1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Panther crashed beim Starten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von pc13, 20. November 2003.

  1. pc13

    pc13 New Member

    Seit der Installation von Panther habe ich das Problem, das unser Quicksilver sich morgens beim Starten mit einer Kernel Panic verabschiedet! Startet man dann wieder neu, gibt es in seltenen Fällen erneut eine Kernel Panic, zumeist startet er dann jedoch normal. Nachdem allgemein ein Clean Install für Panther empfohlen wurde, habe ich diesen durchgeführt, jedoch ohne eine Verbesserung zu erreichen. Ich habe dann, direkt nach Installation des Panther, ohne vorher irgendetwas anderes gemacht zu haben, NortonDicDoctor drüberlaufen lassen (ja, ja, ich weiß Sch.... Norton) jedoch ohne ihn Reparaturen durchführen zu lassen. Er zeigte mir dann u.a. folgende Meldung: Dateieintrag im Katalog B-Baum Knoten 1440 Eintrag 2 hidden hat falsche Gruppengröße, Eintrag 19 machsym Knoten 1416 hat falsche Gruppengröße, ähnliche Meldungen gab es in großer Zahl. Was hat das zu bedeuten, oder hat jemand ne Idee wie es zu den Abstürzen kommt? Wäre für Tipps die zur Lösung des Problems führen wirklich dankbar!;( ;( ;( ;( ;(
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    fsck -f ist ein Terminalbefehl, mit dem das Dateiensystem inclusive Systemdateien überprüft und repariert werden können.

    Also man macht einen Start im Einbenutzermodus, dazu hält man beim Start, direkt nach dem Starton die Tastenkombinatio "Apfeltaste und "s" fest. Es erscheint die Meldung, localhost#.

    Jetzt hat ,an die Möglichkeit den Befehl /sbin/fsck -f (Achtung bei deutscher Tastaturbelegung ist - = /, und ß = -)

    Falls das System Fehler erkannt hat, erscheint die Meldung FILE SYSTEM WAS MODIFIED; nun den Befehl /sbin/fsck -f so oft eingeben, bis die Meldung The Volume appears to be OK erscheint, danach reboot. Nach jeder Befehlseingabe "Enter-Taste" betätigen.

    Ich hoffe, dass das hilft, viel Glück.
    Klaus
     
  3. pc13

    pc13 New Member

    fsck -f hatte ich als erstes gemacht, es erkennt jedoch keine Fehler!:confused:
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    was hängt denn an nicht-originalen Teilen im Quicksilver und hast du irgendwelche Extrasoftware (Scannertreiber, Adapter, Modifikationen) installiert?
     
  5. pc13

    pc13 New Member

    Scanner Epson 1250 mit Epson Scan 1.24g (ist offenbar nicht vollständig X3 kompatibel), WebShuttle II mit aktueller Software.
     
  6. Macci

    Macci ausgewandert.

    Beide könnten die Ursache sein...hab irgendwo im Forum einen Leidensgenossen gesehen, dem der Mac im Betrieb mit Hermstedt auch ab und zu abschmiert...weiß blos nicht mehr, wo.
    Vielleicht gibts ja auch für den Epson einen aktuellen Treiber für Panther...oder einfach den Treiber nochmal installieren, hat bei verschiedenen Geräten schon geholfen.
     
  7. Macci

    Macci ausgewandert.

  8. pc13

    pc13 New Member

    Was mich verwirrt ist halt vor allem auch, das er beim ersten Start fast immer abschmiert, der Neustart dann aber fast immer klappt. Während des Betriebs ist er noch n i e abgestürzt!
     
  9. pc13

    pc13 New Member

    Lebt er etwa (ist zufällig auch Nr. 5) und ist nur ein Morgenmuffel?:confused: :confused: :confused:

    Was mich ja auch interessieren würde: Kann noch jemand die Fehler, die DiscDoctor findet auch auf seinem Rechner reproduzieren?
     
  10. Macci

    Macci ausgewandert.

    Blöde Frage, jeder Mac lebt und wenn du ihn sooooo früh weckst...
    Andererseits würde ich ihn auch nicht zu sehr verwöhnen...
    :D
     
  11. pc13

    pc13 New Member

    er wird nie zu unchristlichen Zeiten geweckt und wurde nie geschlagen oder beschimpft- vielleicht braucht er das ja jetzt? wird er etwa zum Maso Mac? :wuerg:
     
  12. pc13

    pc13 New Member

    Seit der Installation von Panther habe ich das Problem, das unser Quicksilver sich morgens beim Starten mit einer Kernel Panic verabschiedet! Startet man dann wieder neu, gibt es in seltenen Fällen erneut eine Kernel Panic, zumeist startet er dann jedoch normal. Nachdem allgemein ein Clean Install für Panther empfohlen wurde, habe ich diesen durchgeführt, jedoch ohne eine Verbesserung zu erreichen. Ich habe dann, direkt nach Installation des Panther, ohne vorher irgendetwas anderes gemacht zu haben, NortonDicDoctor drüberlaufen lassen (ja, ja, ich weiß Sch.... Norton) jedoch ohne ihn Reparaturen durchführen zu lassen. Er zeigte mir dann u.a. folgende Meldung: Dateieintrag im Katalog B-Baum Knoten 1440 Eintrag 2 hidden hat falsche Gruppengröße, Eintrag 19 machsym Knoten 1416 hat falsche Gruppengröße, ähnliche Meldungen gab es in großer Zahl. Was hat das zu bedeuten, oder hat jemand ne Idee wie es zu den Abstürzen kommt? Wäre für Tipps die zur Lösung des Problems führen wirklich dankbar!;( ;( ;( ;( ;(
     
  13. Macziege

    Macziege New Member

    fsck -f ist ein Terminalbefehl, mit dem das Dateiensystem inclusive Systemdateien überprüft und repariert werden können.

    Also man macht einen Start im Einbenutzermodus, dazu hält man beim Start, direkt nach dem Starton die Tastenkombinatio "Apfeltaste und "s" fest. Es erscheint die Meldung, localhost#.

    Jetzt hat ,an die Möglichkeit den Befehl /sbin/fsck -f (Achtung bei deutscher Tastaturbelegung ist - = /, und ß = -)

    Falls das System Fehler erkannt hat, erscheint die Meldung FILE SYSTEM WAS MODIFIED; nun den Befehl /sbin/fsck -f so oft eingeben, bis die Meldung The Volume appears to be OK erscheint, danach reboot. Nach jeder Befehlseingabe "Enter-Taste" betätigen.

    Ich hoffe, dass das hilft, viel Glück.
    Klaus
     
  14. pc13

    pc13 New Member

    fsck -f hatte ich als erstes gemacht, es erkennt jedoch keine Fehler!:confused:
     
  15. Macci

    Macci ausgewandert.

    was hängt denn an nicht-originalen Teilen im Quicksilver und hast du irgendwelche Extrasoftware (Scannertreiber, Adapter, Modifikationen) installiert?
     
  16. pc13

    pc13 New Member

    Scanner Epson 1250 mit Epson Scan 1.24g (ist offenbar nicht vollständig X3 kompatibel), WebShuttle II mit aktueller Software.
     
  17. Macci

    Macci ausgewandert.

    Beide könnten die Ursache sein...hab irgendwo im Forum einen Leidensgenossen gesehen, dem der Mac im Betrieb mit Hermstedt auch ab und zu abschmiert...weiß blos nicht mehr, wo.
    Vielleicht gibts ja auch für den Epson einen aktuellen Treiber für Panther...oder einfach den Treiber nochmal installieren, hat bei verschiedenen Geräten schon geholfen.
     
  18. Macci

    Macci ausgewandert.

  19. pc13

    pc13 New Member

    Was mich verwirrt ist halt vor allem auch, das er beim ersten Start fast immer abschmiert, der Neustart dann aber fast immer klappt. Während des Betriebs ist er noch n i e abgestürzt!
     
  20. pc13

    pc13 New Member

    Lebt er etwa (ist zufällig auch Nr. 5) und ist nur ein Morgenmuffel?:confused: :confused: :confused:

    Was mich ja auch interessieren würde: Kann noch jemand die Fehler, die DiscDoctor findet auch auf seinem Rechner reproduzieren?
     

Diese Seite empfehlen