1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X und Netatalk unter SuSE Linux 7.2

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Gianni, 9. Juni 2002.

  1. Gianni

    Gianni New Member

    Hallo zusammen!

    Ich habe folgendes Problem und hoffe auf Eure Hilfe:

    Ich habe mein PB G4 mit meinem Linux-PC verbunden und dabei die AppleTalk-Unterstützung 'Netatalk" eingerichtet. Unter OS 9 läuft alles super, ich kann mich als Gast und als normaler Benutzer anmelden und auf ein Volume zugreifen.
    Unter OS X bekomme ich als Gast aber immer die Nachricht "Falscher Name o. Passwort o. Anmeldung deaktiviert". Noch lustiger ist es, wenn ich mich als normaler Benutzer anmelden will: Ich kann gar kein Passwort eingeben, weil nach dem ersten Buchstaben die Meldung erscheint: "Sie haben mehr Zeichen als erlaubt eingegeben!" Das stimmt doch gar nicht! Wer kann mir helfen? Vielen Dank! Gianni

    PS: Wer kennt eine gute Anleitung, OS X und Linux zu vernetzen, so dass man Dateien von Linux zum PB und umgekehrt bewegen kann?
     
  2. McDoogle

    McDoogle New Member

    Sorry, kann Dir dabei nicht helfen!

    Ich hab aber eine andere Frage, die Du mir vielleicht beantworten kannst.
    Betrifft noch OS 8.

    Ich tausche Windows Dateien über Linux-server mit dem Mac aus.
    Problem: die langen Dateinamen von Windows. Deshalb werden mir am Mac die Dateien nicht angezeigt. Kann man irgendwas in den Linux conf Files einstellen, damit die Namen auf MacLänge gekürzt werden? (Ähnlich wie Windows auf DOS Konvention runterkürzt)

    Greetings
     
  3. Gianni

    Gianni New Member

    Hallo zusammen!

    Ich habe folgendes Problem und hoffe auf Eure Hilfe:

    Ich habe mein PB G4 mit meinem Linux-PC verbunden und dabei die AppleTalk-Unterstützung 'Netatalk" eingerichtet. Unter OS 9 läuft alles super, ich kann mich als Gast und als normaler Benutzer anmelden und auf ein Volume zugreifen.
    Unter OS X bekomme ich als Gast aber immer die Nachricht "Falscher Name o. Passwort o. Anmeldung deaktiviert". Noch lustiger ist es, wenn ich mich als normaler Benutzer anmelden will: Ich kann gar kein Passwort eingeben, weil nach dem ersten Buchstaben die Meldung erscheint: "Sie haben mehr Zeichen als erlaubt eingegeben!" Das stimmt doch gar nicht! Wer kann mir helfen? Vielen Dank! Gianni

    PS: Wer kennt eine gute Anleitung, OS X und Linux zu vernetzen, so dass man Dateien von Linux zum PB und umgekehrt bewegen kann?
     
  4. McDoogle

    McDoogle New Member

    Sorry, kann Dir dabei nicht helfen!

    Ich hab aber eine andere Frage, die Du mir vielleicht beantworten kannst.
    Betrifft noch OS 8.

    Ich tausche Windows Dateien über Linux-server mit dem Mac aus.
    Problem: die langen Dateinamen von Windows. Deshalb werden mir am Mac die Dateien nicht angezeigt. Kann man irgendwas in den Linux conf Files einstellen, damit die Namen auf MacLänge gekürzt werden? (Ähnlich wie Windows auf DOS Konvention runterkürzt)

    Greetings
     
  5. goldfinger

    goldfinger New Member

    Also ich würde linux und osx über samba vernetzen.
    For Help >> Suche

    >>Problem: die langen Dateinamen von Windows.
    Lösung:
    Wenn Du das weisst kannst du dich an der Namensgebung beteiligen?
    Ansonsten kannst du die ein script schreiben das die namen auf 8 Zeichen kürzt.
     
  6. McDoogle

    McDoogle New Member

    Ich hab aber noch OS 9 und das kann mit Samba glaub ich nicht richtig - oder?
     
  7. Gianni

    Gianni New Member

    Hallo zusammen!

    Ich habe folgendes Problem und hoffe auf Eure Hilfe:

    Ich habe mein PB G4 mit meinem Linux-PC verbunden und dabei die AppleTalk-Unterstützung 'Netatalk" eingerichtet. Unter OS 9 läuft alles super, ich kann mich als Gast und als normaler Benutzer anmelden und auf ein Volume zugreifen.
    Unter OS X bekomme ich als Gast aber immer die Nachricht "Falscher Name o. Passwort o. Anmeldung deaktiviert". Noch lustiger ist es, wenn ich mich als normaler Benutzer anmelden will: Ich kann gar kein Passwort eingeben, weil nach dem ersten Buchstaben die Meldung erscheint: "Sie haben mehr Zeichen als erlaubt eingegeben!" Das stimmt doch gar nicht! Wer kann mir helfen? Vielen Dank! Gianni

    PS: Wer kennt eine gute Anleitung, OS X und Linux zu vernetzen, so dass man Dateien von Linux zum PB und umgekehrt bewegen kann?
     
  8. McDoogle

    McDoogle New Member

    Sorry, kann Dir dabei nicht helfen!

    Ich hab aber eine andere Frage, die Du mir vielleicht beantworten kannst.
    Betrifft noch OS 8.

    Ich tausche Windows Dateien über Linux-server mit dem Mac aus.
    Problem: die langen Dateinamen von Windows. Deshalb werden mir am Mac die Dateien nicht angezeigt. Kann man irgendwas in den Linux conf Files einstellen, damit die Namen auf MacLänge gekürzt werden? (Ähnlich wie Windows auf DOS Konvention runterkürzt)

    Greetings
     
  9. goldfinger

    goldfinger New Member

    Also ich würde linux und osx über samba vernetzen.
    For Help >> Suche

    >>Problem: die langen Dateinamen von Windows.
    Lösung:
    Wenn Du das weisst kannst du dich an der Namensgebung beteiligen?
    Ansonsten kannst du die ein script schreiben das die namen auf 8 Zeichen kürzt.
     
  10. McDoogle

    McDoogle New Member

    Ich hab aber noch OS 9 und das kann mit Samba glaub ich nicht richtig - oder?
     
  11. Gianni

    Gianni New Member

    Hallo zusammen!

    Ich habe folgendes Problem und hoffe auf Eure Hilfe:

    Ich habe mein PB G4 mit meinem Linux-PC verbunden und dabei die AppleTalk-Unterstützung 'Netatalk" eingerichtet. Unter OS 9 läuft alles super, ich kann mich als Gast und als normaler Benutzer anmelden und auf ein Volume zugreifen.
    Unter OS X bekomme ich als Gast aber immer die Nachricht "Falscher Name o. Passwort o. Anmeldung deaktiviert". Noch lustiger ist es, wenn ich mich als normaler Benutzer anmelden will: Ich kann gar kein Passwort eingeben, weil nach dem ersten Buchstaben die Meldung erscheint: "Sie haben mehr Zeichen als erlaubt eingegeben!" Das stimmt doch gar nicht! Wer kann mir helfen? Vielen Dank! Gianni

    PS: Wer kennt eine gute Anleitung, OS X und Linux zu vernetzen, so dass man Dateien von Linux zum PB und umgekehrt bewegen kann?
     
  12. McDoogle

    McDoogle New Member

    Sorry, kann Dir dabei nicht helfen!

    Ich hab aber eine andere Frage, die Du mir vielleicht beantworten kannst.
    Betrifft noch OS 8.

    Ich tausche Windows Dateien über Linux-server mit dem Mac aus.
    Problem: die langen Dateinamen von Windows. Deshalb werden mir am Mac die Dateien nicht angezeigt. Kann man irgendwas in den Linux conf Files einstellen, damit die Namen auf MacLänge gekürzt werden? (Ähnlich wie Windows auf DOS Konvention runterkürzt)

    Greetings
     
  13. goldfinger

    goldfinger New Member

    Also ich würde linux und osx über samba vernetzen.
    For Help >> Suche

    >>Problem: die langen Dateinamen von Windows.
    Lösung:
    Wenn Du das weisst kannst du dich an der Namensgebung beteiligen?
    Ansonsten kannst du die ein script schreiben das die namen auf 8 Zeichen kürzt.
     
  14. McDoogle

    McDoogle New Member

    Ich hab aber noch OS 9 und das kann mit Samba glaub ich nicht richtig - oder?
     

Diese Seite empfehlen