1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OSX 10.1.2

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von loisel, 30. Juli 2002.

  1. loisel

    loisel New Member

    In der Unix-Welt können Dateien mit gleichen Namen angelegt werden. z.B.: Dateien und dateien. Da ich nun Datenbestände von einem Unix-System auf ein OSX-RAID schaufeln muß, kommt die Meldung: Die Datei existiert bereits. Danach geht nichts mehr, bis ich den Finder abwürge. Gibt es eine Option in der man doppelte Dateinamen erlauben kann, sofern sie mit Groß- und Kleinschreibung unterschieden werden?
     
  2. mats

    mats New Member

    Das HFS+-Dateisystem, das du wahrscheinlich verwendest ist nicht case-sensitiv, das heisst, es wird kein Unterschied zwischen Gross- und Kleinschreibung gemacht.
    Vielleicht klappt es, wenn du das Volume mit UFS neu formatierst. Ich kann das aber nicht garantieren, denn wahrscheinlich macht das System aus Sicherheitsgründen doch einen Unterschied.
     
  3. loisel

    loisel New Member

    Ja, Du hast recht. Habe das System in HFS+ formatiert. Mit dem UFS-Filesystem habe ich im Zusammenhang mir OSX keine gute Erfahrung gemacht. Reichlich Abstürze. Müssen die Dateinamen halt umorganisiert werden.
    Danke für die Info :)
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    Du kannst den Grafikconverter 4.4 saugen und bei der Mehrfachkonvertierung schlichtweg den Dateinamen ändern, alternativ kannst Du Dir ein Perl Script schreiben oder awk, was auch immer, der erst per ls die Dateinamen eines Folder in eine Variable einliest, diese dann in ihre Bestandteile (Files) aufteilt und dann einfach von Groß- in Kleinschreibung umwandelt.

    Dann per mv altername neuername das Script in einer foreach / end Schleife den Rest erledigen lassen.

    Gruß

    MacELCH

    P.S. zieh Dir vorher eine Kopie bevor Du rumspielst, oder mach einen Testordner mit ein paar Files auf und schau ob was vernünftiges bei rauskommt.
     
  5. loisel

    loisel New Member

    Danke für die Info!
    Aber das durchzuführen scheint mir zu gewagt. Auf dem Server an dem ein RAID mit 320GIG dranhängt wird produziert. Trozdem vielen Dank.
     

Diese Seite empfehlen