1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X und RAM

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von franzernst, 19. März 2002.

  1. franzernst

    franzernst New Member

    Hallo,
    mein iBook (500MHZ) unter OSX ist leider nicht das allerschnellste. Sehr oft bekomme ich das bunte drehende Rädchen zu sehen und habe den Eindruck, das OSX ständig auf Platte auslagert. Sind meine 320MB etwa zu wenig??

    Arnd
     
  2. Olley

    Olley Gast

    wieviel freien space hast du auf der platte noch zu vergügung?
    wenn der freie speicherplatz unter 3,5 giga schrumpft wird das x langsam. lass das ibook mal über nacht laufen, ohne die energiesparoptionen.
    olley
    p.s. 320mb sind eigentlich ok, aber 576mb sind besser.
     
  3. hakru

    hakru New Member

    Gib mal in ein Terminalfenster den Befehl "top" ein ... ergibt Übersicht über laufende Prozesse (Tabelle). Über der Tabelle findest Du in der letzten Zeile des Paragraphen die Einträge:

    ... 4646(0) pageins, 0(0) pageouts -> Das sind meine Zahlen. PageIns zu haben ist okay, aber PageOuts sollten im Standardbetrieb 0(0) sein. Ansonsten mehr RAM einbauen. 320 MB ist nach diesem Kriterium m.E. sicher zu wenig.

    hakru
     
  4. airwalk

    airwalk New Member

    ich hab in meinem ibook 500 mhz 384 mb ram drin .. ist normal, dass ständig die bunte scheibe kommt. os x is für G4 mit velocitymachine (oder wie auch immer man das schreibt) ausgelegt. darum wird wohl der imac auch nen G4-chip haben .. unter G3 ist os x lahm .. warten wir mal ab, bis die ibooks auch nen G4 spendiert bekommen :)
    aber es genügt mir zum arbeiten aufm book.
     
  5. Olley

    Olley Gast

    @hakru,
    ich habe 861(0) pageouts !!!!!
    x.1.3,classic, ie und terminal laufen im moment.
    ibook 500mhz,576mb ram, partition mit 9,9 gig 3,3 sind davon leer.
    der rechner ist die ganze nacht gelaufen mit deaktivierten energiesparoptionen.
    was läuft da falsch??
    Olley
     
  6. hakru

    hakru New Member

    861(0) pageouts ...

    Ist kein Grund zur Panik. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube, die erste Zahl - hier: 861 - ist die Anzahl aller pageouts seit Systemstart, die Zahl in der Klammer wären dann die pageouts im Zählintervall von top (1 sec??). Hängt also davon ab, in welchem Zeitraum du die pageouts akkumuliert hast ...
    Beobachte das mal (nach Neustart) - mit 576 MB RAM liegst Du sicher recht gut, es kann aber bei vielen offenen Apps auch da schon mal zu gelegentlichen pageouts kommen. Mach einfach mal alles so auf (Classic frisst ganz nett ...). Wegen gelegentlicher Pageouts in extremeren Situationen sehe ich keine Probleme, in der "Standardnutzung" sollten sie halt nicht vorkommen ...

    hakru
     
  7. Olley

    Olley Gast

    danke erstmal,
    werde mal nach nem reboot den top-befehl ausführen und schauen was ausgegeben wird.
    Olley
     
  8. Kate

    Kate New Member

    Nach dem Neustart sollte es besser sein. Wenn du top eingibst und in der Liste TrueBlueEnv
    als Prozess siehst, der dann durchaus 50-60% der CPU braucht, dann solltest du Classic
    stoppen und das TrueBlueEnv auch, falls du keine Classic programme im Moment laufen hast.
    Einfach im Terminal erstmal "top" stoppen und zwar mit ctrl-C und dann nach der Nummer
    in der Liste vor TrueBlueEnv bzw. Classic gucken, dann kill #### eingeben mit "return"
    abschliessen, wobei #### die Nummer aus der Topliste sein muss.
    Dann brauchst du nicht mehr neu zu starten.
     

Diese Seite empfehlen