1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Panther, ja oder nein?... und noch eine Frage

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maxx, 26. Oktober 2003.

  1. maxx

    maxx New Member

    Ich habe ein iBook 700/CD mit 384MB RAM und arbeite z.Zt. unter 10.2.8 und OS9. Alles läuft eigentlich soweit bestens und ohne Probleme. Nur unter 10.2.8 könnte es halt etwas schneller sein. Eigentlich wollte ich nicht auf Panther updaten, aber wo es nun erschienen ist überlege ich es halt doch, vor allem wegen der Geschwindigkeit, denn die "netten" Zusatztools (ach wenn sie noch so schön sind) brauch' ich nicht unbedingt und die ca. 150 Euros tun mir auch irgendwie leid.
    Deshalb wollte ich Euch fragen ob Iihr denkt das es sich auf dem iBook "richtig" lohnt oder ob ich auch gut bei 10.2.8 bleiben kann da der Unterschied nicht Weltbewegend ist.
    Außerdem besitze ich nur die Toast Lite Version 5.1.3 (war bei meinem externen Brenner dabei) und möchte auf keinen Fall nochmal extra löhnen für ein Toastupdate. Läuft die unter Panther???
    Dank an alle...
     
  2. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Wenn dir die 150€ leid tun lohnt es sich wohl nicht.
    Wenn du für ein Toast update nicht lohnen willst, lohnt es sich nicht.

    Bei nem iBook 700MHz mit 640MB RAM würd' sich Mac OS X v10.3 auf jeden Fall lohnen von den features gar nicht zu sprechen.

    Toast 6 ist der Hammer, nicht zu vergleichen mit 5!

    Gruss
    Kalle

    P.S. Muß man bei nem update von Toast 5.1.3 auf 5.2 löhnen :confused:
     
  3. sihogu

    sihogu New Member

    Kann ich nur zustimmen:D
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    Funktionen und Zusatzfeatures wurden alle ausführlich besprochen und vorgestellt. Hier musst du allein entscheiden obs dir das wert ist.

    Toast lite kann ebenfalls auf Toast Lite 5.2 geupdatet werden. kostenlos
    http://www.roxio.com/en/support/toast/software_updatesv5.jhtml

    das kostenlose update für die lite Version ist weiter unten auf der Seite. Daran solls also nicht scheitern :)
     
  5. Etwas schneller läuft es mit dem Upgrade schon. Vor allem Booten/Ausschalten ist viel schneller.
    Sicher 150 EUR ist nicht wenig, aber das Spiel kennen wir ja schon seit Jaguar.
    Es gibt halt einige nette Features, eine völlig neue Finderüberarbeitung, neue Developer-Tools.
    Toast 5.2 soll ja auch gut funktionieren.
    Das 700er iBook - hat das schon die 32MB Grafikkarte? Oder nur 16er? Der vielbeschworene User-Switch funktioniert ja erst mit der 32er...
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Und der Sound ist auch verbessert worden.

    Zwar noch kein High End , dafür rockt es aber ganz schön und detailierter als unter 10.2.8
     
  7. Macci

    Macci ausgewandert.

    @elektronikengel: QuartzExtreme, Voraussetzung für die Würfelanimation läuft ab 16 MB Grafikspeicher, der Prozeß selbst läuft natürlich auch drunter...

    Gerade für ältere Macs (sitze grad an einem iMac 400 DV) lohnt sich das Update aufgrund der Geschwindigkeit...und wenn man dann noch alle Features dazu bekommt...

    :rolleyes:
     
  8. @elektronikengel: QuartzExtreme, Voraussetzung für die Würfelanimation läuft ab 16 MB Grafikspeicher, der Prozeß selbst läuft natürlich auch drunter...

    Ah ja, ich dachte 32 MB. iMac 400 - ich weiß - switcht dann eben einfach ohne Würfel. Nachdem hier alle von Panther reden, bin ich heute noch mal von meiner A-Version der Developer gestartet auf dem iMac.
     
  9. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Um das klarzustellen: Fast User Switching funktioniert auf jedem Pantherfähigen Rechner. Lediglich diese Würfelanimation setzt auf Quartz Extreme auf und läuft deshalb ab 16 MB Grafik, welches die Grundvoraussetzung für Quartz Extreme ist (16 MB Grafik, AGP 2x).
     
  10. typneun

    typneun New Member

    aha... und weshalb? bitte klärt mich auf... ;)
     
  11. Um das klarzustellen: Fast User Switching funktioniert auf jedem Pantherfähigen Rechner. Lediglich diese Würfelanimation setzt auf Quartz Extreme auf und läuft deshalb ab 16 MB Grafik, welches die Grundvoraussetzung für Quartz Extreme ist (16 MB Grafik, AGP 2x).

    Alles mein Anfängerfehler: ich formuliere undeutlich. Ich meinte immer die Würfelanimation und ging davon aus, daß ihr alle telepathische Fähigkeiten habt und wisst, daß ich mit Panther seit zwei Monaten herumspiele, bis mich die Lust an dieser Buggy-Developer-Version verließ.
     
  12. maxx

    maxx New Member

    Ich habe ein iBook 700/CD mit 384MB RAM und arbeite z.Zt. unter 10.2.8 und OS9. Alles läuft eigentlich soweit bestens und ohne Probleme. Nur unter 10.2.8 könnte es halt etwas schneller sein. Eigentlich wollte ich nicht auf Panther updaten, aber wo es nun erschienen ist überlege ich es halt doch, vor allem wegen der Geschwindigkeit, denn die "netten" Zusatztools (ach wenn sie noch so schön sind) brauch' ich nicht unbedingt und die ca. 150 Euros tun mir auch irgendwie leid.
    Deshalb wollte ich Euch fragen ob Iihr denkt das es sich auf dem iBook "richtig" lohnt oder ob ich auch gut bei 10.2.8 bleiben kann da der Unterschied nicht Weltbewegend ist.
    Außerdem besitze ich nur die Toast Lite Version 5.1.3 (war bei meinem externen Brenner dabei) und möchte auf keinen Fall nochmal extra löhnen für ein Toastupdate. Läuft die unter Panther???
    Dank an alle...
     
  13. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Wenn dir die 150€ leid tun lohnt es sich wohl nicht.
    Wenn du für ein Toast update nicht lohnen willst, lohnt es sich nicht.

    Bei nem iBook 700MHz mit 640MB RAM würd' sich Mac OS X v10.3 auf jeden Fall lohnen von den features gar nicht zu sprechen.

    Toast 6 ist der Hammer, nicht zu vergleichen mit 5!

    Gruss
    Kalle

    P.S. Muß man bei nem update von Toast 5.1.3 auf 5.2 löhnen :confused:
     
  14. sihogu

    sihogu New Member

    Kann ich nur zustimmen:D
     
  15. kawi

    kawi Revolution 666

    Funktionen und Zusatzfeatures wurden alle ausführlich besprochen und vorgestellt. Hier musst du allein entscheiden obs dir das wert ist.

    Toast lite kann ebenfalls auf Toast Lite 5.2 geupdatet werden. kostenlos
    http://www.roxio.com/en/support/toast/software_updatesv5.jhtml

    das kostenlose update für die lite Version ist weiter unten auf der Seite. Daran solls also nicht scheitern :)
     
  16. Etwas schneller läuft es mit dem Upgrade schon. Vor allem Booten/Ausschalten ist viel schneller.
    Sicher 150 EUR ist nicht wenig, aber das Spiel kennen wir ja schon seit Jaguar.
    Es gibt halt einige nette Features, eine völlig neue Finderüberarbeitung, neue Developer-Tools.
    Toast 5.2 soll ja auch gut funktionieren.
    Das 700er iBook - hat das schon die 32MB Grafikkarte? Oder nur 16er? Der vielbeschworene User-Switch funktioniert ja erst mit der 32er...
     
  17. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Und der Sound ist auch verbessert worden.

    Zwar noch kein High End , dafür rockt es aber ganz schön und detailierter als unter 10.2.8
     
  18. Macci

    Macci ausgewandert.

    @elektronikengel: QuartzExtreme, Voraussetzung für die Würfelanimation läuft ab 16 MB Grafikspeicher, der Prozeß selbst läuft natürlich auch drunter...

    Gerade für ältere Macs (sitze grad an einem iMac 400 DV) lohnt sich das Update aufgrund der Geschwindigkeit...und wenn man dann noch alle Features dazu bekommt...

    :rolleyes:
     
  19. @elektronikengel: QuartzExtreme, Voraussetzung für die Würfelanimation läuft ab 16 MB Grafikspeicher, der Prozeß selbst läuft natürlich auch drunter...

    Ah ja, ich dachte 32 MB. iMac 400 - ich weiß - switcht dann eben einfach ohne Würfel. Nachdem hier alle von Panther reden, bin ich heute noch mal von meiner A-Version der Developer gestartet auf dem iMac.
     
  20. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Um das klarzustellen: Fast User Switching funktioniert auf jedem Pantherfähigen Rechner. Lediglich diese Würfelanimation setzt auf Quartz Extreme auf und läuft deshalb ab 16 MB Grafik, welches die Grundvoraussetzung für Quartz Extreme ist (16 MB Grafik, AGP 2x).
     

Diese Seite empfehlen