1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X86 ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacELCH, 12. April 2002.

  1. MacELCH

    MacELCH New Member

    http://www.macguardians.de/

    Warum eigentlich nicht ?

    OS X würde eine größere Verbreitung bekommen, da es auch auf x86er laufen würde. Es wäre eine hübschere Alternative zu den diversen Linux Distributionen.

    Es würde etwas kosten. Apple würde mehr Geld damit verdienen können um bessere Hardware zu produzieren.

    Wunsch oder Realität ?

    Gruß

    MacELCH
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Hab ich ja schon immer gesagt, dass das die einzige Lösung aus dem Gigaherz-Dilemma wäre. Die meisten hier im Forum sind aber der Ansicht, dass das der Untergang von Apple sein würde, es gibt ja sicher schon tausende Beiträge zu diesem Thema - wie z.B. der aktuelle 2.4GHz-Thread.
    Wie dem auch sei: Apple muss etwas tun, denn gegen das derzeitige Takt-Miss-Verhältnis Motorola-Intel von ca. 1:2 wird Apple bzw. Motorola kaum etwas tun können, bestenfalls schaffen sie es, dass es nicht noch schlechter wird.
    Ich persönlich würde es begrüssen, wenn OS-X auf dem Pentium laufen würde. Notabene muss es ja nicht die Standard-Windows-Platform sein, es geht ja "nur" um den Prozessor. Ein Mac quasi mit Pentium drin.

    Gruss
    Andreas
     
  3. Xboy

    Xboy New Member

    Hi!

    Es würde schon reichen die Server-Version von OS X auf einer "normalen" Kiste laufen zu lassen!

    Wenn man X auf jeden Rechner installieren könnte würde das vielleicht den Makrtanteil des Mac OS steigern, allerdings verdient Apple grossteils an der Hardware! Und was bringt da der Marktanteil wenn sie auf ihrer Hardware sitzen bleiben.
    Ausserdem wäre dann ja das Grundprinzip von Apple im Eimer: Hard- und Software aus einer Hand.
    Das Mac OS ist für bestimmte Hardware optimiert und darauf läufts auch spitze. Nur ist es fraglich, ob es auf z.B. Aldi-PCs genauso gut laufen würde.
    Würde MS sein OS auf eine bestimmte Hardwarekonfiguration optimieren würde Wondows sicher auch nicht den Ruf eines fliegenden Steins haben.

    Ich fänds super wenn das funktionieren würde, denn dann würd ich sofort WinME von der Kiste meiner Mutter schmeissen!

    Liebe Grüsse, Mario
     
  4. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Wunsch!
    Apple kriegt es ja, deutlich formuliert, nicht mal hin, seine "eigene" Hardware komplett zu unterstützen. Stell Dir das Chaos vor, wenn die mit Myriaden von PC-Grafikkarten zu kämpfen haben, um mal nur ein Beispiel zu nennen!
    Dazu käme das Problem, dass auf diesen Betriebssystemszug auch noch die Anwendungssoftwarehersteller aufspringen müssten. Wie harzig das vorangeht, hast Du ja bei Mac OS X beobachten könnte, bzw. kannst es noch!
    Zu guter letzt sei darauf hingewiesen, dass Apple in erster Linie mit Hardware Geld verdient. Die Vorstellung, dass Apple X auf IBM-kompatiblen ein "bisschen schlechter" macht, um Anwender anzufixen, die sich bei Gefallen dann einen "echten" Mac kaufen sollen, kannst Du vergessen!
     
  5. Ist natürlich ne coole Idee - eine Company, die ihr Geld vorzugswise mit Hardware macht, und schon nicht genug Resourcen hat, um ihr eigenes System auf einem Prozessor vernünftig ans Laufen zu bekommen, fangen jetzt natürlich an, dieses System für zwei Prozessoren weiterzuentwicklen. Ja, das macht natürlich absolut Sinn.

    So, alles andere wurde tatsächlich schon tausendmal aufgerollt.

    Übrigens - selbst wenn etwas dran sein sollte - die Idee würde von einem Typen stammen, dessen Liste mehr Fehlschläge als Erfolge auf seiner Liste hat, und dessen größter Reichtumsgeber ausgerechnet eine Firma war, aus der man ihn mit Händen und Füßen rausgehalten hat.
     
  6. <<Die Vorstellung, dass Apple X auf IBM-kompatiblen ein "bisschen schlechter" macht,>>

    ich würde mich vor allem als Anwender bedanken ;)
     
  7. baltar

    baltar New Member

    Apple kann auch auf dem X86er seine Eigene Hardware Definieren. Ein Apple X86er hat genausoviel gemein, wie eine XBox mit einem PC!

    MfG
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Genau das habe ich ja gemeint: Einfach nur den lahmen G4 gegen einen Turbo-Pentium austauschen ;-)

    Apple würde sich tatsächlich sein eigenes Grab schaufeln, würden die versuchen, OS-X auf einem 0-8-15-Windows-PC zum laufen bringen zu wollen.

    Gruss
    Andreas
     
  9. fafhnir2000

    fafhnir2000 New Member

    Hallo Kommune!

    Wer erinnert sich außer mir, daß es eine recht erfolgreiche Portierung von NeXT Step auf Intel-PCs gab?

    ich denke sogar, dass OS X parallel auf Intel-CPUs entwickelt wurde - jedenfalls was den Kernel und das Unix angeht.

    Und Wieso sollte Apple dann keine hardware mehr verkaufen? kann men eine x86-CPU nicht in das Gehäuse des neuen iMac bauen?
    Im Grunde besteht ein Mac heute doch schon zu 90% aus PC-teilen (abgesehen eben von der CPU).

    Und Motorola geht so langsam die Luft aus, da es keinen richtigen Konkurenten á la AMD gibt, der denen Dampf bei der Entwicklung macht.

    Ich verspreche mir jedenfalls nicht viel vom G5. Was soll der bringen? 2GhZ? Hat intel schon. Risc-Kern? Wen interessierts, solange der Prozessor schnell ist?

    Die Softwarehersteller bräuchten auch nur noch für eine Platform (x86) optimieren. Die alte Mac-Software würde in einem PPC-Emu laufen (so wie bei VPC)

    Ich wäre sehr dafür, dass Mac OS X auf x86 Maschinen erscheint.

    Grüße,

    faf2K
     
  10. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Einen Apple-Rechner kaufe ich ja nicht wegen der CPU die da drin ist.Mir ist das vollkommen schnurz,ob das von Motorola,oder Intel,AMD oder Transmeta kommt.
    Der Wettkampf AMD-Intel hat die Gigahertzraten in die höhe schnellen lassen.
    Gesunder Konkurenzkampf.Da kommt was bei raus.
    Ich hätte mich schon längst von Motorola getrennt.
     
  11. Hallo Kommune!

    erstmal nen jasmin-tee :)

    Wer erinnert sich außer mir, daß es eine recht erfolgreiche Portierung von NeXT Step auf Intel-PCs gab?

    Ich - und sie war so erfolgreich, daß Next heute größter Softwarehersteller auffe welt ist, hm?

    ich denke sogar, dass OS X parallel auf Intel-CPUs entwickelt wurde - jedenfalls was den Kernel und das Unix angeht.
    Und Wieso sollte Apple dann keine hardware mehr verkaufen? kann men eine x86-CPU nicht in das Gehäuse des neuen iMac bauen?

    Das können sie gerne - nur warum teuer Geld ausgeben wenn ich mir die Kiste, auf der das System läuft, auch selbst zusammenschrauben, oder einfach eine billige PC-Kiste kaufen kann? Schon die Clone haben Apple seinerzeit fast umgebracht, wie soll das erst mit Kisten werden, auf die Apple keinen Einfluss hat?
    Abgesehen davon - was bringt Dich auf den Gedanken, daß die Mac dann billiger würden - das ist einfach nicht Apples Preispolitik - das spielt dann aber auch keine Rolle mehr, weil Apple dann einer unter vielen ist - schlicht austauschbar.


    Im Grunde besteht ein Mac heute doch schon zu 90% aus PC-teilen (abgesehen eben von der CPU).

    In Anbetracht der Tatsache, daß die CPU und die Boardstrucktur der entscheidende Faktor sind, ist das eigentlich sekundär.

    Und Motorola geht so langsam die Luft aus, da es keinen richtigen Konkurenten á la AMD gibt, der denen Dampf bei der Entwicklung macht.

    Wir suchen uns einen kleinen Markt - sagen wir die Backerei Kluse in der Ottostrasse. Bäckerei Kluse ist die einzige Bäckerei in der Ottostrasse, deswegen ist sie ein Monopolist? Der Markt nennt sich nicht PPC-Prozessor-Markt sondern Prozessor-Markt - und der PPC hat im Moment den Konkurrenzkampf verloren.

    Ich verspreche mir jedenfalls nicht viel vom G5. Was soll der bringen? 2GhZ? Hat intel schon. Risc-Kern? Wen interessierts, solange der Prozessor schnell ist?

    Ein 2 Ghz-G5 nimmt es locker mit einem 2GhZ-P4 auf - das würde sogar schon ein G4 machen - macht er eigentlich auch schon, deswegen gibt es ja Doppelprotze. Und wenn Du Dir nichts von einem G5 versprichst, dann mag das phantasielos sein, ist aber nicht wirklich relevant :)

    Die Softwarehersteller bräuchten auch nur noch für eine Platform (x86) optimieren. Die alte Mac-Software würde in einem PPC-Emu laufen (so wie bei VPC)

    Warum sollten sie daß? Auf einem x86er ist X nur ein Unix/Linux-Derivat von vielen - entsprechend würde die Unterstützung aussehen. Und das Beispiel VPC zeigt eigentlich sehr schön, daß es NICHT "einfach so" gehen würde.

    @gratefull - man kann es nicht oft genug wiederholen - Motorola hat den PPC nicht erfunden, IBM hat es auch, und Apple hängt bei den rechten auch noch mit drin - es währe also gar kein Problem, Konkurrenz zu finden, nur lohnt es sich vielleicht einfach nicht.
     
  12. xena2

    xena2 Member

    Ich hoffe ,daß mac OS X in Zukunft nur auf PPC Läuft . Ich bin für den eigenen weg , keine Dosén für X !!!! Für eine Dos´e ist Linux oder unix und nicht unser OSX .
    Xenja
     
  13. charly68

    charly68 Gast

    hab mir eben ne beta von mac os x für x86 dose gesaugt. da fehlt noch einiges. bis apple das alles eingabut hat gehten nochmal 2 jahre ins land. aber sonst nicht schlecht. ( hab unter vpc installiert)

    gruss, charly
     
  14. eman

    eman New Member

    -Ein Analyst (dessen Namen hier nicht genannt werden darf, schon alleine, weil ich seinen Namen gar nicht kennen und dies sowieso nichts zur Sache tut, sondern vielmehr von der Sache ablenkt, so wie jetzt gerade) hat Apple mal geraten, sich nur auf Software zu spezialisieren. Ich fand das albern. Erst. Aber wenn ich es mir recht überlege:
    "Apple verdient sein Geld hauptsächlich mit Hardware" <- das ist ja wohl eine Lachplatte. Was bitte ist denn Apple-Hardware? Motorola-Prozessoren? Western-D.-Festplatten? ATI? NVIDIA? Fujitsu? Panasonic? Das Plastik, aus dem das Gerät ist? Apple-Lötzinn?
    Das einzige was von Apple kommt, ist das Design. Und diesbezüglich hört man oft in diesem Forum: "Design kostet halt seinen Preis..." Das mag sein. Aber der PowerMac-Minitower hat sich seit seinen Anfängen, 1998, nur marginal geändert. Der Art-Direktor-Chef-Künstler ist längst ausbezahlt. Die Motherboard Architektur wurde auch nur "abgeändert". Das ganze Konzept ist mittlerweile selbstragend, aber wir bezahlen immer noch für "das Design". (Als würde es jeden Monat neu erfunden werden.) Irgendwann habe ich auch keine Lust mehr, für das "neue" Design auch in 10 Jahren noch zahlen zu müssen. Oder für die "viel bessere" Hardwareausstattung. *g*

    Apple ist ein lausiger Hardwarelieferant aber ein erstklassiger Software-Entwickler. Meine Meinung: OSX auf allen Plattformen. Unix vs. Windows! So sieht's gerade aus.....
     
  15. Kevin

    Kevin New Member

    Ich bin auch für "OS X on Apple only". Ich will ein System, welches aus einem "Guss" besteht. Das wahrt identität. Nur sollte schon ein schneller Prozessor seine Arbeit verrichten. Aber muss dieser von AMD oder Intel kommen? MIPS soll ja leider auch gehen, Alpha und PA-Risc ebenfalls. Der Power 4 :))) Gibt´s nicht noch mehr Prozes´ mehr außer die von Cyrix ( gibt´s die noch? Ich meine schon ) oder VIA. Mal abgesehen von ARM usw...
    Warscheinlich würden die Meisten eh zu einer DOSE greifen. Die Riester Rente soll ja auch, laut Bevölkerungsumfrage, ein "Muss" sein. Aber in Wirklichkeit werden ne´ Menge Leute diese Rente ausschlagen.
    Ma Ku´kn...
     
  16. xena2

    xena2 Member

    Das sind alles richtige Aussagen von Dir eman . Aber mein nächster Rechner wird wieder ein Mac und das auch wegen des Design . Denn es ist ein super gefühl etwas zu haben was nicht die breite masse hat . Für mich ist mein mac so etwas wie eine eigene identität und dafür Bezahle ich auch gerne etwas mehr .
    xenja
     
  17. baltar

    baltar New Member

    @ughugh_at work

    Ich habe da eine andere Meinung:

    Auf NextStep wurde das WWW (Html) Entwickelt. Und hat Next nicht Apple übernommen :)

    Ein X86er Apple hätte wie schon geschrieben eine Definierte Hardware (d.h. auch ein eigenes Bios) Das Bios in Verbindung mit der Definierten Hardware machen z.b. die X-Box aus. Also nichts mit Aldi Hardware u. MacOS....

    Vor einiger Zeit wurde u.a hier im Forum über eine PPC Emulation gepostet. Und wer sagt denn das es 08/15 X86er CPUs sein sollen? Ein Athlon 1,5 GHz mit PPC Emulation im Kern plus Hardware Altivec Einheit Schweben mir da vor.

    Der Mac würde weiterhin ein "Mac" bleiben, eben nur viel Schneller. Und schneller (ev. sogar billiger) will doch jeder Oder???

    MfG
     
  18. eman

    eman New Member

    hi xena,
    >.. ist mein mac so etwas wie eine eigene identität und dafür Bezahle ich auch gerne etwas mehr...

    Geht mir genau so :) und alle Macbesitzer haben ja auch mehr für ihren Rechner bezahlt. Und sie werden ihre Gründe dafür gehabt haben. Die Frage aber bleibt, ob wir auch mehr für das Design bezahlen würden, wenn wir das selbe System auf einem billigeren und besser ausgestatteten aber dafür grauen Computer erhalten könnten? Oder sind wir nur deshalb bereit für ein edleres Design tiefer in die Tasche zu greifen weil es ohnehin keine Alternative gibt. Die Möglichkeit sich trotzdem noch individuell zu fühlen bestünde ja weiterhin ;-)

    Aber das werden wir wohl nie erfahren, da Apples damalige Clone-Politik ein solches Trauma hinterließ, so dass diese Experimente vorerst nicht eingeplant sind.

    PS.
    zum Design. Die Apfelkisten gefallen mir durchaus. Aber Apple polarisiert schon ziemlich stark. Entweder man mag große helle Plastikkisten oder man kann es bleiben lassen. Aber auch in der PC-Welt gibt es durchaus gute Design-Ansätze:
    http://www.hit-itservice.de/Hardware/SID_Future_Client/sid_future_client.html
     

Diese Seite empfehlen