1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS9: T-DSL-Direktverbindung über Aiport?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maniac, 17. August 2003.

  1. maniac

    maniac New Member

    Folgendes Problem:

    Der Router bekommt keine Verbindung zum T-DSL mehr hin.

    Deshalb die Idee: T-DSL einfach in einen Port stecken und dann per Airport direkt verbinden. Habe dazu einen T-DSL-Treiber von T-online runtergeladen und kann nun als Modem unter OS 9 T-DSL-Modem angeben und da wiederum Airport als Netzwerkkarte. Wenn ich nun Benutzername und Passwort im Remote-Access eingebe und mich verbinde klappt das auch wunderbar, NUR wie sage ich meinen Internet-Programmen, dass die Verbindung nicht mehr vom DHCP-Server kommt, sondern per RemoteAccess verbunden wird? DHCP ist unter Airport noch eingestellt bei TCP/IP, glaube auch nicht, dass was anderes sinnvoll ist.

    Bitte helft einem Verzweifelten armen Mac-User in seiner Stunde der größten Not...

    Maniac
     
  2. maniac

    maniac New Member

    Folgendes Problem:

    Der Router bekommt keine Verbindung zum T-DSL mehr hin.

    Deshalb die Idee: T-DSL einfach in einen Port stecken und dann per Airport direkt verbinden. Habe dazu einen T-DSL-Treiber von T-online runtergeladen und kann nun als Modem unter OS 9 T-DSL-Modem angeben und da wiederum Airport als Netzwerkkarte. Wenn ich nun Benutzername und Passwort im Remote-Access eingebe und mich verbinde klappt das auch wunderbar, NUR wie sage ich meinen Internet-Programmen, dass die Verbindung nicht mehr vom DHCP-Server kommt, sondern per RemoteAccess verbunden wird? DHCP ist unter Airport noch eingestellt bei TCP/IP, glaube auch nicht, dass was anderes sinnvoll ist.

    Bitte helft einem Verzweifelten armen Mac-User in seiner Stunde der größten Not...

    Maniac
     
  3. maniac

    maniac New Member

    Folgendes Problem:

    Der Router bekommt keine Verbindung zum T-DSL mehr hin.

    Deshalb die Idee: T-DSL einfach in einen Port stecken und dann per Airport direkt verbinden. Habe dazu einen T-DSL-Treiber von T-online runtergeladen und kann nun als Modem unter OS 9 T-DSL-Modem angeben und da wiederum Airport als Netzwerkkarte. Wenn ich nun Benutzername und Passwort im Remote-Access eingebe und mich verbinde klappt das auch wunderbar, NUR wie sage ich meinen Internet-Programmen, dass die Verbindung nicht mehr vom DHCP-Server kommt, sondern per RemoteAccess verbunden wird? DHCP ist unter Airport noch eingestellt bei TCP/IP, glaube auch nicht, dass was anderes sinnvoll ist.

    Bitte helft einem Verzweifelten armen Mac-User in seiner Stunde der größten Not...

    Maniac
     

Diese Seite empfehlen