1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

panther auf pb g4 500...*freu*

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mordor, 30. August 2003.

  1. mordor

    mordor New Member

    ich habe mal als test auf meiner externen festplatte den panther 7b44 installiert. ich habe nicht erwartet, dass der geschwindigkeitsvorteil so gross bei einem schon fast 2.5 jahren altem powerbook ist. bisher habe ich alle os x versionen benutzt, auf dem internen wie auch auf der externen festplatte. doch mit panther bin ich hoch erstaunt, dass man sich wie auf einem neuen rechner fühlt. ich freu mich auf die finale version, die wahrscheinlich noch etwas dauert...es ist ja erst halb fertig.
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ah 7B44, das habe ich heute Nacht bis um 3 auch getan. Auf dem zu-Hause-iMac 700.

    Einiges ist noch unsauber oder unfertig, und einiges funktioniert gar nicht: Das PrefPane Benutzer zum Beispiel bringt nur ein leeres Fenster.

    Und im Finder > Einstellungen… zeigt gar nichts an, ebenso wie „Über diesen Mac“ – nix.

    Der Safari ist bei mir auf 1.0 (v93).

    Überall sind noch englische Fetzen in der deutschen Oberfläche.

    Ansonsten: Der Finder ist SCHNELL! Ich freue mich auch auf die finale Version.
     
  3. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....man, ihr macht einem aber den Mund wässrig!
    :D
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ist das jetzt ein Tipfehler , Oli ?

    Dein Safari sollte wie meiner sein. 1.1 v93.
     
  5. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Nein, im About-Fenster steht 1.0 (v93). Der Finder zeigt 1.0 an. Und ich habe nur ein Safari.app auf dem Rechner. Seltsam!

    Vielleicht suche ich den Safari noch mal auf einer der drei CDs und installiere ihn separat.

    Hast du die deutsche Oberfläche in Mac OS X oder eine englische? Hast du die anderen Fehlerchen auch, die ich erwähnt habe?
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Im Paketinhalt steht definitiv :

    CFBundleGetinfostring 1.1,Copyright Apple Computer,Inc
    CFBundleShortversionString 1.1
    CFBundleSignature sfri

    CFBundleDictionaryVersion 6.0

    Bundleversion 93
    MinimumsystemVersion 10.3.0

    Im about 1.1 v93
     
  7. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ansonsten sind die eingebauten Sperren identisch mit den oben geschilderten Einschränkungen.
     
  8. Xboy

    Xboy New Member

    Wenn du das System auf englisch umstellst, werden die richtigen Versionsnummen angezeigt, "Über diesen Mac" und die Systemeinstellungen zeigen dann auch alles an was sie sollten.

    Die Lokalisierungen kommen immer erst zum Schluss, da vieles komplett umgebaut wurde in 10.3 gibt es dafür keine Lokalisierung und deshalb bleibt vieles leer!

    Sobald die ersten Betas mit angepassten Lokalisierungen erscheinen dauert die Final nicht mehr lange.
     
  9. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Danke für die Info, hab mir schon sowas gedacht.
     
  10. mordor

    mordor New Member

    das mit der lokalisierung ist ein guter tip. habe ich noch gar nicht daran gedacht. so kann ich noch ein paar sachen mehr bewundern, die nicht in deutsch funktionieren. kann mir eigentlich mal jemand sagen, wie viele builds denn schon gemacht wurden? und wie viel unterschied gibt es eigentlich vom einen zum nächsten bild. wäre der nächste 7b49? da muss ich noch anfügen, dass ich es ein wenig unkonventionell installiert habe. ich hatte zur verfügung: cd1 build 76b44, cd 2 7b49 und cd3 7b44. aber der installer hat es anstandslos gefressen. he he. toll!
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Software Notes: Panther 7B49, 10.2.7, Xcode, Server
    By Nick dePlume, Publisher and Editor in Chief

    August 29, 2003 - Throughout the week, Apple has made number of software seeds to developers and testers. On Monday, Apple seeded build 6R50 of Mac OS X 10.2.7; on Tuesday, build 7B49 of Mac OS X 10.3 "Panther" as well as Xcode; on Wednesday, build 6R50 of Mac OS X Server 10.2.7.

    Little news was provided with regard to Panther build 7B49, but Apple said there are a few known issues involving system setup, installation, displays on 12-inch PowerBooks waking up from sleep, and AOL compatibility.

    The seed notes for the new Xcode build were typical, thanking developers for their bug reports and feedback but noting that not all of the feedback had been addressed.



    As for 10.2.7 build 6R50, the update provides improvements to Finder, Graphics, Classic compatibility, Audio, Bluetooth, Safari, LDAP, Power Management, and FireWire/USB device compatibility, as well as updated security services. There is only one known issue; DVD Player may not be functional on some machines. Apple's suggested test plan was to concentrate testing on Bluetooth, FireWire, USB, PCMCIA cards (especially USB 2.0 cards), and ATI/Nvidia graphics drivers.

    The server version of 10.2.7 improves Open Directory, FireWire/USB device compatibility, LDAP, and Password Server. LDAP and Password Server had extensive changes, so Apple suggested developers concentrate their testing on those two areas. This build will not install on the Power Mac G5, the seed notes said.

    Apple late last week seeded build 7B44 of Panther, along with new Xcode and Panther Server builds. Apple has also been seeding pre-release builds of 10.2.7, such as build 6R34.
     

Diese Seite empfehlen