1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Outlook in VPC 5 unter X für Exchange

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Napfekarl, 14. Juli 2002.

  1. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    nach wie vor suche ich nach Möglichkeiten, um einen Firmenexchange-Server per Remote-Einwahl zu kontaktieren:
    Erstens wäre da Microsoft Outlook 2001 im Classic Mode, zweitens ginge Entourage, wenn auf dem Exchange-Server der Zugriff via POP/IMAP eingerichtet ist und drittens Outlook für PC in Virtual PC 5.

    Die erste Methode gefällt mir nicht, weil ich damit immer wieder Abstürze erlebe, für den Notfall tut's das aber. Entourage fällt aus, weil die meisten Firmen-Exchange-Server POP/IMAP deaktiviert haben. Bliebe noch die Alternative VPC: Leider habe ich auch hier ein Problem, nämlich die Namensauflösung, sprich der Exchange-Server wird nicht gefunden. Anpingen kann ich ihn sowohl über den Namen als auch über die IP-Adresse. DNS-Server habe ich sowohl in meinen Netzwerkeinstellungen im OS X als auch im Win 95 in VPC eingetragen. Wenn ich die DNS-Server im Win weglasse, geht der Ping trotzdem (Habe den Servernamen in der hosts eingetragen).

    Wäre super, wenn mir ein Exchange-Kenner weiterhelfen könnte.

    Ciao
    und vielen Dank im voraus
    Napfekarl
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    das sollte im Prinzip funktionieren wenn Du Dich via Win bei Deiner Firma einwählst und ggf. dann diese Verbindung auf DHCP stellst.
    So klappte es zumindest bei uns in der alten Firma.

    Joern
     
  3. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi guter Geist,

    habe noch nicht herausgefunden, wie ich den miniVigor unter Win 95 bzw. Win NT konfigurieren muss, damit ich mich direkt aus VPC einwählen kann... Kannst Du mir dabei helfen?

    Notfalls würde auch das eingebaute Apple Modem reichen, aber auch da weiss ich nicht, welches Modem ich im Windows auswählen muss.

    Ciao + Danke
    Napfekarl
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    sorry das ich so langsam war, aber habe dem b&w nun auch X gegönnt.
    Also den MiniVigor solltest Du unter Win95 nutzen können aber auch nur wenn es die neuere Version ist die USB kann, in VPC4 kann man unter Einstellungen die USB Geräte aktivieren, dann sollte Win95 das USB Gerät finden dann die Treiber installieren.

    Bei NT oder dem alten Win95 geht das nicht mangels der USB Unterstützung, das interne im iMac habe ich als Standard 33600 laufen lassen und trotzdem knapp 49 kbit/s hinbekommen.

    Joern
     
  5. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    langsam ist etwas anderes, danke für Deine Antworten.

    Ich habe es jetzt so gechafft: RAS-Einwahl unter OS X, Start von Win NT und Outlook, welches ursprünglich im Firmennetzwerk konfiguriert wurde, keine weiteren Einstellungen gemacht, weil es auf Anhieb funktionierte :)

    Ciao
    Napfekarl
     
  6. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    nach wie vor suche ich nach Möglichkeiten, um einen Firmenexchange-Server per Remote-Einwahl zu kontaktieren:
    Erstens wäre da Microsoft Outlook 2001 im Classic Mode, zweitens ginge Entourage, wenn auf dem Exchange-Server der Zugriff via POP/IMAP eingerichtet ist und drittens Outlook für PC in Virtual PC 5.

    Die erste Methode gefällt mir nicht, weil ich damit immer wieder Abstürze erlebe, für den Notfall tut's das aber. Entourage fällt aus, weil die meisten Firmen-Exchange-Server POP/IMAP deaktiviert haben. Bliebe noch die Alternative VPC: Leider habe ich auch hier ein Problem, nämlich die Namensauflösung, sprich der Exchange-Server wird nicht gefunden. Anpingen kann ich ihn sowohl über den Namen als auch über die IP-Adresse. DNS-Server habe ich sowohl in meinen Netzwerkeinstellungen im OS X als auch im Win 95 in VPC eingetragen. Wenn ich die DNS-Server im Win weglasse, geht der Ping trotzdem (Habe den Servernamen in der hosts eingetragen).

    Wäre super, wenn mir ein Exchange-Kenner weiterhelfen könnte.

    Ciao
    und vielen Dank im voraus
    Napfekarl
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    das sollte im Prinzip funktionieren wenn Du Dich via Win bei Deiner Firma einwählst und ggf. dann diese Verbindung auf DHCP stellst.
    So klappte es zumindest bei uns in der alten Firma.

    Joern
     
  8. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi guter Geist,

    habe noch nicht herausgefunden, wie ich den miniVigor unter Win 95 bzw. Win NT konfigurieren muss, damit ich mich direkt aus VPC einwählen kann... Kannst Du mir dabei helfen?

    Notfalls würde auch das eingebaute Apple Modem reichen, aber auch da weiss ich nicht, welches Modem ich im Windows auswählen muss.

    Ciao + Danke
    Napfekarl
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    sorry das ich so langsam war, aber habe dem b&w nun auch X gegönnt.
    Also den MiniVigor solltest Du unter Win95 nutzen können aber auch nur wenn es die neuere Version ist die USB kann, in VPC4 kann man unter Einstellungen die USB Geräte aktivieren, dann sollte Win95 das USB Gerät finden dann die Treiber installieren.

    Bei NT oder dem alten Win95 geht das nicht mangels der USB Unterstützung, das interne im iMac habe ich als Standard 33600 laufen lassen und trotzdem knapp 49 kbit/s hinbekommen.

    Joern
     
  10. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    langsam ist etwas anderes, danke für Deine Antworten.

    Ich habe es jetzt so gechafft: RAS-Einwahl unter OS X, Start von Win NT und Outlook, welches ursprünglich im Firmennetzwerk konfiguriert wurde, keine weiteren Einstellungen gemacht, weil es auf Anhieb funktionierte :)

    Ciao
    Napfekarl
     

Diese Seite empfehlen