1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Pages, 2. leere Seite löschen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von WH, 5. September 2007.

  1. WH

    WH Member

    In Pages habe ich eine Tabelle erstellt.
    Was mich ärgert, ist die zweite leere Seite die immer mit gedruckt wird.
    Wie kann ich diese Seite vermeiden oder löschen? Was mache ich da falsch?
    Gruß WH
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Ein bisschen mehr Infos dürten es schon sein:
    - Pages 1, 2 oder 3?
    - Wenn Pages 3: Textverarbeitungsdokument oder Seitenlayout-Dokument?
    - Wenn Textverarbeitungsdokument: Prüfen, ob etwa Abschnitt-, Seiten- oder Layoutumbruch eingefügt wurde. (Darstellung -> Steuerzeichen einblenden). Wenn ja, dieses löschen
    - Wenn Layout-Dokument: "Darstellung -> Miniaturen einblenden -> Seite anwählen -> Backspace drücken
     
  3. WH

    WH Member

    Also, ich verwende Pages 2 und habe mit einer leeren Seite begonnen.
    An erster Stelle ist das Datum eingeblendet, das erscheint automatisch auch der nächsten leeren Seite, warum? Wenn ich auf die Miniaturen links klicke, dann werden beide Seiten eingerahmt, somit wird alles gelöscht.
    Gruß und Dank WH
     
  4. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Offenbar hast du das Datum in die Kopfzeile geschrieben, deshalb wird es auf den Folgeseiten wiederholt.
    Ob es wirklich in der Kopfzeile sitzt, erkennst du, wenn du das Layout einblendest (Menü Darstellung/Layout einblenden).

    Offenbar hast du auf der ersten Seite einen Seitenumbruch eingefügt, deshalb hast du 2 Seiten und kannst keine von beiden löschen. Den Seitenumbruch erkennst du, wenn du die Steuerzeichen einblendest (Menü Darstellung/Steuerzeichen einblenden). Jetzt solltest du auf der ersten Seite eine blaue, waagerechte Linie mit einem Blattsymbol am Ende sehen. Dieses Steuer zeichenmusst du löschen (Cursor an den Beginn setzen und "Entf." drücken.

    Es könnter auch sein, dass ein Absatz (Return) ganz am Ende der ersten Seite steht und so der Aufbau einer weiteren Seite erzwungen wird. Auch dieses erkennst du, wenn du die Steuerzeichen einblendest. Setze einfach mal den Curor auf die 2. Seite und drücke die "Backspace"-Taste.
     
  5. WH

    WH Member

    Die Kopfzeile hat das Datum, muss nicht sein. Es erscheint mir unlogisch das Datum trotz nächster leerer Seite darzustellen.
    Seitenumbruch ist keiner zu erkennen.
    Die zweite Seite ist jetzt leer und vorhanden, und mit Rückschritt nichts zu erreichen.

    Für mich ist ein Textprogramm wie ein Korsett, ich bin an Freehand gewöhnt, da hat man jede Freiheit.

    Gruß WH
     
  6. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Pages ist eine der genialsten Programm-Neuentwicklungen der letzten Jahre.
    Korsett? Keineswegs. Da liegt definitiv ein Bedienfehler vor, weil du mit der Arbeitsweise des Programms nicht vertraut bist. (z.B.: Es gibt normalerweise keine "nächste, leere Seite")
    Hänge doch das Dokument mal hier in zip-gepackter Form an, dann kann ich es mir anschauen.
     
  7. WH

    WH Member

    Hier nun die Zip-Datei. Kann da jetzt jeder dran?
    Gruß WH
     

    Anhänge:

  8. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Das Problem ist relativ einfach zu lösen:
    1. Variante: Mache die Tabelle (besser: die einzelnen Tabellenzeilen) etwas weniger hoch.
    2. wesentlich elegantere Variante: Warum lässt du die Tabelle im Text mitfließen? Das macht bei derart großen, fast seitenfüllenden Objekten oft Probleme (schau mal an, was Quark hier veranstaltet :)) und ist recht schwierig im Handling.
    Schau den mal den angehängten Screenshot. Wähle die große Tabelle mit einfachem Mausklick an und stelle die Umbruch-Parameter so ein, wie im Screen gezeigt. Jetzt fließt die Tabelle nicht mehr im Text mit, und es gibt für Pages auch keine Veranlassung mehr, eine weitere Seite danach aufzubauen.

    Wichtig bei Pages: Objekte können im Text mitfließen oder "einfach so" auf der Seite liegen. Letzteres ist wesentlich einfacher zu handhaben. Wenn du das Pages-Handbuch etwas genauer anschaust, findest du auch eine Möglichkeit, dass die beiden im Screenshot angezeigten Optionen standardmäßig für alle neuen Dokumente gültig sind.
     

    Anhänge:

  9. WH

    WH Member

    Vielen Dank für die Hilfe. Ich denke da gibt es noch einiges zu üben.
    Lohnt es sich das Nachfolgeprogramm zu verwenden?

    Gruß WH
     
  10. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Unbedingt! Besonders hilfreich: Pages 3 hat eine klarere Trennung zwischen Textverarbeitungs- und Layoutdokumenten. In letzterem muss man nicht dauern damit "kämpfen", dass sich Bilder und Grafikobjekte in den Fließtext "einnisten".
    Schau dir einfach mal die Demo-Filmchen hier an:
    http://www.apple.com/iwork/pages/
     

Diese Seite empfehlen