1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OSEx oder DVDbackup

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Phil, 15. August 2003.

  1. Phil

    Phil New Member

    Hallo,
    ich moechte eine DVD rippen um sie dann in mittels DivXray in .avi umzurechnen. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen DVDbackup und OSEx? qualitaet/geschwindigkeit?
    Phil
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Im Prinzip tun beide das gleiche. Der Unterschied hat es aber (leider) in sich:

    Mit DVDBackup wählt man als Eingang gezielt einen VIDEO_TS-Ordner, egal ob der auf einer DVD oder sonstwo liegt. Natürlich liegt der aber normalerweise auf der zu rippenden DVD.

    OSEx hingegen arbeitet nur auf eingelegte DVD's, die er eigentständig findet. Er sucht sich den VIDEO_TS-Ordner darauf selber.

    So weit so gut. Nur hat OSEx leider ein riesiges Problem: Sobald sich auf der DVD neben dem AUDIO_TS und VIDEO_TS-Ordner noch weitere Dateien befinden - meist sind das Dateien für Windows-Spiele oder -Extras, stürzt OSEx sofort ab. Leider haben heutige DVD's immer öfters solchen Schnick-Schnack mit drauf.

    Nun muss DVDBackup einspringen. Weil man da den VIDEO_TS-Ordner selber auswählen kann, kümmert stört sich dieses Programm nicht auf die anderen Files auf der DVD. Leider hat aber auch DVDBackup ein Problem. Es scheitert manchmal am dechiffrieren von Dateien. Zwar ist es zwingend erforderlich, vor dem Start von DVDBackup die DVD mit dem Apple-DVD-Player kurz anzuspielen, das steht auch in der Beschreibung von DVDBackup. Trotzdem scheint das vor allem bei komplexen DVD's nicht auszureichen.

    Fazit: Meistens kann man die DVD mit mindestens einem der beiden Programme rippen. Ich hatte aber auch schon eine Scheibe, bei der gleich beide versagten.

    Abhilfe ist dann nur noch, den Hauptfilm zu rippen, vorzugsweise mit OSEx und macmercy's Lehrgang. Das klappt offenbar ausnahmslos immer. Allerdings verliert man so natürlich die ganzen Menus und extras. Zumindest ein Menu kann man ja nun aber mit dem neuen Sizzle wieder selber erstellen. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert. Der Aufwand für eine DVD-Kopie ist damit aber natürlich bedeutend höher, als wenn man einfach mit DVD2OneX eine Kopie erstellt.

    Gruss
    Andreas
     
  3. Phil

    Phil New Member

    Hallo,
    ich moechte eine DVD rippen um sie dann in mittels DivXray in .avi umzurechnen. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen DVDbackup und OSEx? qualitaet/geschwindigkeit?
    Phil
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Im Prinzip tun beide das gleiche. Der Unterschied hat es aber (leider) in sich:

    Mit DVDBackup wählt man als Eingang gezielt einen VIDEO_TS-Ordner, egal ob der auf einer DVD oder sonstwo liegt. Natürlich liegt der aber normalerweise auf der zu rippenden DVD.

    OSEx hingegen arbeitet nur auf eingelegte DVD's, die er eigentständig findet. Er sucht sich den VIDEO_TS-Ordner darauf selber.

    So weit so gut. Nur hat OSEx leider ein riesiges Problem: Sobald sich auf der DVD neben dem AUDIO_TS und VIDEO_TS-Ordner noch weitere Dateien befinden - meist sind das Dateien für Windows-Spiele oder -Extras, stürzt OSEx sofort ab. Leider haben heutige DVD's immer öfters solchen Schnick-Schnack mit drauf.

    Nun muss DVDBackup einspringen. Weil man da den VIDEO_TS-Ordner selber auswählen kann, kümmert stört sich dieses Programm nicht auf die anderen Files auf der DVD. Leider hat aber auch DVDBackup ein Problem. Es scheitert manchmal am dechiffrieren von Dateien. Zwar ist es zwingend erforderlich, vor dem Start von DVDBackup die DVD mit dem Apple-DVD-Player kurz anzuspielen, das steht auch in der Beschreibung von DVDBackup. Trotzdem scheint das vor allem bei komplexen DVD's nicht auszureichen.

    Fazit: Meistens kann man die DVD mit mindestens einem der beiden Programme rippen. Ich hatte aber auch schon eine Scheibe, bei der gleich beide versagten.

    Abhilfe ist dann nur noch, den Hauptfilm zu rippen, vorzugsweise mit OSEx und macmercy's Lehrgang. Das klappt offenbar ausnahmslos immer. Allerdings verliert man so natürlich die ganzen Menus und extras. Zumindest ein Menu kann man ja nun aber mit dem neuen Sizzle wieder selber erstellen. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert. Der Aufwand für eine DVD-Kopie ist damit aber natürlich bedeutend höher, als wenn man einfach mit DVD2OneX eine Kopie erstellt.

    Gruss
    Andreas
     
  5. Phil

    Phil New Member

    Hallo,
    ich moechte eine DVD rippen um sie dann in mittels DivXray in .avi umzurechnen. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen DVDbackup und OSEx? qualitaet/geschwindigkeit?
    Phil
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Im Prinzip tun beide das gleiche. Der Unterschied hat es aber (leider) in sich:

    Mit DVDBackup wählt man als Eingang gezielt einen VIDEO_TS-Ordner, egal ob der auf einer DVD oder sonstwo liegt. Natürlich liegt der aber normalerweise auf der zu rippenden DVD.

    OSEx hingegen arbeitet nur auf eingelegte DVD's, die er eigentständig findet. Er sucht sich den VIDEO_TS-Ordner darauf selber.

    So weit so gut. Nur hat OSEx leider ein riesiges Problem: Sobald sich auf der DVD neben dem AUDIO_TS und VIDEO_TS-Ordner noch weitere Dateien befinden - meist sind das Dateien für Windows-Spiele oder -Extras, stürzt OSEx sofort ab. Leider haben heutige DVD's immer öfters solchen Schnick-Schnack mit drauf.

    Nun muss DVDBackup einspringen. Weil man da den VIDEO_TS-Ordner selber auswählen kann, kümmert stört sich dieses Programm nicht auf die anderen Files auf der DVD. Leider hat aber auch DVDBackup ein Problem. Es scheitert manchmal am dechiffrieren von Dateien. Zwar ist es zwingend erforderlich, vor dem Start von DVDBackup die DVD mit dem Apple-DVD-Player kurz anzuspielen, das steht auch in der Beschreibung von DVDBackup. Trotzdem scheint das vor allem bei komplexen DVD's nicht auszureichen.

    Fazit: Meistens kann man die DVD mit mindestens einem der beiden Programme rippen. Ich hatte aber auch schon eine Scheibe, bei der gleich beide versagten.

    Abhilfe ist dann nur noch, den Hauptfilm zu rippen, vorzugsweise mit OSEx und macmercy's Lehrgang. Das klappt offenbar ausnahmslos immer. Allerdings verliert man so natürlich die ganzen Menus und extras. Zumindest ein Menu kann man ja nun aber mit dem neuen Sizzle wieder selber erstellen. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert. Der Aufwand für eine DVD-Kopie ist damit aber natürlich bedeutend höher, als wenn man einfach mit DVD2OneX eine Kopie erstellt.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen