1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OSX-Server auf UMAX Pulsar mit G3-Karte

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von alex.goe, 20. Juni 2002.

  1. alex.goe

    alex.goe New Member

    Hi,

    hat jemand ne Ahnung oder Erfahrungen damit, OSX-Server auf einem Umax-Pulsar laufen zulassen. Der Pulsar hat eine G3-Karte (little joe 250 Mhz) und 208 MB Ram.
    Macht das überhaupt Sinn, oder kann dabei nichts brauchbares rauskommen.

    P.S. Ich möchte das ganze mit 5 Macs als File und Printserver nutzen.

    Danke für ein paar Einschätzungen :)
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    nö...

    weil.a. der rechner zu langsam/schwach ist und b nur 50% des speichers hat um den server ordentlich betreiben können...

    ra.ma.
     
  3. klapauzius

    klapauzius New Member

    Versuch's mit Linux.
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    muahah :)
     
  5. klapauzius

    klapauzius New Member

    Ah, der Hobby-Admin mal wieder.

    Was würdest du empfehlen ? Ich vermute mal, Pulsar rausschmeissen und für 5.000 Euro einen Mac kaufen. Apple-like eben.

    Linux sollte darauf zumindest mit absolut zufriedenstellender Performance laufen. Und ist umsonst.
     
  6. RaMa

    RaMa New Member

    ja, ich bins, du möchtegern admin..

    nein ich würde den pulsar mit apple share IP 6.2 empfehlen...

    >>Linux....Und ist umsonst....

    das stimmt, nämlich völlig umsonst...

    ra.ma.
     
  7. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    wenn du linux in betracht ziehen willst, dann würde ich dir raten das du linux in verbindung mit "netatalk" nutzt, denn das , so denke ich holt aus deiner alten kiste noch am meisten raus. da "netatlak" aber als reiner fileserver dienst auf basis von apletlak arbeitet musst du dir dann noch lösung für die druckjobs suchen. wenn es wirklich darum geht, das du auch nen printserver brauchst, so is die idee von ra.ma ASIP zu nutzen mit sicherheit die beste.

    -xymos.

    p.s.

    hattest du nicht schon einmal diese frage gestellt.
     
  8. klapauzius

    klapauzius New Member

    Aber der RaMa macht doch kein Linux.....

    Printserver gibt's mit CUPS (www.cups.org). Das hat Apple auch für das tolle neue Apple-Betriebssystem lizenziert. Kommt dann in Version 10.3 und kostet nur 50 Euro :)))))) Bei den meisten Linux-Distros isset latürnich umsonst dabei.

    Nachtrag: Wie man einen Appletalk-Printserver unter Linux aufsetzt steht unter

    http://homepage.mac.com/macgurutemple/linux_tips_and_tricks.html#13

    Viel Spass.
     
  9. alex.goe

    alex.goe New Member

    Hi,
    ja, xymos, die Frage hatte ich schon mal gestellt. Hatte jetzt aber im Forum von jemandem gelesen, der OS X Server auf einem Beigen G3 laufen läßt. Wollte desahalb einfach nochmal nachhaken. Ich dachte, das das ja evtl. ähnliche Hardware-Konfis sind.
    Ich bedanke mich sehr herzlich für die Info`s und werde darüber sinnieren wasa ich jetzt genau machen werde!
    Ein bischen habe ich Hemmungen mich jetzt auch noch mit Linux auseinanderzusetzen. Ich denke ich werde die ASIP Version austesten.

    Vielen Dank und liebe Grüße von alex.goe
     
  10. RaMa

    RaMa New Member

    asip ist ok...
    vorteil läßt sich einfach warten per remote, und läuft ganz passabel...
    kein herumgefummle wie bei klupazis linux vorschlag..

    ra.ma.
     
  11. RaMa

    RaMa New Member

    nein rama mag kein linux..
    das blöde rumgefummle nervt, überhaupt wenn es eine einfachere lösung gibt...und die gibts immer...

    :)
     
  12. alex.goe

    alex.goe New Member

    dnake für den Tipp,

    eine Frage noch, bevor ich dann jetzt nach Hause muß,
    mit welchem Remote-Programm kann ich das ganze warten?

    Gruß Alex, bis morgen vielleicht!

    :)
     
  13. RaMa

    RaMa New Member

    is alles dabei...

    ra.ma.
     

Diese Seite empfehlen