1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OSX Tiger Install DVD wird nicht erkannt

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Xtreme, 27. Januar 2006.

  1. Xtreme

    Xtreme New Member

    hallo,

    ich habe einen quicksilver 2001er g4 mit sonnet-prozessor-upgrade auf 1,4 ghz und internem apple-dvd-rom-laufwerk. system 10.3.5.

    die original tiger-install dvd wird leider nicht erkannt und ich kann nicht von der dvd starten.

    woran könnte es liegen? was kann man tun?

    gruß
    Xtreme
     
  2. mymacs

    mymacs New Member

    Hi,

    wenn es eine Tigerversion z.B. von einem Book ist, kann sie nicht auf dem QS benutzt werden. Da startet zuerst eine HardwareAbfrage.

    Gruß mymacs
     
  3. gschwieb

    gschwieb Member

    Das Boot-Problem hatte ich auch (PM G5 SP 1,8 GHz 900 MHz BUS; Original Apple SuperDrive: Sony DVD RW DW-U10A) mit einer Original Tiger-Install DVD (universelle Ausgabe, also nicht für irgendeinen Gerätetyp spezifiziert).

    Glücklicherweise verfüge ich über ein externes DVD ROM LW, das die DVD lesen konnte und von dem man (bei Tiger möglich) auch booten und installieren konnte.
    Wenn Du ein Laufwerk findest, das die Tiger-Install-DVD lesen kann, brenne einfach eine Kopie hiervon. Ich habe dies mit Toast gemacht und mit der gebrannten Kopie hatte dann auch mein Sony Laufwerk keine Probleme mehr.

    Gruß Günter
     
  4. Xtreme

    Xtreme New Member

    Habe die Kopie gebrannt - werds gleich
    heute Abend zuhause versuchen!

    Vielen Dank!!

    Gruß
    Xtreme
     
  5. heinzelmann

    heinzelmann Member

    Wie mache ich eine bootfähige Kopie von der Original-OSX-BS-DVD?

    1. Im ersten Schritt wird wohl ein Image gemacht und dieses dann gebrannt? Wenn ich das Image mit dem Festplatten-Dienstprogramm mache, was wähle ich dann für "Image Format"?
    - Nur lesen?
    - DVD/CD-Master? (was bedeutet das?)

    2. Mit Toast oder aus dem Finder brennen?
     
  6. gschwieb

    gschwieb Member

    Also wenn Du Toast hast ist es damit recht praktisch zu bewerkstelligen: Einfach die Option "Kopie" wählen, dannn
    -- für den Fall, dass Du mehrere DVD-Laufwerke hast: Das Laufwerk wählen, in dem die Original DVD liegt und in das andere einen Rohling legen; und los gehts,
    -- für den Fall, dass Du nur ein DVD-laufwerk hast: Dann gibt es halt nichts zum Auswählen, Toast kopiert das Original automatisch auf die Festplatte und wirft anschließend das Original aus und verlangt einen Rohling und weiter gehts.

    Gruß Günter
     
  7. heinzelmann

    heinzelmann Member

    und diese Kopie ist wirklich bootfähig?
     
  8. mark-j

    mark-j Member

    Hi,

    Du könntest es noch mit der Option Netzwerkstart probieren. Auch wenn der Rechner nicht in einem Netzwerk ist, sucht er so lange, bis er irgendetwas "bootbares" findet ... in Deinem Falle wird jedoch vermutlich das bereits installierte OS X 10.3.5 einen erzwungenen Start von der Tiger-DVD verhindern.
     
  9. MacS

    MacS Active Member

    Ich möchte nochmals mymacs Idee ansprechen: Ist die Tiger-DVD wirklich eine Kauf-Version oder eher eine Version, die irgend einem Mac beim Kauf dabei lag? Letzteres wird das Problem sein. Diese DVDs laufen auch nur auf den Macs, für die sie bestimmt sind. Sollte es aber um eine Retail-Version aus dem Handel handeln, ist das Verhalten allerdings merkwürdig und sollte so nicht sein.
     
  10. alberti11

    alberti11 New Member

    Über Paketinhalt zeigen!

    Dann klappt´s auch mit den nicht ganz so originalen....


    Ali
     
  11. gschwieb

    gschwieb Member

    Definitiv ja, sie ist bootfähig, schließlich habe ich es so gemacht und keinerlei Probleme mit der Toast-Kopie.
    Gruß Günter
     

Diese Seite empfehlen