1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Panther Einstellungen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macsinchen, 6. Dezember 2003.

  1. macsinchen

    macsinchen New Member

    Hallo,

    ich habe da ein komisches Problem.
    Ich habe auf meinem Dual Power Mac nun Panther installier.
    D.h. Ich habe alles neu gemacht, neue Partitionen, MacOS 10.2. rauf und dann Panther.
    Mein Problem ist folgendes:
    >> fast alle Einstellungen die ich ändern will, nimmt Panther nicht an.
    z.B. MSN-Massenger aus den Startobjekten löschen
    Einstellungen zum IE ändern.

    Aber mir ist folgendes aufgefallen:
    Wenn ich mir die Informationen zu den einzelnen Partitionen ansehe, dann ist da immer der Eigentürer das "system" und diese Einstellung ist geschützt.

    Wenn ich den Schutz aufhebe ist aber nach dem Neustart wieder alles beim alten.

    Ist das bei Euch auch so?

    Kann mir einer sagen, wo das Problem liegt, wieso akzeptiert Panther einige Änderungen nicht?

    macsinchen
     
  2. MagicBerlin

    MagicBerlin New Member

    die Einstellungen scheinen mir normal zu sein. (eigentümer ->system und das Schloss geschlossen)
    Bei diesem MSN kann aber alles möglich sein. Wenn Du ihn aus Systemeinstellungen/benutzer/Startobjekte rausschmeisst müsste er auch draussen bleiben.
    Ne vermutung ist, das wenn du Internetexplorer aufrufst, sich dieser "Virus" MSN wieder einmistet.
    Kann ich aber nicht nachvollziehen, da bei mir IE runtergeflogen ist.
    Aber trotzdem dürfte bei einem frisch installierten System dieser Mist nicht automatisch in den Startobjekten sein.
     
  3. hannibal

    hannibal New Member

    also ich hab mal totales Chaos verursacht, weil ich der Meinung war meinen Preferencordner einfach von einem User zu einem andren kopieren zu können und das Ganze habe ich als root gemacht.

    Das Ende vom Lied war, daß so gut wie kein Programm seine Einstellungen hielt, weil bei OSX ein Copy-Vorgang im Finder auch die jeweiligen Rechte des "aktuellen" Benutzers mit reinkopiert.

    Ein Programm, daß versucht Preferences zu schreiben unter User A, hat dann keine Rechte die Preferencdatei des Users B zu überschreiben oder schlimmer noch wie bei mir die Rechte von Root zu überschreiben.

    Wenn Du beim Neuaufsetzen solche Kopiervorgänge gemacht hast, was ja unter OS9 kein Problem war, bleibt Dir nur, die Preferences zu überprüfen von den Programmen die Dir Probleme machen und sie zu löschen.

    Was zur Folge hat, daß Du eine Menge Einstellungen und Passwörter neu eingeben mußt.
     

Diese Seite empfehlen