1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OSX und WinXP verbinden

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von rezwiebel, 19. September 2003.

  1. rezwiebel

    rezwiebel New Member

    Hallo Zusammen!

    Ich habe einen Windows XP Rechner, der in einer Windows-Domäne angemeldet ist.
    Weiterhin habe ich einen OS X Server, der natürlich ausserhalb der Domäne, aber innerhalb dessebeln Netzwerkes steht. Laut Apple ist es nur möglich mit dem PC auf den OS X Server zuzugreifen, indem man auf dem Server den Gastzugriff erlaubt. Eine Authentifizierung am Server während der XP Rechner in einer Domäne angemeldet ist, soll anscheinend nicht wirklich funktionieren. Somit habe ich das Problem, dass ich für XP Benutzer keine geschützten Bereiche auf dem Server anlegen kann, weil ich ja nur über Gast zugreifen kann.

    Weiss vielleicht jemand ob das doch funktionieren kann, auch wenn Apple sagt es geht nicht?

    Ich bin für jede Hilfe dankbar!

    Gruß
    Rene
     
  2. Für den Zugriff von Windows Rechnern benutzt Apple
    samba.

    Ich habe jetzt zwar keinen osx server aber beim
    "normalen" system ist es so das
    du die smb.conf editieren mußt und somit auch
    den apple rechner in die domäne einbinden kannst.

    In der smb.conf kannst du dann für jeden user einen share anlegen und
    somit geschützte bereiche realisieren kannst.
     
  3. rezwiebel

    rezwiebel New Member

    hmm... leider gibt es am OS X Server keine smb.conf!

    Was tun??
     
  4. Du musses eigentlich geben.

    im terminal suchen:

    sudo find / -name "smb.conf"



    Was kommt dabei heraus???
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

  6. rezwiebel

    rezwiebel New Member

    also bei der terminalsuche kommt raus, "no such file or directory".
     
  7. rezwiebel

    rezwiebel New Member

    auf der seite fand sich leider auch nichts passendes.
    ich hoffe jemand findet noch ne lösung, damit ich aus meiner windowsdomäne raus mich an meinem os x server anmelden kann.
     
  8. kawi

    kawi Revolution 666

    Krass ist der Aufbau von OS X Server so anders ?
    Bei mir liegt die Datei in:

    /private/etc/smb.conf

    da liegt sie bei anderen unixen auch ...
     
  9. Uliuli

    Uliuli New Member

    Du kannst doch auf dem X Server User die exakten User wie auf dem PC einrichten. Mit den entsprechenden Tools setzt Du dann die Zugriffsrechte der Ordner auf die User... Diese Ordner per Netzfreigabe an XP mounten und dann funzt es!

    So haben wir es zumindest bei uns gemacht. Wir haben am XServe Macintosh mit OS 9, Windows NT und SGI-Systeme angebunden...
    Uli:)
     
  10. rezwiebel

    rezwiebel New Member

    Hallo Zusammen!

    Ich habe einen Windows XP Rechner, der in einer Windows-Domäne angemeldet ist.
    Weiterhin habe ich einen OS X Server, der natürlich ausserhalb der Domäne, aber innerhalb dessebeln Netzwerkes steht. Laut Apple ist es nur möglich mit dem PC auf den OS X Server zuzugreifen, indem man auf dem Server den Gastzugriff erlaubt. Eine Authentifizierung am Server während der XP Rechner in einer Domäne angemeldet ist, soll anscheinend nicht wirklich funktionieren. Somit habe ich das Problem, dass ich für XP Benutzer keine geschützten Bereiche auf dem Server anlegen kann, weil ich ja nur über Gast zugreifen kann.

    Weiss vielleicht jemand ob das doch funktionieren kann, auch wenn Apple sagt es geht nicht?

    Ich bin für jede Hilfe dankbar!

    Gruß
    Rene
     
  11. Für den Zugriff von Windows Rechnern benutzt Apple
    samba.

    Ich habe jetzt zwar keinen osx server aber beim
    "normalen" system ist es so das
    du die smb.conf editieren mußt und somit auch
    den apple rechner in die domäne einbinden kannst.

    In der smb.conf kannst du dann für jeden user einen share anlegen und
    somit geschützte bereiche realisieren kannst.
     
  12. rezwiebel

    rezwiebel New Member

    hmm... leider gibt es am OS X Server keine smb.conf!

    Was tun??
     
  13. Du musses eigentlich geben.

    im terminal suchen:

    sudo find / -name "smb.conf"



    Was kommt dabei heraus???
     
  14. Macci

    Macci ausgewandert.

  15. rezwiebel

    rezwiebel New Member

    also bei der terminalsuche kommt raus, "no such file or directory".
     
  16. rezwiebel

    rezwiebel New Member

    auf der seite fand sich leider auch nichts passendes.
    ich hoffe jemand findet noch ne lösung, damit ich aus meiner windowsdomäne raus mich an meinem os x server anmelden kann.
     
  17. kawi

    kawi Revolution 666

    Krass ist der Aufbau von OS X Server so anders ?
    Bei mir liegt die Datei in:

    /private/etc/smb.conf

    da liegt sie bei anderen unixen auch ...
     
  18. Uliuli

    Uliuli New Member

    Du kannst doch auf dem X Server User die exakten User wie auf dem PC einrichten. Mit den entsprechenden Tools setzt Du dann die Zugriffsrechte der Ordner auf die User... Diese Ordner per Netzfreigabe an XP mounten und dann funzt es!

    So haben wir es zumindest bei uns gemacht. Wir haben am XServe Macintosh mit OS 9, Windows NT und SGI-Systeme angebunden...
    Uli:)
     

Diese Seite empfehlen