1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Panansonic NV-GS280/300 und Mac

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Umsteiger, 25. Juli 2006.

  1. Umsteiger

    Umsteiger New Member

    Hallo zusammen!


    Mein Vater möchte sich einen neuen Camcorder zulegen. Er liebäugelt nach längerer Recherche mit der Panasonic NV-GS280! Diese arbeitet noch mit Band (besser für die Nachbearbeitung des Filmmaterials) bietet 3CCD Technik und liegt im verschmerzbaren Preisbereich.
    Eigentlich wollte er in Richtung Sony, jedoch bieten diese Camcorder in der Preisklasse ausschließlich DVD als Aufnahmemedium. (möchte er nicht, s.o.)

    Sony macht mit Mac keine Probleme, wie sieht es mit dem angebenen Panasonic Camcorder aus? Erfahrungen, hat den jemand vielleicht sogar?

    Noch eine Info: Schnittsoftware ist entweder iMovie HD oder Final Cut Express.

    Umsteiger
     
  2. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Ich hab zwar diesen Camcorder nicht, aber bis jetzt wurden alle, und zwar wirklich alle, die ich an den Mac angeschlossen hab auch problemlos erkannt.
     
  3. tuvix

    tuvix Member

    Ich hab ein Vorgängermodell GS150.
    Funktioniert prima mit dem Mac.
    Es lag kein Firewirekabel bei, sondern nur ein USB2-Kabel, welches mit iMovie nicht ging. Für ca. 15 Euro habe ich bei Saturn ein Firewire-DV-Kabel gekauft, womit die Verbindung zwischen iMovie und Kamera auf Anhieb funktioniert hat.
     
  4. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Wenn er einen FW-400 (FireWire) Anschluss hat, dann sollte er mit grosser Wahrscheinlichkeit mit iMovie zusammenarbeiten. Falls du einen tragbaren Mac besitzt, dann geh doch einmal bei einem Händler vorbei und schliesse den Camcorder an den Mac an. Dann weisst du mit sicherheit, dass er an einem mac auch funktioniert.


    Gruss GU
     
  5. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Kann der Camcorder auch Fotos machen? USB an Camcordern is normalerweise nur dafür da, Fotos zum Computer zu übertragen. Videos laufen eigentlich immer für FiWi, zumindest bei MiniDV Camcordern. USB ist eigentlich nur bei diesen 100.- Euro JayTech Cams mit 12 Mio Pixeln die in Mpeg 4 aufzeichnen. USB taugt für Videoübertragung im DV Format einfach nicht.
     
  6. tuvix

    tuvix Member

    Meiner kann Fotos machen. Mann muss sich eine Speicherkarte dazu kaufen, um die Fotos aufzuzeichnen. Auf Band würden nur Bildauflösungen wie bei Videos passen.
     
  7. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Dann ist der USB Anschluss auch nur für die Übertragung der Fotos. Für Videos ist der FiWi Anschluss da.
     
  8. Umsteiger

    Umsteiger New Member

    Vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps!

    Mein Vater wird sich nun diese Kamera Anfang der nächsten Woche zulegen. Ich werde zur Vervollständigung noch eine Bestätigung in diesen Thread stellen, dass es wirklich einwandfrei funktioniert!

    Umsteiger
     
  9. altkatz

    altkatz New Member

    Habe seit einem Jahr die Panasonic NV GS 250. Bin sehr zufrieden.
    Keine Anschlussprobleme, weder USB (Foto) oder Firewire.
    iMovi wird auch erkannt, ist aber m.e. Spielerei, schneide lieber mit Final Cut Express...

    åltkatz
     
  10. Umsteiger

    Umsteiger New Member

    Hallo altkatz!

    Das ist natürlich der beste Hinweis, da Du das Vorgängermodell besitzt. Somit sollten wirklich sämtliche Zweifel ausgeräumt sein. Aber das hatte ich auch schon vermutet...! Mein Vater wird den Kauf diese Woche tätigen.

    Noch einmal Danke!

    Umsteiger
     
  11. Umsteiger

    Umsteiger New Member

    Hallo noch einmal!

    Also, der Camcorder funktioniert einwandfrei mit iMovie und co.! Auf der Verpackung und im Handbuch wird die Apple-Kampatibilität sogar explizit erwähnt!

    Trotzdem hat mein Vater den Camcorder zurückgegeben, da ihm der Leistungssprung zu seinem alten Mini-DV Camcorder von Sony für das Geld zu gering war. Jetzt spielt er mit dem Gedanken einen HD Camcorder zu kaufen...!

    Umsteiger
     

Diese Seite empfehlen