1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X86?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von stefan, 14. April 2002.

  1. stefan

    stefan New Member

  2. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Dieser Ausschnitt des Artikels gefällt mir ganz gewaltig! Er spricht endlich mal frei von der Leber:

    Misappropriated Success

    If one were to ask the computing masses how Microsoft (Nasdaq: MSFT) achieved its operating system success, they likely would answer, "By providing a superior product." They would add that the reason no competing OS ever caught on was because "their product was apparently inadequate."

    Nothing could be further from the truth. Several companies developed operating systems that would have been great successes if only they were given a chance.

    As discovered during the MS/DOJ antitrust trial, Microsoft bullied PC OEMs so that bundling of alternative operating systems would result in cancellation of the license that allows them to include Windows on their machines.

    While it is plausible that Microsoft would have generated a reasonable following with Windows in any event, there is no reason to believe that the company would enjoy the market share it holds today without these OEM contracts.

    As a matter of fact, sales of boxed versions of Windows have been selling poorly, reinforcing the notion that Microsoft's success is tied specifically to the OEM contracts.
     
  3. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Das heisst kurz soviel wie:

    Wenn jemand die Computer Durchschnittsanwender fragen würde, warum Microsofts Betriebssystem so populär ist, würde die Antwort vermutlich lauten: "Weil sie das beste Operating-System machen". Sie würden ebenfalls den Grund hinzufügen: "Dass kein anderes Produkt offenbar in Leistung und Qualität mithalten könnte"

    nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein als das. Viele OS wurden entwickelt und viele davon wären ebenfalls ein grosser Erfolg geworden, wenn sie denn eine Chance dazu gehabt hätten.

    Aber wie die M$-Anti-Trust Anwälte an den Tag gelegt haben, hätte sich Windows alleine nie soweit verbreitet, wenn Microsoft nicht die OEM-Lizenzen den PC-Vertreibern aufgezwungen hätte, die es strikt untersagten, andere Betriebssystem-Komponenten mit in Ihre Bundles mit aufzunehmen und sie ansonsten keinen Vertriebs-Vertrag von M$ erhalten hätten! :)

    nett, wie?... da blitzt doch beinahe ein Hoffnungsschimmer hervor, wenn man bedenkt, dass das Verfahren noch nicht abgeschlossen, bzw. noch einmal aufgerollt werden muss! :)
     
  4. stefan

    stefan New Member

    jo, aber noch viel spannender finde ich die gerüchte um die portierung von x auf pc vor dem hintergrund der neuen g5. die müssten ja dann einen deutlichen leistungsvorsprung haben, wenn man diese portierungs-strategie fahren sollte.

    ob sich die os x boxes für pc dann besser verkaufen würden als die windows?

    mal sehen was draus wird ,-)

    s
     
  5. Giadello

    Giadello New Member

    n PC geben wird. Nada. Nicht, solange Apple noch eine Schraube Hardware verkauft.
    Warum? Außer Aqua könnte ein X86-X nix besser als ein "normales" Unix. Die ganzen Windows-Anwendungen liefen immer noch nicht. Man wäre nur noch eine Alternative neben all den Windosen, Linuxen, Unixen. Zudem noch eine, die bestimmt nicht billig wäre.

    Auch ein starker G5 ist kein Argument. Im besten Falle zieht die Apple-Plattform in den hiesigen Benchmarks mit dem P4 und seinem bald darauf erscheinenden Nachfolger gleich. Selbst wenn der G5 sauschnell ist, ist er kein Grund, X auf X86 zu bringen. Sollte X dort langsamer sein, macht man die eigene Software madig - ein stockendes X auf dem Heimrechner verleitet net unbedingt zum Kauf von Profi-Apple-Hardware.

    Und wenn X auf dem X86 gut laufen sollte - dann gibbet kein Argument mehr für den Apple-Hardkram. Dann kann Apple es sich mit VIEL Glück neben SGI (un-) bequem machen.

    Nur meine Meinung... Windows wird NIE die Marktführerschaft abgeben. Die Masse mault nicht, sie ist zufrieden. Revolution? Ein neuer Bildschirmhintergrund tut's auch.
     
  6. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    "Du hast recht, und du hast auch recht..."

    "Aber wir können doch nicht beide recht haben!"

    "Ja, da hast du auch recht..."

    Das möchte man hier sagen. Es wurde hier ja schon oft darüber spekuliert, ob X nicht auf für die PC-Architektur verfügbar gemacht werden sollte. "Schö wär's scho, gell?" Linux ist am PC nämlich im Alltag doch oft recht "fummelig", während die alltäglichen Arbeiten mit X so schön einfach von der Hand gehen (Drucker installieren - sofern Treiber verfügbar sind..., Schriften hinzufügen, Netzwerk einrichten etc.). Aber für Apple wäre das wohl in der Tat kaum rentabel, das eigene System auf PCs zu portieren, so wie M$ bestimmt auch nie Windoze für den Mac entwickeln würde. (Grausige Vorstellung, oder?) :)

    Aber die IT-Propheten bei Apple (neulich auf 3 SAT bei NEUES) sagen ja, die Zeit der Betriebssysteme gehe ohnehin zuende. Was kommt wohl dann?
     
  7. Giadello

    Giadello New Member

    Da hast Du Recht ;-) ...

    X ist wesentlich runder als Linux ... in jeder Hinsicht. ABER!
    Linux läßt den Leuten, die sie wollen, mehr Freiheit. Mal eben KDE weg, Afterstep tuts auch - und schon läuft die Kiste flotter. Nimmt man X das Aqua hat man m.W. nicht viel mehr als eine BSD-Variante - und die gibbet wie Linux auch für lau.Für die Konsolen-DJs respektive Schrauber und Bohrer ist/wäre X keine richtige Alternative ... zu teuer, zu fett, zu unflexibel.

    Betrachten wir also Windows-User. Wer zufrieden ist mit seiner Kiste, der wechselt nicht. Wem 98 zu oft absemmelt, der kann zu 2000 wechseln (Windows ist nicht gleich Windows). Und (fast) alle seiner liebgewonnenen Applikationen weiternutzen.

    Die Masse der Windoof-Flenner, (die nur einen sehr kleinen Anteil der Win-Gemeinde bilden) haben nur eine große Schnauze, wenn es ums Wechseln geht. Wenns hochkommt, haben sie mal Linux angeschaut, ... feuchte Hosen bekommen/ große Augen gemacht, als Lilo im Bootsektor saß, sich gewundert, daß CS nicht unter SuSe löppt ... und wieder froh gewesen, als sie den Windows-Startton hörten. X würde denen zwar bei der Installation entgegenkommen, aber soviel Warez gibt es dafür noch nicht (ich bezweifle auch, daß sich viel dran ändern wird).
    Bleibt noch der Profi, für den der PC ein Arbeitsgerät ist. Wenn er selbst mit Win 2000 nicht glücklich wird - und die Mac-Software-Palette für sein Problem eine Lösung hat, dann würde er mit einem X86er X natürlich glücklich werden können. Allerdings ist gute Software teuer - und ein X86er X dürfte auch nicht verschenkt werden. Bei einer schnell fünfstellig werdenden Summe wird der durch die Beibehaltung der X86er Plattform erzielte Sparfaktor immer geringer. Warum dann nicht gleich einen Mac?

    Versteh mich nicht falsch - ich wünsche Apple und X jeden Erfolg, den sie haben können. Das Problem der Verbreitung ist m.E. aber ein softes, kein hardes. Das Windows in den Köppen ist ein viel größeres Hemmnis, als es die Apple-HW-Preise je sein können.
     

Diese Seite empfehlen