1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Panther-Firewire-HD-Frage

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macixus, 4. November 2003.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wie halten es die Pantheristi, die eine Firewire-HD betreiben, mit Oxford-Firmware-Updates?

    Ich habe Panther installiert und meine Firewire400-HD läuft klaglos (*toitoitoi*).

    Derzeit überschlagen sich die Hersteller mit allen möglichen Firmware-Updates, nachdem es insbes. mit den Firewire800-HDs und Panther zu ärgerlichen Datenverlusten gekommen ist.

    Habt ihr - im Gegensatz zu mir - Firmware-Updates installiert, auch wenn alles problemlos funktioniert?
     
  2. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich glaube, die Firmware-Updates lassen sich nur unter OS 9 aufspielen. Und wer von uns weiß denn überhaupt noch, was das ist? :D (Mein G5 kann damit jedenfalls nichts mehr anfangen; Classic zählt ja nicht!)
     
  3. Singer

    Singer Active Member

    Nein. Schlafende Hunde…

    Obwohl es ganz nett wäre, wenn der Finder meine Externe 20 GB mal nicht für 120 GB fett hielte - das macht mir ein wenig Kummer…
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Das ist ein weiterer Grund, warum ich bis jetzt kein Firmware-Update installiert habe. :wink:
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Sehe ich auch so. Aber ganz hinten unten nagt's dann doch, dass irgendwann die HD dann doch abnippelt...Deswegen wollte ich hier mal die Nervenstärke der Pantheristi abfragen. :cool:
     
  6. Singer

    Singer Active Member

    Also ich weiß noch, was das ist.

    ;-)
     
  7. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    =============================================================
    Mac OS X 10.3 Panther und OxFord 922 FireWire Controller/Festplatten
    =============================================================

    Gemäß einer von Apple Computer offiziell bestätigten Meldung, kann es unter
    Mac OS X 10.3 Panther in Verbindung mit externen FireWire Festplatten, die
    einen Oxford 922 FireWire 800 Chip (Firmware 1.02) verwenden (Bsp: einige
    IceCube-, LaCie und LMP-Festplatten; zu erkennen daran, dass diese neben
    anderen über einen FireWire 800 Anschluss verfügen), zu Datenverlusten auf
    den Platten kommen, wenn diese mit Mac OS X 10.3 Panther verwendet werden.

    Sollten Sie eine solche Festplatte mit Mac OS X 10.3 verwenden, trennen Sie
    diese bitte unverzüglich von Ihrem Rechner und führen Sie zunächst
    nachfolgende Firmware-Updates durch, bevor Sie die Festplatte wieder mit
    Ihrem Rechner verbinden.

    Für Platten der folgenden Hersteller finden sich Updates und weitere
    Informationen unter folgenden Links:

    • LaCie Festplatten (Update erfolgt unter Mac OS 9)
    <http://www.lacie.com/support/drivers/>

    • IceCube Gehäuse
    (MacPower, GRAVIS, LMP; Update erfolgt unter Mac OS X 10.2.8)
    <http://www.macpower.com.tw/news/2003/10/30/112>

    • WiebeTech Festplatten (primär aus USA)
    <http://www.wiebetech.com/techsupport.html>

    Bitte beachten Sie die Hinweise der Hersteller zur Durchführung der Updates.
    Sollten Sie nicht in der Lage sein das Update selbst durchzuführen, wenden
    Sie sich bitte an Ihren GRAVIS Shop <http://www.gravis.de/shops.html> oder
    das GRAVIS TechnikCenter. In jedem Fall sollten Sie die Festplatten ohne
    Update nicht unter Mac OS X 10.3 verwenden.

    Festplatten mit anderen FireWire Controller Chips, wie dem populären Oxford
    911 Chip (nur FireWire 400 und/oder USB Schnittstellen) sind von dem Problem
    nicht betroffen. Ebenso wenig sind Festplatten mit TI-Controller (alle DVico
    "MomoBay" Modelle) betroffen.

    Für Rückfragen stehen Ihnen das GRAVIS TechnikCenter, Ihr GRAVIS Shop oder
    die GRAVIS Support Hotline (0190 - 89 70 79, 0,031 Euro/Sekunde, 7.00 -
    24.00 Uhr) zur Verfügung.
     
  8. hi2hello

    hi2hello New Member

    und wieder quatsch:
    Firmware-Updates auch für Firewire 400-Platten mit Oxford 911-Chip
    Diverse Firmware-Updates für externe FireWire 800-Festplatten mit dem Oxford 922-Chip, die diesem zu Kompatibilität mit Mac OS X, Codename _"Panther" verhelfen sollen (respektive: dort Datenverlustevermeiden), sind inzwischen verfügbar. Was bis jetzt fehlte, war eine neue Firmware für den Vorgängerchip 911 (FireWire 400) - Apple sprach zwar bislang nicht davon, dass auch FireWire 400-Platten vom Panther-Problem betroffen seien, Nutzeraussagen sprechen allerdings dafür. Der deutsche HändlerFormat.de, der zahlreiche Peripherie-Geräte für den Mac anbietet, hat nun eine Aktualisierung für die 911er-Firmware mehrerer Platten bereitgestellt - darunter Modelle von MacPower sowie format c:. Sie sind allerdings nur unter Mac OS 9 nutzbar. Die Versionsnummer ist 3.8, die Firmware stammt aus dem Juli 2003 und ist die aktuellste, die vorliegt. Eine vorherige Datensicherung ist unbedingt anzuraten. (bs)
     
  9. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Eure 2 Beiträge sind ein schönes Beispiel dafür, die Nervenstärke der Firewire-Pantheristen abzufragen: Einmal Hü, einmal Hott.

    Abgesehen davon, dass ich keinen Mac mehr habe, der mit 9.x booten kann...und da dürfte ich nur einer von vielen sein.

    Mein Fazit bis hierher: alles so laufen lassen - läuft ja.
     
  10. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich trage den Kram auch nur hinein.

    Meine X-Mem läuft.
     
  11. hi2hello

    hi2hello New Member

    zur beruhigung:
    habe mein IceCube Gehäuse (Ice Cube FW800) gerade mit einer neuen Firmware versehen.

    Jetzt die Überraschung: ich hab das ganze unter 10.3 (ja, unter Panther) gemacht. Also auf 10.2.8 und 9 gesch...! Ging auch so. allerdings ist das bei den anderen updatern wohl nicht der fall. da muss man sich als hersteller dann schon mal die frage gefallen lassen, ob noch alles ganz knusper ist im entwickler-oberstübchen (und als konsument, ob man von diesen firmen in zukunft noch mal was kaufen sollte)

    Wenn du aber trotzdem wissen willst wies geht, schau hier:
    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&postid=655856#post655856

    ansonsten kann ich mir nur meinem vorredner anschliessen: ich will hier keinen verrückt machen, sondern gebe lediglich infos weiter. nicht das hinterher einer heult...

    liebe grüsse, hi2hello

    ps: wird zeit, dass endlich wieder ausgereifte produkte auf den markt kommen - gilt ja nun leider auch für unseren steve "does good" jobs. vielleicht sollte er sich ein appartment in redmond zulegen?
     
  12. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Interessanterweise scheint das Problem hier, im Forum, rein theoretischer Natur zu sein.
    Denn die Threads "Scheiß Panther - HD ist explodiert" ect. fehlen bis jetzt.
     
  13. hi2hello

    hi2hello New Member

    stimmt nicht - beim updaten der firmware hat es schon die ein oder andere zerschossen :embar:
     
  14. Ajay

    Ajay New Member

    Kann mal bitte jemand einen Ahnungslosen aufklären, wie er erkennt, mit welcher Oxford-Cambridge seine Firewire-HD bestückt ist.
    Man wird ja ganz narrisch bei diesen Horrormeldungen.
    Hab' mal gerade eine d2 FW HD LaCie mit schlappen 80 GB
     
  15. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Die Frage hatte ich so ähnlich vor ein paar Tagen auch schon gestellt und keine Antwort erhalten. Nur soviel ist mir klar geworden: wenn man sie an Firewire 800 betreiben kann, ist es wohl keine 911!
     
  16. Singer

    Singer Active Member

    :)

    Jetzt wollte ich grade angeben und sagen, daß der System Profiler unter "Geräte/Volumes" die entsprechende Auskunft gibt, und jetzt muß ich feststellen, daß das unter dem Panther nicht mehr stimmt. Da gibt es jetzt eine Rubrik "FireWire", aber daß da ein 911er-Chip im Gehäuse steckt, sagt der Profiler nicht.

    Unter Jaguar tat er das noch.
     
  17. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Aus diesem Grunde blieben entsprechende Frager auch ohne entsprechende Antwort...

    Ich erhielt heute netterweise eine eMail meines Firewire-HD-Verkäufers, der mir den Oxford-Typ mitteilte.
     
  18. Tambo

    Tambo New Member

  19. hi2hello

    hi2hello New Member

    FW 800 ist wohl Oxford 922, der Vorgänger (FW400) ist der Oxford 911.

    leider erkennt der system-profiler die firmware-versionen der oxford-chips nicht. abhilfe schafft da evtl. nur das ein oder andere firmware-update. bei manchen herstellern wird mit den update-patches nämlich eine vorherige überprüfung der firmware vorgenommen und angezeigt. leider merkt man das erst, wenn man das update patch gestartet hat.

    ich weiss jedenfalls sicher, dass das update für die IceCube-Platten die Firmware-version vorher checkt und auch anzeigt. erst danach kann man sich entscheiden, ob man die firmware wirklich neu aufspielen will.

    ab und zu steht die FW des Oxford-Chipsatzes auch auf dem Gehäuse bzw. der Verpackung.
     
  20. Macci

    Macci ausgewandert.

    Also ich habe ne IceCube 400, die ich als Startvolume verwende...hab da natürlich auch den Panther draufgerödelt und bis heute keine Probleme, also laß ich erstmal alles, wie es ist...
     

Diese Seite empfehlen