1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Outlook-Express: Adressbuch-Import

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Fontomano, 8. August 2002.

  1. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Wie macmic schon gesagt hat, sollte es gehen, wenn Du den gesamten MS-Benutzerdaten-Ordner auf den neuen Rechner kopierst. Dann hast Du auch alle alten E-Mails zur Verfügung.

    Wie auch immer, Du kannst natürlich auch das Adressbuch exportieren in ein ASCII-File. Wie das geht, wird in der Onlinehilfe erläutert. Die Exportdatei (ich glaube, sie wird standardmäßig unter dem Namen "Exportierte Kontakte" gespeichert) kannst Du dann auf dem neuen Rechner importieren. Auch das wird in der Onlinehilfe beschrieben.

    Übrigens: falls Du Excel hast (mit AppleWorks sollte es aber auch funktionieren) kannst Du die Exportdatei auch mal öffnen und sortieren und wieder als ASCII-Datei abspeichern und die im neuen OE importieren.So habe ich mal eine völlig durcheinander geratene Adressdatenbank von OE auf Vordermann gebracht (mit den Mitteln von OE ging nämlich nichts mehr).

    Blaubeere
     
  2. Fontomano

    Fontomano New Member

    Wie kann ich mein Adressbuch von meinem alten auf meinen neuen Mac bekommen? (Jew. Outlook-Express 5.0). Weder durch Versenden noch durch Kopieren der Mailinglisten aus dem MS-Benutzerordner klappt der Import.
    Für einen Hinweis sehr dankbar

    Fonto
     
  3. macmic

    macmic New Member

    und wie ist es, wenn du den kompletten Benutzerordner austauscht ?
     
  4. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Wie macmic schon gesagt hat, sollte es gehen, wenn Du den gesamten MS-Benutzerdaten-Ordner auf den neuen Rechner kopierst. Dann hast Du auch alle alten E-Mails zur Verfügung.

    Wie auch immer, Du kannst natürlich auch das Adressbuch exportieren in ein ASCII-File. Wie das geht, wird in der Onlinehilfe erläutert. Die Exportdatei (ich glaube, sie wird standardmäßig unter dem Namen "Exportierte Kontakte" gespeichert) kannst Du dann auf dem neuen Rechner importieren. Auch das wird in der Onlinehilfe beschrieben.

    Übrigens: falls Du Excel hast (mit AppleWorks sollte es aber auch funktionieren) kannst Du die Exportdatei auch mal öffnen und sortieren und wieder als ASCII-Datei abspeichern und die im neuen OE importieren.So habe ich mal eine völlig durcheinander geratene Adressdatenbank von OE auf Vordermann gebracht (mit den Mitteln von OE ging nämlich nichts mehr).

    Blaubeere
     
  5. Fontomano

    Fontomano New Member

    Wie kann ich mein Adressbuch von meinem alten auf meinen neuen Mac bekommen? (Jew. Outlook-Express 5.0). Weder durch Versenden noch durch Kopieren der Mailinglisten aus dem MS-Benutzerordner klappt der Import.
    Für einen Hinweis sehr dankbar

    Fonto
     
  6. macmic

    macmic New Member

    und wie ist es, wenn du den kompletten Benutzerordner austauscht ?
     
  7. Fontomano

    Fontomano New Member

    Mit der Umwandlung in eine Textdatei und anschliessendem Import hat es bestens geklappt.
    Merci vielmals!

    Fontomano
     
  8. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Gern geschehen!
     

Diese Seite empfehlen