1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X und Apple - was soll das?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von 7miles, 5. Juni 2002.

  1. 7miles

    7miles New Member

    Moin Freunde,

    ich muß jetzt mal meine Gedanken zu OS X loswerden: also, ich sitze seit ziemlich genau 15 Jahren an meinen geliebten Apples, habe Tage, Nächte und manchen Urlaub mit System und Hardware verbracht um die Kisten zu erfassen und zu verstehen. An den meisten Problemen bin ich nicht gescheitert und war anschließend noch besser für den Fehler 11 ;-) etc. gewappnet. Ich wußte wo/was/wie im Systemordner für was/wen/wann geeignet und gedacht war, ich habe Literatur über SCSI-Voodoo, ColorManagement und Schlagmichtot gelesen und habe "nebenbei" meine Brötchen damit verdient. Jeden sinnvollen Wechsel in Hard- und Software habe ich aufgeschlossen und neugierig mitgemacht oder verfolgt und dabei ein kleines Vermögen Apple, Adobe und Co. verdienen lassen. Seit System 6.x hört man bei jedem Wechsel auf die nächste Betriebssystemstufe die Unkenrufe "Vorher war es besser" - das war von 6.x auf 7.x auf 8.x und auf 9.x so.
    Und jedesmal sind diese Stimmen verstummt, weil wir ein verbessertes, stabileres und bedienbareres Betriebsystem bekommen haben. In meinen Augen ist System 9.2.2 ist eine erwachsenes Geschichte für den täglichen Einsatz - für viele unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen. Sicher, hie und da könnte man verzweifeln und am liebsten alles hinschmeissen, aber der Blick in das Windowslager hat mich dann meisten wieder an meinen Mac mit Seele zurückkehren lassen. Wir haben einfach die schöneren - vielleicht besseren - Rechner!

    Dann kam OS X.

    Klar, den Wechsel mache ich auch noch mit, dachte ich mir und machte mich mit gewohntem Elan an die Sache. Aber die Probleme gingen schon beim ersten Besuch beim Apple-Händler los. Ein vollkommen übertrainierter Verkäufer wollte mich von gaaanz tollen Funktionen überzeugen, welche ich aber gar nicht brauche. Auf meine Frage, was denn mit meiner kompletten Softwaresammlung sei, meinte er nur, dafür gäbe es ja noch Classic, ja gut - aber wozu dann X?
    So ging das Verkaufsgespräch weiter - und an meinen Bedürfnissen und Fragen vorbei. Am Ende dieses Gesprächs blitzten mich zwei zynisch blickende Augen aus einem verpickelten Gesicht an. (ja ja, ich weiß...mußte jetzt aber sein) Werde ich von Apple nicht mehr ernst genommen? Oder anders gefragt: Wessen Bedürfnis ist hier eigentlich noch ausschlaggebend? Der User, dem man einen Rechner baut wie er ihn braucht, oder muß der sich noch zwei weitere Finger wachsen lassen, da die neuen Tastaturen nun halt mal in Zukunft so gebaut werden?

    Klar, neue Technologien haben ihre Geburtsschwierigkeiten und sollten nicht vorschnell verurteilt werden, aber dann sollte man auch dazu stehen. Statt dessen lese ich in der MacPresse nur Lobhudeleien und undifferenzierte Berichterstattung, Classic wird theatralisch zu Grabe getragen und "X only!" wird zum neuen Schlachtruf auserkoren. Würde man mir als gläubigen MacJünger ganz ehrlich sagen: "Ja, OS X ist ein einziger Fleckerlteppich und es wird noch mindestens 2 Jahre dauern, bis man damit halbwegs vernünftig arbeiten kann und bis dahin entschuldigen wir uns!", dann wäre das nicht so tragisch. Aber auch wiederholte Versuche bei unterschiedlichen Apple-Händlern haben meinen Eindruck nur verstärkt: Man will mich nicht und/oder man hält mich für doof. Gut, damit kann ich leben, aber kann sich Apple das leisten? Scheinbar wartet ja auch die eine oder andere Softwareschmiede auf ein brauchbares Fundament und am Erfolg eines eMac darf bei unserem disaströsen Schulfinanzhaushalt getrost gezweifelt werden.

    An dieser Stelle höre ich jetzt einfach mal auf, ist eh etwas länger geworden.

    7miles
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    ähm ja äh ....

    was arbeitest du?

    ra.ma.
     
  3. noah666

    noah666 New Member

    Also, so leid es mir tut, dazu muss ich auch meinen Senf abgeben.
    Der Wechsel auf ein neues Betriebssystem iss immer schwer, ich hatte im meinen jungen Jahren auch schon von AmigaDos auf MS Dos auf Win 3.11 auf Win 95 auf Win 98 auf Win ME auf Win NT4 auf Linux auf MacOS X gewechselt. Und jedesmal wenn das Grundprinzip des Systems gewechselt ist (von 3.11 auf 95, von ME auf NT4 , von Win auf MacOS X) habe ich mir gedacht "Was soll dieser Scheiß eigentlich? Das letzte System war viel besser".

    Da OS X das erste MacOS ist mit dem ich je gearbeitet habe kann ich natürlich keine Urteile über OS 9 abgeben. Aber im direkten Vergleich der beiden System gefällt mir als Macneuling X einfach besser, von der Inkombatibilität älterer Software mal abgesehen. Aber ein Unix-basierendes OS das so einfach zu bedienen ist finde ich einfach Spitze.

    In nächster Zeit werden immer mehr Programme für X rauskommen, das System wird durch 10.2 noch schneller und stabiler werden und wir werden uns später mal fragen wieso wir eigentlich was gegen OS X hatten.

    mfg Noah
     
  4. Singer

    Singer Active Member

  5. benjii

    benjii New Member

  6. henningberg

    henningberg New Member

    verstehe ich das recht? Du beschwerst Dich, daß Du Dein Wissen um den Fehler 11 zu Grabe tragen kannst?
    Seit ich auf X umgestiegen bin, funktioniert der Mac. Vorher (seit 7.0) funktionierte er nicht (wenn auch besser als vergleichbare Windows-Varianten).
    Nachteil an X aus meiner Sicht: der Mac ist langweilig geworden.
    Es geht einfach alles...
    Henning, der weder den Fehler 11 noch das Wissen darum vermißt
     
  7. tobio

    tobio New Member

    x ist ein klasse unix system bin gespannt wann der erste es schafft osx nicht nur auf alten rechnern unter einem g3 zum laufen zu kriegen sondern auf neueren amd´s oder pentium.
    sorry, habe gerade ein neues tibook erworben bin sehr sehr zufrieden, aber als neuen desktop rechner würde ich stark überlegen ob ich wegen des anschaffundspreises dann noch bei apple bleibe. unter linux programmiert es sich mind. genauso gut und für die hälfte der kosten. schade für apple aber auch in unserer agentur sind apple rechner von 100% auf ca. 20% zurückgefallen.
    und die schriften bzw. dtp. unter osx sind einfach sch.... aber dies ist eine andere geschichte.

    tobio
     
  8. 7miles

    7miles New Member

    nein, ich vermisse den Fehler 11 bei Gott nicht, aber darum geht es doch gar nicht. Da wird X gelobt, aber gleichzeitig ist ja klar, daß man ohne Classic nicht auskommt und man damit nicht produktiv arbeiten kann. Da fehlen noch die Drucktreiber, bei den PostScript Fonts schaut es bescheiden aus und die vielen kleinen Helferlein gibt es auch noch gar nicht für X. Ja was macht man dann damit !? Ja, ja, es geht einfach alles... selten so gelacht.
    Die immer gleichen Pro-Argumente werden durch stete Wiederholungen aber auch nicht wahrer und Kritik ist scheinbar nicht erlaubt, hmm?
    Allerdings habe ich (Danke Singer und Benjii) zwei drei fundierte Argumente gefunden, die hoffen lassen. OS X kommt, keine Frage, aber einen echten Termin kann mir ja wohl keiner nennen, oder? ;-))
     
  9. henningberg

    henningberg New Member

    "Die immer gleichen Pro-Argumente werden durch stete Wiederholungen aber auch nicht wahrer und Kritik ist scheinbar nicht erlaubt, hmm?"

    oder:

    "Die immer gleichen Anti-Argumente werden durch stete Wiederholungen aber auch nicht wahrer und Zufriedensein ist scheinbar nicht erlaubt, hmm?"

    Wir sollten uns nicht streiten deswegen. Ich habe - was die Stabilität und Zuverlässigkeit eines Betriebssystems betrifft - fertig gehofft.

    Grüße,
    Henning
     
  10. ricoh

    ricoh New Member

    Lieber mit der Classic-Umgebung unter OS-X arbeiten, als mit dem System 9 direkt. Die Multitaskingfähigkeit bleibt für die übrigen, unter OS-X laufenden Anwendungen erhalten - ein wahrer Segen. Als Grafiker und Fotograf arbeite ich nur noch unter dem neuen System, wenn auch manchmal, aber zu meiner vollsten Zufriedenheit, mit Classic-Programmen. Apple kann übrigens nichts dafür, wenn manchen Geräten noch die Treiber fehlen. Eure Beschwerde-Energie solltet ihr an anderer Stelle loswerden. Hat den schon mal jemand herausgefunden, ob in den Windows-Foren noch dem System 3.11 hinterhergeheult wird?
     
  11. AllyMac

    AllyMac New Member

    Wisst ihr was?..ihr habt alle irgendwo recht. Nun, ja, also ich bin ja ein einsteiger bzw. ein halb umsteiger. Da ich nur ganz ganz wenig OS9.2 und etwas nur mehr Os 10 kenne kann ich eigentlich da gar nicht mitreden jedoch ist mir nach eine Woche applen etwas sehr gravierendes aufgefallen. Nämlich nicht alles geht mit 10, also da brauchst du dafür 10.1 oder höher dann darfs hier die 10.1.3 sein um gottes willen darfst 10.1.4 nicht installieren bevor du deine hausaufgaben gemacht hast, dann ist heute 10.1.5 herausgekommen, also leute..................da wird man echt verrückt!!!!Ich habe mit Microschut windows 98 ca. 3 jahre gut gearbeitet und selbst ms2000 proff war , no problem. aber nun gut...warten wirs noch ab hauptsache ronaldo wird weltmeister!!!
     
  12. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    dann bleib bei os9. wer hindert dich? ich bin über jeden froh der mit n altem system arbeitet, so kann ich schneller u billiger als d anderen sein ;-)

    wünsch dir viel spaß damit und deinem geliebten fehler 11...
     
  13. klapauzius

    klapauzius New Member

    . Und das hamse jetzt (wenn auch ein Bescheidenes). Und wenn ein paar Privatanwender gerne UNIX-Administrator spielen und dafür auch noch zahlen - umso besser. Zu den Erfolgsaussichten dieser Strategie möchte ich mich nicht äussern (da bläst ihnen von der LINUX-Seite heftig Wind in's Gesicht).

    Just my two cents.
     
  14. Kate

    Kate New Member

    "Ein vollkommen übertrainierter Verkäufer wollte mich von gaaanz tollen Funktionen überzeugen, welche ich aber gar nicht brauche. Auf meine Frage, was denn mit meiner kompletten Softwaresammlung sei, meinte er nur, dafür gäbe es ja noch Classic, ja gut - aber wozu dann X?
    "
    Ich baue es mal wie eine Kegelbahn für dich auf. Da das 9er System an seine Grenzen kam, und zwar schon vor 6 Jahren musste Apple sich etwas einfallen lassen. Das Problem war genau wie du es beschreibst: Mit Umbauten ging nichts mehr, aber wie reisse ich das Haus ab, ohne dass der Bewohner ausziehen muss und das gar merkt. Ist natürlich Blödsinn, sowas geht nicht. Aber man kann versuchen den Übergang von Alt nach Neu mit Hilfskonstruktionen erleichtern. Also machte Apple genau das, 9 entkernen und so präparieren, dass es als alte Wohnung im neuen Bau einpassbar war, aber der Neubau musste keine falschen Rücksichten mehr auf die uralten Basteleien und nicht mehr tragfähigen Fundamente nehmen.

    Classic ist das Zimmer in das man die ausgeschnittenen Wände mitsamt Inneneinrichtung der alten Wohnung gestellt hat, für Mieter (alte Programme) die ohne dies nicht auskommen, die neuen Mieter (Programme) wohnen in anderen Zimmern mit moderner Einrichtung und zukunftsfähigen Installationen, besserer Infrastruktur und einsturzsichereren Wänden.

    Für die Übergangszeit ist die alte Wohnung brauchbar, weil manche neuen Mieter noch nicht da sind, oder alte Mieter sich nicht umstellen wollen oder können. In dieser Zeit koexistiert Alt und Neu, es stellt sich nicht die Frage wozu Classic, denn es wird gebraucht, es stellt sich aber auch nicht die Frage wozu X, denn es wird ebenfalls gebraucht.

    Leider gehen ja Neubauvorhaben mit gewissen Verzögerungen einher, und da fehlen im Neubau mit den Rolltreppen schon mal die Wasserhähne, wogegen im verpflanzten Altbau natürlich das Wasser geht, aber man über zusammengebundene Hühnerleitern krabbeln muss. Man kann sagen, dass der Neubau unfertig ist, aber bloss weil die Wasserhähne fehlen ist der Neubau an sich doch kein Blödsinn und völlig unbrauchbar! Genauso kann man aber auch nicht sagen, dass der Altbau verdammenswerter Fehler11 Schrott ist, denn wo käme sonst das Wasser her.

    Dämliche ideologische Debatten sind in einer Übergangsphase weder hilfreich noch beschreiben sie die Lage korrekt. Dümmlicher Zynismus , wie er gelegentlich auch hier zu lesen ist vom Stil "..dann geh doch halt nach drüben.." bringt auch nix. Für die Übergangszeit muss man eben sehen, dass man manche Unbequemlichkeit und Zumutung nervlich übersteht, d.h. Rolltreppe und Aufzug fahren statt Hühnerleiter krabbeln, aber auch Wasser aus der alten Wohnung holen gehen.

    Bleiben wir mal nüchtern und sachlich. Apple musste was tun und versuchten uas dem Umbaudilemma das Beste zu machen. Sooo schlecht machen sie es meiner Meinung nach nicht. Manches hätte ich mir anders gewünscht, aber in einem Bau ist es während der Bauarbeiten eben immer dreckig.
    Wie üblich wird dir der Makler natürlich das mit dem Wasser erstmal nicht erzählen und dagegen lange über die chromblitzenden Aufzüge schwärmen.

    So kommt es denn dass ich meinen Illustrator nach wie vor in Classic habe, mein Photoshop aber in X, mein Word in Classic, aber mein Filesharing per SMB oder Appleshare natürlich in X läuft. Ich habe auch alle meine Schriften in X da sie dort unproblematischer funktionieren! Wenn ich meine grauen Haare , die ich wegen ATM bekommen habe gesammelt hätte, könnte ich einen Besen daraus machen. Fonts unter X sind aber auch noch nicht so genial unterstützt, aber es wird ja daran gearbeitet. Wie an allem.
     
  15. klapauzius

    klapauzius New Member

    Ah, der Autoverkäfer ma wieder.

    Na, dann schau dir doch mal die letzten Apple-Zahlen an. Der Gewinn wurde gemacht durch den Verkauf der ARM-Aktien, die Apple noch hatte. Und nu sind se wech.

    Und wie war noch mal der Marktanteil ?
     
  16. terkil

    terkil Gast

    Wie sieht's denn dann mit Mietminderung aus ?
     
  17. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Hoffentlich liest dieser singer (Warum hat Apple X gemacht) das auch - wenn ich das sogar verstehe, müsste er's auch verstehen... ;-)

    Schön, neben dem einen oder anderen Geseire auch mal was mit "Wasserhahn" zu lesen! Danke Kate.
     
  18. Kate

    Kate New Member

    Server Welle? Sorry, das kaufe ich nicht. Was macht man wenn man ein OS hat, das auch einen prima Server abgibt? Man macht halt passende Hardware dazu die von den Kunden schon lange angefragt wird und versucht so noch den NT Büroservern ein wenig Konkurrenz zu machen und einige Euros dazu zu verdienen.
    So wie es von Windows eine Client und Server Version gibt, so macht das Apple auch, nur etwas profimässiger.
    Apple erfindet als strategische Ausrichtung den Desktop gerade neu und verkauft in dem Segment auch die meisten Macs, also von totem Desktop Bereich keine Spur.
     
  19. klapauzius

    klapauzius New Member

    Mann, hat die Apple-Marketing-Abteilung jetzt das Forum entdeckt oder was ?

    "erfindet den Desktop neu", "professioneller als Microsoft"...

    Was rauchst du eigentlich ?
     

Diese Seite empfehlen