1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Panther langsamer als 10.2 !

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von imago, 27. Oktober 2003.

  1. Ganimed

    Ganimed New Member

    Im Cocoa Bench schneidet der Panther auch besser ab.
     
  2. imago

    imago New Member

    hab selbst gerade den aktuellen xbench laufen lassen:
    ein nicht ganz überraschendes ergebnis:

    panther ist schneller !

    cpu leistung gleich wie unter 10.2.8
    quartz extrem bis zu 40% schneller
    user interface fast 100% schneller
    memory ca 15% schneller
    disk ca 8% langsamer (journaled)


    unter 10.2.8 : 101

    unter 10.3: 116

    G4Dual 867MDD, 1.25GBRAM

    YESS!
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    War unter 10.2.7 in dem test auch Journaled Aktiv ?
    2,1 Sekunde langsamer bei einer Operation die über 400 sekunden dauert? Ich bin beeindruckt ob dieser Langsamkeit.
    Ich würde es aber dartuaf zurückführen das bei 10.3 Journaling Filesystem standradmäßig aktiv ist wenn mn es nicht selbst ausschaltet. Das war bei 10.2.x nicht der Fall. Das könnte bei großem Rechenoperationen bei denen auch schon mal der swap Bereich auf der HD beansprucht wird durchaus vorkommen.
    Wenn das Journaling aktiviert ist, führt der Kernel ständig Buch über alle Veränderungen am Dateisystem
    Da zu jeder Schreiboperation ein Journaleintrag gemacht werden muss Im Dateiverzeichniss der HD gemacht wird ergeben sich bei größeren Operationen warscheinlich die "performance" Einbußen - sobald die HD beanspruchgt wird.
    das wäre jedenfalls meine Interpretation :)
     
  4. imago

    imago New Member

    @kawi

    klingt gut - und einleuchtend.

    also bei meinem xbench test war unter 10.2.8 das journaling deaktiviert, und erst bei 10.3 eingeschalten. ( ist wahrscheinlich auch deshalb etwas langsamer...)

    würdest du empfehlen, es auszuschalten?soweit ich höre, kommt das ja aus der server-ecke, oder?
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    Ich bin selber unschlüssig ob nun an oder aus. Da mit aber 0.3% performanceverlust nix ausmachen lass ich es auf der systemplatte eingeschaltet.
    Es gibt aber auch den Standpunkt das es für Privat/End user unnütz ist. Aber andererseits warum nicht ?

    Nen guten Artikel mirt Hintergründen (noch nicht 10.3 angepasst) findet man hier:
    => http://www.thinkmacosx.ch/code/php/ausgabe.php?id,292,exakt,editor

    Also demnach halte ich es für nützlich. Wenn während eines schreibvorgangs ein Absturz auftritt so das der Indexheader der HD nch nicht abgeschlossen neu geschrieben wurde, gibt das ohne Journaling Probleme weil der Headereintrag defekt ist.
    Mit Journaling erkennt das OS beim Start automatisch das die headerdatei korrupt ist und ersetzt sie automatisch mit dem vorangegangenem Eintrag.
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Bench hin und her.
    Das ist was für IBM/Apple/Intel &Co , wenn die sich ein bischen ausstechen müssen.

    Für mich ist doch entscheidend, ob es bei mir schneller läuft.

    Beispiel: tippe mal unter 10.1 oder 10.2 was in die Suche vom Finder ein.
    Und dann mach das mal unter 10.3.

    Der Unterschied ist einfach brutal.

    Wenn die Entwickler auch noch die Merkfähigkeit des OS gegenüber 10.2 verbessert haben, dann wird die gefühlte Geschwindigkeit am Ende dieser Woche noch merklich zulegen. (Wenn man den Rechner nicht runterfährt)
     

Diese Seite empfehlen