade nicht. Ich habe zB noch keine Erfahrungen, wie ich iTunes wieder exakt so herrichte (ca. 4,5 GB Songs), ohne manuell Playlisten neu erstellen zu müssen, und wie mein iPod reagiert wenn alles neu ist. Und wenn ich dran denke, wieviele CDs ich dann erstmal brennen muss..

    Wie demütigend... Ich wollte doch nur den Panther. Da hat ja der noch grössere Schritt von 9 auf X besser geklappt.
    ;(
     
  11. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Und ich würde den Router erst nach der Installation dranhängen ;)

    Gruss
    Kalle
     
  12. thestraightedge

    thestraightedge New Member

    Haha, danke. :wink:

    Den Fehler mache ich auch nicht nochmal, aber wer kann das auch ahnen...
     
  13. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Jeder der den "Königsweg" zur Installation gelesen hat.

    Tipp das Wort einmal hier in die Suche ein. ;-)
     
  14. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Was ist denn mit dem der den Königsweg gelesen hat :confused: :tongue:

    Stimmt aber!

    Gruss
    Kalle

    P.S. Da ist aber jemand Stolz... wer hat den "Königsweg" nochmal verfasst ;)
     
  15. Grate, das ist jetzt schon der dritte Avatar in dieser Woche.
     
  16. curious

    curious New Member

    iTunes Backupen:


    ziemlich easy:

    aus–User/Privat/Musik/iTunes

    den iTunes Ordner komplett backupen.

    Dazu aus User/Privat/Library/Preferences
    die Dateien:
    com.apple.iTunes.eq.plist unf
    com.apple.iTunes.plist sichern.




    Dann nach (Neu)Installation von Panther ergo I-tunes....iTunes einmal öfffnen (und nicht iTunes nach musikfiles suchen lassen) und wieder schließen und die alten gebackupten Dateien (s.0.) wieder an die selben Orte legen und die neuen iTunes Einstellungen sozusagen überkopieren. Das isses dann...
     
  17. hm

    hm Active Member

    >Ich sehe allmählich keinen wirklich anderen Ausweg mehr, als meinen Rechner platt zu machen. <

    Bevor du alles Plattmachst würde ich es nochmals mit >Instalieren und Archivieren< probieren. (..hab ich bei meinem G5 Dual und auch bei meinem PB G4/550 verwendet, alles problemlos) Hierbei wird ein komplett neuer Systemordner angelegt, deine Programme werden dabei übernommen und deine Netzwerkeinstellungen kannst du mit einem Häkchen auf >Benutzer und Netzwerkeinstellungen sichern<. Einzig Treiber von Drittherstellern musst du neu installieren.
    AProPo >seltsame Geräusche<,- vielleicht hast du ein Treiber- oder Firmwareproblem mit deinem Mac, der Festplatte oder dem CD-Laufwerk ?!

    Grüsse Heinz
     
  18. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Das wird doch wohl noch keine Midlife Crisis sein?

    :D
     
  19. thestraightedge

    thestraightedge New Member

    Och Menno.

    Jetzt habe ich mich eigentlich meinem Schicksal gefügt, den Rechner platt zu machen und wollte beginnen, alles wegzusichern.
    Dazu wollte ich eine externe Firewire HD verwenden, die ich öfters für Backups unter 10.2.x benutzt habe.

    Nun, unter einem nicht korrekt laufenden 10.3 lassen sich keine Daten mehr kopieren - jeder Ordner wird beim kopieren mit einem
    "Fehler -50"
    abgeschlossen, was darin resultiert, dass auf der HD keine Daten ankommen. Grmpf. Kann es sein, dass sich die Platten jetzt nicht mehr verstehen?

    Muss ich jetzt tatsächlich 25 CDs brennen? Kann doch nicht sein, oder?

    PS: Der Königsthread ist wirklich nützlich - auch wenn mir meine Misere dadurch nicht wirklich erspart worden wäre. Klar, ich hätte die Backups jetzt bereits fertig, aber das wärs auch irgendwie...
     
  20. Wie wäre es, wenn du auf einer leeren Firewire-Partition dein ganzes fehlerhaftes Panther-System klonst via Carbon Copy Cloner. Das müsste eigentlich gehen. Dann hast du alles 1:1.

    Oder noch besser: mit Carbon Copy Cloner kannst du die Optionen bestimmen, was du klonen willst. Also in deinem Fall ggf. alle Applikationen und natürlich deinen Benutzer-Ordner.
     

Diese Seite empfehlen